News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2017 (Gelesen 148054 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2017

Ha-Jo » Antwort #1005 am:

Ich habe sowas auch schon vereinzelt bei uns gesehen. Ich dachte, das wären die ersten Erstblätter, die etwas Frost bekommen haben?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2017

Starking007 » Antwort #1006 am:

Ein Bakterium zeitgleich im selben Jahr in der ganzen Republik?
Meine Gartenerfahrung (>50 J.) sagt mir Nein.

Zeitgleich in der ganzen Republik treten Facebook, Twitter und Co. auf.
Anderes Jahr, andere Probleme, immer spannend!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2017

Weidenkatz » Antwort #1007 am:

Ich hatte ähnliche Blätter -allerdings ein ganz normales Innenblatt und knittertrockener Rand - kurz nach Austrieb im Mai an Guacamole und Fire Island (zwei verschiedene Stellen im Garten und beide habe ich schon gut 1Jahr). Ich machte die Blätter ab und nun sehen sie ganz normal bzw. fit aus.

Ich wünsche euch, egal was es jeweils bei euch ist, jedenfalls, dass es den Pflanzen wieder besser geht, kann Ärger und Besorgnis bei euren schönen Sammlungen gut verstehen :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2017

Ha-Jo » Antwort #1008 am:

Vorgestern kam ein Päckchen vom Chiemsee. Darin unter Anderen die lang erwartete Chiemsee Angel.
Eine sehr gute, gesunde Pflanze. Ich habe sie erst einmal in einen Topf auf der Terasse gesetzt.
Dateianhänge
IMG_2233.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2017

marygold » Antwort #1009 am:

Das ist eine tolle Sorte, deine Chiemsee Angel

#1004 von Jule, das halte ich für einen Frostschaden. Bei mir sahen einige so aus. Beschädigte Blätter wegschneiden und gut ist.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hostas 2017

Jule69 » Antwort #1010 am:

marygold:
Das wäre aber ein sehr verspäteter Frostschaden...Zu Beginn der Saison hatte ich so einige Kandidaten, doch jetzt...plötzlich und unerwartet...? Americana war damals übrigens nicht dabei...
Ich wollte heute so einige Kleine noch in den Vorgarten setzen, doch es hat geschüttet ohne Ende, jetzt hab ich keine Lust mehr, morgen ist auch noch ein Tag...
Der überwiegende Teil der vor ein paar Wochen schon in den Vorgarten ausgesetzten Hostas hat sich bekrabbelt...wenn sie jetzt noch durch den Winter kommen... ;)
Es ist nur so mühsam, den Waldmeister richtig zu entfernen... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Hostas 2017

neo » Antwort #1011 am:

Klingt doch schon gut Jule!
Ich hatte, habe zwei Wackelkandidaten wo ich nicht recht wusste was los ist. Sind aber beides neuere Hostas.
Ich vermute sehr, dass ich die fast ertränkt hätte, und dass sie in eher zu grossen Töpfen standen.
Ich habe sie inzwischen umgetopft und lasse sie jetzt einfach in Ruhe.
(Zum Glück für die Hostas bin ich nicht immer im Garten... ;))

Wegen dem Winter habe ich mir bei den Hostas bisher noch nie Sorgen gemacht (müsste ich ???), ist auch nie was passiert, obwohl die nicht alle überdacht stehen.
Borker

Re: Hostas 2017

Borker » Antwort #1012 am:

Ich habe mal ne Frage zum Hosta Substrat .

Samstag hab ich meine Hosta "Enterprice" abhohlen können und gleich noch eine
Hosta "Fragrand Bouquet" und eine Hosta "plantaginea var. japonica" mit dazu gekauft.
Nun reichen meine Hostas für ein eigenes Hostabeet :D
Der Verkäufer meinte ich sollte noch gebrochenen Blähton mit ins Kompost/Gartenerde Gemisch einarbeiten.
Gibt es gebrochenen Blähton im Baumarkt oder muß ich den selbst brechen ?

LG Borker
Dateianhänge
P1230236.JPG
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2017

Weidenkatz » Antwort #1013 am:

Ich bin von der Fraktion "pflanz gleich in einen großen Topf, dann sparste Dir einmal Umtopfen"... ;D
Vielleicht ' ne dumme Frage, aber kann denn ein Topf für eine Hosta auch z u groß sein? ??? Welchen Nachteil soll das haben (beziehe mich auf neos post)?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hostas 2017

jardin » Antwort #1014 am:

@ Borker

Bei eBay gibt es normalen und auch gebrochenen Blähton zu kaufen.
Ich denke, daß in den Baumärkten auch beides im Angebot ist.
Borker

Re: Hostas 2017

Borker » Antwort #1015 am:

Danke für die Auskunft jardin :D

Dann werde ich doch mal in anderen Baumärkten nachfragen als bei dem Baumarkt hier vor Ort .
Dort hatte ich nur den ungebrochenen Blähton für meine Agapanthus zu kaufen bekommen.

LG Borker
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2017

Starking007 » Antwort #1016 am:

Nimm Winterdienst-Lava!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hostas 2017

Gartenplaner » Antwort #1017 am:

Borker hat geschrieben: 7. Aug 2017, 11:20
...
Der Verkäufer meinte ich sollte noch gebrochenen Blähton mit ins Kompost/Gartenerde Gemisch einarbeiten.
...
[/quote]

Wozu?
Vor allem in einem Beet?
Wenn du keinen staunassen Lehm hast...

[quote author=Weidenkatz link=topic=60184.msg2927112#msg2927112 date=1502099806]
...
Vielleicht ' ne dumme Frage, aber kann denn ein Topf für eine Hosta auch z u groß sein? ??? Welchen Nachteil soll das haben (beziehe mich auf neos post)?


Große Töpfe mit viel Erde (Gartenerde) KÖNNEN zu lange zu nass bleiben....wenn keine gute Drainage im Topf unten drin ist ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Borker

Re: Hostas 2017

Borker » Antwort #1018 am:

Gartenplaner das kann sein, das er das mit den Blähton für die Pflanzgefäße meint.
Er hat ja alle Hostas in Pflanzgefäßen.
Habe ihm aber erzählt das ich die Hostas ins Beet pflanzen will.
Staunassen Lehm hab ich nicht .

LG Borker
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Hostas 2017

Ha-Jo » Antwort #1019 am:

Borker hat geschrieben: 7. Aug 2017, 12:04
Danke für die Auskunft jardin :D

Dann werde ich doch mal in anderen Baumärkten nachfragen als bei dem Baumarkt hier vor Ort .
Dort hatte ich nur den ungebrochenen Blähton für meine Agapanthus zu kaufen bekommen.

LG Borker
Was ist denn mit Seramis Tongranulat. Gibt es überall.
Aber warum mal gebrochenes und mal ungebrochenes Tonmaterial?
No garden is perfect.
Antworten