News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken (Gelesen 131265 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

partisanengärtner » Antwort #255 am:

Die Schnecken sind ja eigentlich eine Art Gesundheitspolizei mit der Lizens zur Euthanasie.
Nur wir Gärtner meinen hier Pflanzen durchziehen zu müssen die sich da nicht völlig wohlfühlen. Die betroffenen Pflanzen schreien ja förmlich mit chemischen Signalen um Erlösung. So würden Krankheiten des Bestandes im Ansatz ausgemerzt.

Sie spielen da wohl in ihrer selektiven Art eine ähnliche Rolle wie zum Beispiel Wölfe. die haben ja zur Zeit eine bessere Presse als Schnecken. Abgesehen vielleicht von Jägern und Weideviehhaltern.

In diesem Fall werden diese Sanitäter auch noch von Scheren zerschnitten, mit blauen Körnern vergiftet die sie wohl als Zeichen der Dankbarkeit von uns Naturvergewaltigern interpretieren in Bierfallen ersäuft oder anderweitig bei ihrem gemeinnützigen Amt behindert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

zwerggarten » Antwort #256 am:

du meinst ernsthaft, alle jemals von schnecken zerraspelten gartenpflanzen schreien nach erlösung bzw. taten das immer? so wie die von kartoffelkäfern abgefressenen kartoffeln jedesmal vor befriedigung glucksen, wenn sie absterben, oder die vom lilienhähnchenlarvenkot verschmierten liliengerippe stolz vor glück im vergehen sind? schöne weltsicht – aber wenn es immerhin dir hilft, von vergeltung abzusehen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Nova Liz † » Antwort #257 am:

Was für ein Unsinn.
Ich bezweifle,dass frische zarte Salatpflanzen,Hosta- und Ritterspornsprösslinge nach Erlösung durch Schneckenfrass schreien.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

partisanengärtner » Antwort #258 am:

Nicht ganz gesunde Pflanzen geben tatsächlich Duftstoffe ab.(dazu zählt auch alles frisch gepflanzte oder was wir aus Genussgründen besonders weich gezüchtet haben).
Alles was nicht auf den entsprechenden Standort/Boden angepasst ist, also Gartenstauden die eigentlich einen ungestörten Boden bräuchten oder mit dem momentanen Klimaverlauf der Geselleschsft den falschen Bodenorganismen leben muss wird das sicher auch tun.
Sogenanntes Unkraut das auf unsere meist gestörten Böden angepasst ist hat in der Regel keine Schäden.

Das kann man einem normalen Gärtner aber kaum sagen, das wollen sie in Ihrem Kampfmodus natürlich nicht hören.
Ich habe es mal trotzdem gewagt.

Ich hatte mal eine Jahr in dem trotz großer Schneckenpopulation alle Pflanzen genauso unbefressen waren wie das "Unkraut".
Gleich daneben war eben eine Menge an gestressten Pflanzen die es zu verzehren galt. Die Fläche wurde von einem Bodenvergewaltiger gepflegt.

Meins war eine "no dig" Fläche und dort wurde nur gefressen was ich zum mulchen ausgerissen hatte. Selbst Kürbis und Sonnenblume blieb verschont solange sie da ungestört keimten und wuchsen. Das hatte ich davor noch nicht, war eben ein sehr ausgeruhter Boden.

Jetzt scheint meine Spurenelementversorgung den Schneckenfraß auf ein sehr erträgliches Maß gebremst zu haben.
Es hat schon einen Grund das die meisten unserer Gartenpflanzen als Wildpflanzen eben nicht überall wachsen. Da wo alles für sie optimal ist werden sie eben nicht gleich abgeräumt. Dafür muss man schon mal ein paar Kilometer fahren um einen gesunden natürlichen Bestand zu sehen.

Zu den Kartoffeln und Lilien, die hätten sich in der Regel wohl nicht diese Wuchsorte ausgesucht an denen wir sie unbedingt wachsen lassen wollen. Da muß man halt mit Schere und Gift nachhelfen.

Gerade wir Liebhaber könnten schon ein wenig Forschergeist zeigen und die Schnecken auch mal als Lehrmeister akzeptieren wenn wir uns an optimale Kultur einer Pflanze rantasten. Es gibt ja noch viele andere Faktoren die dafür sorgen das uns nicht jede Dummheit gelingt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4588
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Secret Garden » Antwort #259 am:

Zum Reizthema Schnecken wollte ich mich eigentlich niiie mehr äußern... :-\

Mein Garten ist umgeben von mehr oder weniger Wildnis. Dort richten Schnecken keinen Schaden an, sie gehören dazu. Die Schnecken selbst sind aber damit nicht zufrieden und wandern in nicht endendem Strom in die Gärten ein.
Ohne Schneckenbekämpfung könnte ich meinen Garten kaum erhalten. Und das betrifft nicht nur Schneckenleckerli wie Salat und Hosta, es gäbe z.B. auch keine Narzissen oder Astern. Nachbarn hatten auf ihrem Kartoffelbeet nur noch Blattgerippe mit Schleimüberzug. :-X

In trockeneren Gebieten oder Innenortslagen mag der Druck nicht so hoch sein. Die Nacktschnecken können ja gerne in Wald und Wiesen bleiben, in meinem Garten sind sie ihres Lebens nicht sicher.

Außerdem sind wir o.t. - hier geht es um schöne Schnecken. ;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Natternkopf » Antwort #260 am:

Das ist ein Lehrinhalt der an einem Gärtnerkurs vermittelt wurde, bei uns.

partisaneng hat geschrieben: 30. Jul 2017, 11:46

Die Schnecken sind ja eigentlich eine Art Gesundheitspolizei mit der Lizens zur Euthanasie.
[/quote]

[quote author=partisanengärtner link=topic=35868.msg2922786#msg2922786 date=1501434670]
Nicht ganz gesunde Pflanzen geben tatsächlich Duftstoffe ab.(dazu zählt auch alles frisch gepflanzte oder was wir aus Genussgründen besonders weich gezüchtet haben).

Das kann man einem normalen Gärtner aber kaum sagen, das wollen sie in Ihrem Kampfmodus natürlich nicht hören. Könnte eine Variante sein :-)

... ...
Gleich daneben war eben eine Menge an gestressten Pflanzen die es zu verzehren galt. Die Fläche wurde von einem Bodenvergewaltiger gepflegt.



Die oben erwähnte Tatsachen von Partisanengärtner schliesst ja nicht aus, dass sie auch anderes fressen.
🐌

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

zwerggarten » Antwort #261 am:

es ist der knallharte vorwurf, der in diesem sanftmütigen umkehrschluss steckt, der die grundsätzlichen tatsachen/wahrheiten so unverdaulich macht – und der die menschliche gartenkultur fast in gänze mal eben diskreditiert, in fast all ihren ausprägungen: wer schneckenfraß an kulturen hat, gärtnert eben gegen die göttliche schöpfung und/bzw. gegen die gesetze der natur; nur wer mit schnecken keinerlei probleme hat, da ist alles richtig.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Antonia » Antwort #262 am:

Nun habe ich eine Schnecke samt Gelege gefunden (Eier durchsichtig), die ich nicht benennen kann. So geformt und so groß wie eine Rote oder Spanische Wegschnecke, vielleicht bisschen dicker. Die Farbe aber dunkel-sandfarben bis hellbraun, keinerlei Zeichnung.

Gegoogelt: könnte das die Hellbraune oder die Braune Wegschnecke sein? Die Beschreibungen passen nicht sehr gut, ich sehe weder Zeichnung /Binden noch helleres Schild noch orangefarbenen Rückenschleim :P

Ich habe so eine Schnecke noch nie gesehen.
Das Bild ist leider miserabel :-\

Bild



Dateianhänge
CIMG5911.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

partisanengärtner » Antwort #263 am:

Das könnte einfach eine Farbmutante der roten Wegschnecke sein.
Ich hatte mal von der Leopardschnecke (Schnegel) eine Mutante ohne den Schwarzen Farbstoff. Der hatte die ganze Flecken-Zeichnung auf sehr blassorangenem Grund in kräftig orange.

Eine Zeit lang gab es ab und an so gezeichnete Tiere dann im Gewächshaus wo ich ihn untergebracht hatte.
Irgendwann war dieser Typ aber weg.
Solche Mutationen können auch mit einem Lethalfaktor verbunden sein. Dann mendelt sich das schnell raus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Antonia » Antwort #264 am:

partisaneng hat geschrieben: 8. Aug 2017, 19:14
Das könnte einfach eine Farbmutante der roten Wegschnecke sein.


Beim weiteren Wundgoogeln habe ich Farbvariationen des Schnegels gefunden, ganz blasse Tiere ohne Zeichnung. Was mich auch eher auf Schnegel tippen lässt, sind die glasklaren Eier, die der Wegschnecken sind ja weiß. Außerdem hat er oder sie den zum Abendessen dargebotenen Basilikum verschmäht :o.
Was eine Rote Wegschnecke trotz Gurkenglasstress sicher nicht getan hätte!? ;D

Das blasse Tier sitzt nun mitsamt seiner ungeschlüpften Brut unter einem Stück Schiefer im feuchten Gartenbereich, während eine garantiert echte Spanische Wegschnecke in jenem Glas bei dem Basilikum sitzt, bis morgen früh, ich will`s einfach wissen ;)

Übrigens, seit ich meine inzwischen recht beachtliche Schnegelpopulation hege und pflege, ist das mit den verfressenen Spaniern wirklich nicht mehr so schlimm.

edit
Letalfaktor? Konnten sie dann überhaupt bis zur Eiablage kommen?

Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

partisanengärtner » Antwort #265 am:

Das kann schon sein. Der Schnegel ist auch ohne Leopardzeichnung leicht zu erkennen, weil er gereizt seinen Mantel hebt.
Lethalfaktor kann auch nur zu einer erhöhten Sterblichkeit führen. Dann sind die Individuen halt nicht so überlebenstüchtig oder im schlimmsten Fall entwickeln sich die Eier nicht wenn die Erbanlage so schädlich ist und gar doppelt vorliegt.
Aber dann findet man die auch nicht. 8)

Meine orange Variante hat mir mehr gefallen, aber Schnegel gute Schnecke. ::)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Antonia » Antwort #266 am:

Ah okay danke!

Ich bekomme ja noch die Schnegel aus der Nachbarschaft.
Ich hab sie zwar mit gekonnter Argumentation davon überzeugt, dass diese "komischen Tigerdinger" nicht mehr getötet werden sollten, weil sie nett und nützlich sind, das tun sie jetzt auch brav, aber HABEN, also im eigenen Garten zwischen dem Grünzeug rumschleimen lassen... also, nee, das geht ihnen dann doch noch zu weit :o

(Wobei ich nicht weiß, ob da ein Restmisstrauen gegenüber meinem biologischen Wissen vorliegt oder eine Allgemeinaversion gegen Schleimtiere ???)

Naja auf jeden Fall komme ich auf diese Weise regelmäßig zu Nachbars Schnegeln, die sozusagen mit spitzen Fingern über den Zaun gereicht werden :)
Und die dann auch die Zuwanderung der dadurch feindlos gewordenen Nachbarsspanier vertilgen dürfen.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

partisanengärtner » Antwort #267 am:

Heute habe ich einen Schwärzling vom Schnegel bei einem Freund im Garten gesehen. Sozusagen einen schwarzen Panther.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Antonia » Antwort #268 am:

Oh die sind (hier jedenfalls!?) selten. Noch nie einen gesehen. Siehst du die öfters?

Aber was ich dich noch fragen wollte

partisaneng hat geschrieben: 8. Aug 2017, 19:14
Ich hatte mal von der Leopardschnecke (Schnegel) eine Mutante ohne den Schwarzen Farbstoff. Der hatte die ganze Flecken-Zeichnung auf sehr blassorangenem Grund in kräftig orange.


Hast du davon Fotos gemacht?
Wenn ja, zeigst du eins?
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19077
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

partisanengärtner » Antwort #269 am:

Hätte ich schon längst aber damals gabs das digitale Zeugs nicht und ich hatte schon lange aufgehört irgendwas zu fotografieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten