News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 322016 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3075 am:

Helene hat geschrieben: 6. Aug 2017, 18:34
... schon etwas abendbleich zum Abschluß der 'Septembergruss'. Diese späte Sorte aus dem Hause Tamberg hat noch viel vor. Sie verlängert durch ihre reichliche Verzweigung die Saison :D

Hast Du sie schon länger und kannst Du mir etwas über die Blütezeit bei Dir sagen? Ich überlege seit einiger Zeit, sie zu kaufen, aber daß sie hier auch noch im September blüht, halte ich für unwahrscheinlich (H. littorea blüht hier seit einiger Zeit - ist eine Elternsorte und hält sicher nicht bis in den September durch, die andere Elternsorte Augustfreude schafft es hier auch nicht bis in den August :-\).
Ich hatte überlegt, mit H. littorea zu kreuzen - die frühe Blüte (beginnend am 19.7.) hat mich heuer allerdings davon abgehalten - ich habe spätere mit besserer Blütenform und schönerer Farbe.

Heuer ist allerdings ein Ausnahmejahr - bei einigen ist der Rebloom gerade durch (solche, die noch nie einen hatten), andere treiben gerade fleißig Stängel und meine beiden allerspätesten haben auch seit diesem Wochenende die ersten Blüten geöffnet (ca. 10 Tage früher als üblich). Derzeit ist das Kreuzen daher eine wahre Freude - ich habe einiges mehr an Pollenmaterial zur Verfügung und kann mit den Rebloom-Blüten und den sehr späten ganz neue Kombinationen testen.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3076 am:

Der gerade erst gezeigte Sämling zeigt bei der zweiten Blüte nun das, was ich mir von der Kreuzung erhofft habe: große schön geformte Blüten in kräftiger Farbe mit guter Verzweigung und spätem Blühbeginn.

Er ist ein Kind von Crimson Pirate und Suzy Cream Cheese - erstere farblich und aufgrund der ungewöhnlich langen Blütezeit ein hochkarätiger Klassiker, zweitere wegen der wundervollen Blütenform und der späten und sehr lange dauernden Blüte ein unverzichtbarer Spätblüher. Die Geschwister blühen noch nicht, aber die Richtung stimmt schon mal.
Dateianhänge
IMG_5968 small.jpg
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #3077 am:

Augustfreude, Septembergruss und auch die Berleyer Septembersonne sind hier zuverlässig im August blühende Taglilien. Tagebuch führe ich allerdings nicht und ich habe auch nur wenig Fotos aus dieser Phase, da mit abnehmenden Nachtemperaturen die Qualität der Öffnung bei allen Taglilien deutlich nachlässt. Weitere derzeit noch mit Reserve blühende Sorten sind Autumn Prince, Autumn King und die Boitzer Sunny Autumn. Aufgrund der Bildung von weiteren Knospen und der Horstgröße wird vermutlich die Berleyer am längsten durchhalten. Warten wir es ab ;)
Dateianhänge
B. Septembersonne im August 2016.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Helene Z. » Antwort #3078 am:

... z. Z. auch noch dabei ist dieser orange Findling. Letztes Jahr hat er es bis Mitte August geschafft, siehe Bild :) Dieses Jahr wurde er allerdings umgesiedelt und das verändert wieder einiges.
Dateianhänge
Findling Spaetzuender im August 2016.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3079 am:

Helene hat geschrieben: 6. Aug 2017, 20:57
Augustfreude, Septembergruss und auch die Berleyer Septembersonne sind hier zuverlässig im August blühende Taglilien. Tagebuch führe ich allerdings nicht und ich habe auch nur wenig Fotos aus dieser Phase, da mit abnehmenden Nachtemperaturen die Qualität der Öffnung bei allen Taglilien deutlich nachlässt. Weitere derzeit noch mit Reserve blühende Sorten sind Autumn Prince, Autumn King und die Boitzer Sunny Autumn. Aufgrund der Bildung von weiteren Knospen und der Horstgröße wird vermutlich die Berleyer am längsten durchhalten. Warten wir es ab ;)

Danke für die Info - dann brauche ich diese Sorten wohl alle nicht zu kaufen - Boitzer Sunny Autumn ist hier auch wesentlich früher dran.

Die richtig guten späten aus Vermont öffnen auch bei Nachttemperaturen zwischen 10 und 15°C noch tadellos (hier bei uns in der ersten Septemberhälfte üblich), im August liegen die Nachttemperaturen hier meist zwischen 15 und 20°C.

Hier ein Paradebeispiel - Foto vom 29.8. mit Knospenvorrat - Fall Pink Melon:
Dateianhänge
IMG_0590 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3080 am:

Hier die letzten Blüten am 22.9. - im Vorjahr hab ich so spät nicht mehr fotografiert, sie hat aber bis in die 2. Septemberhälfte geblüht:
Dateianhänge
IMG_5915 small.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3081 am:

hemerocallis hat geschrieben: 6. Aug 2017, 20:38
Der gerade erst gezeigte Sämling zeigt bei der zweiten Blüte nun das, was ich mir von der Kreuzung erhofft habe: große schön geformte Blüten in kräftiger Farbe mit guter Verzweigung und spätem Blühbeginn.

Er ist ein Kind von Crimson Pirate und Suzy Cream Cheese - erstere farblich und aufgrund der ungewöhnlich langen Blütezeit ein hochkarätiger Klassiker, zweitere wegen der wundervollen Blütenform und der späten und sehr lange dauernden Blüte ein unverzichtbarer Spätblüher. Die Geschwister blühen noch nicht, aber die Richtung stimmt schon mal.
Da bin ich platt.Ich hätte nie gedacht,dass aus der Elternkombination solch eine Farbe herauskommt.Zeig bitte auch die Geschwister wenn sie blühen.Spannend!Vermutet hätte ich gedecktere Töne.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3082 am:

Ihr entkommt mir heute natürlich nicht ohne ein paar Fotos . 8)
Court Magican heute morgen.
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-10_0853.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3083 am:

Jackie Kropf vorletzte Blüte.Schade,die hat mir viel Freude gemacht.
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-17_0867.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3084 am:

Erste Blüten schiebt dagegen Powerful Woman.Sehr bunt und deswegen schwer zu kombinieren.Sie braucht farblich ruhige Nachbarn. ;)
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-23_0879.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3085 am:

All American Windmill
Die Windmühlen werden schon rarer.
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-46_0922.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3086 am:

Help From Your Friends.
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-41_0913.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3087 am:

Green Mystic mag ich sehr gern.Es ist noch eine junge Pflanze und sehr viele Blüten hat sie noch nicht getrieben.
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-49_0929.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3088 am:

Black Falcon Ritual
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-39_0909.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3089 am:

Black Falcon Ritual
mit Sonne
Dateianhänge
06.08.2017 18-47-40_0912.jpg
Antworten