News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildbienen 2006 (Gelesen 6525 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wildbienen 2006
bei mir versuchen dieses frühjahr holzbienen (xylocopa violacea)in die bohrlöcher einzudringen. die weitesten sind mit 8 mm aber zu eng für die. 8 mm-löcher waren bei mir immer meist unbelegt. die meisten "meiner" wildbienen nahmen welche zwischen 2 und 7 mm an.
Re:Wildbienen 2006
Die Holzbienen brauchen auch solche Löcher ? Cool, da muss ich mal größere für anlegen :)Die hab ich hier zwar erst einmal vorbeifliegen sehen aber man weiß ja nie 8)Meine Wildbienen nehmen alles zwischen 6 und 8mm *g*Aber am liebsten/als erstes nehmen sie die 6.5mm Löcher ;DBYe, Simon
Re:Wildbienen 2006
Super - vielen Dank für die TippsDie Löcher könnt ihr bei den nächsten ruhig dichter nebeneinander bohren.Dann bekommt ihr mehr in einen Balken(ich hab sie immer 1-2cm auseinander, je nachdem wo die bohrmaschine landet *g*)Und die Löcher immer ganz leicht nach oben bohren (oben wenn sie aufgehängt sind).Scheinen sie lieber zu mögen

beeeeeerige Grüsse!
Re:Wildbienen 2006
@simon,ich hab mich auch sehr gewundert, weil ich dachte, mal gelesen zu haben, daß die holzbienen nur selbstgegrabene, sehr lange löcher und diese nur in morsches holz graben. ich habe sie die ganzen jahre auch nie beim versuch gesehen, da einzudringen. erst seit ein paar tagen.
Re:Wildbienen 2006
Cool!Da passen noch ordentlich Löcher in die Holzstämme
(nur vorsichtshalber nicht in welche Bohren wo schon Eier drin sind)So sah es bei mir 2005 aus:http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 5_b.jpgBye, Simon

Re:Wildbienen 2006
Wow, bei dir ist ja fast jedes Loch zu!Da können wir in unsere tatsächlich noch Löcher reinbohren, denn in jedes Loch wird ja nur eine Ei gelegt, oder?Ich war echt erstaunt, dass die "Bienenkinder" bis zum Aprilnächsten Jahres in ihrem "Nest" bleiben!LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Wildbienen 2006
Hi!Ich glaub sie legen 3-4 Eier pro Loch.Deshalb die Löcher auch immer schön tief bohren(5-7cm sind meine glaub ich )Bye, Simon
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Wildbienen 2006
jo Simon,so ist das. Bei diesem - von meinem Schwager - umgebauten Vogelhäuschen, kann man es vielleicht besser erkennen.

VG Wolfgang
Re:Wildbienen 2006
Das ist ja ne coole Idee !!Was sind das für Röhrchen ? sieht aus wie kunststoff und am Ende zugeschmolzen...Wo bekommt man die ? Sowas muss ich auch haben ;DBye, Simon
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Wildbienen 2006
..das sind Reagenzgläschen 4 - 6 mm.Mein Schwager hat sie aus dem Labor seiner Firma (wurden nicht mehr gebraucht).Vielleicht bekommst du sie in der Apotheke.. keine Ahnung..
VG Wolfgang
Re:Wildbienen 2006
Hallo, ich habe auch einige Klötze mit unterschiedlich großen Löchern. Die Blöcke sind unter einem Dachvorsprung gelagert, Südseite mit Sonne für einige Stunden. Sie wurden im letzten Jahr geschlossen, aber bis jetzt nicht geöffnet. Kann es sein, daß die Brut abgestorben ist? Ab wann sollte man die Löcher wieder öffnen, damit sie neu bezogen werden könnten?MfG Zitronenthymian
Re:Wildbienen 2006
Hi!Das kommt sehr auf die Art an wann sie schlüpfen.Evtl findest du hier:http://wildbienen.de/ebarten.htmden Schlupftermin heraus
Öffnen würde ich die Löcher in keinem Fall!Lass sie einfach zu ;)Könnte ja auch sein dass sie schon wieder befüllt sindund du es nicht gemerkt hast :)Lieber noch ein paar neue Hölzer montieren.Bye, Simon

Re:Wildbienen 2006
Hallo Simon,vielen Dank für die Nachricht. Die Seiten über Wildbienen sind sehr interessant. Ich hatte keine Ahnung, daß es so viele gibt. Ich werde nun einfach warten, was mit den Blöcken passiert.MfG Zitronenthymian