News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 528942 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2805 am:

Hortus hat geschrieben: 18. Aug 2017, 22:00
Bei diesem Sämling bin ich mir noch nicht sicher, ob er mir wirklich gefällt. Er blüht bei guter Wasse- und Nährstaffversorgung sehr reich.


Bei dieser Reichblütigkeit und dem schönen, großen, sattroten Auge wäre ich mir sicher, dass er mir gefällt!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2806 am:

Dieser Sämling wird auf jeden Fall ins Staudenbeet gepflanzt: :)

Bild

Bild

Der hellblauviolett irisierende Spiegel, Form und Farbe der Blüten sowie der lockere Wuchs gefallen mir.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2807 am:

Hier harmonieren das dunkle Laub und die dunklen Stängel gut mit der Blütenfarbe, außerdem ist die Rispe schön ordentlich.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2808 am:

Die meisten weißen Sämlinge sind kleinblütig. Dieser nicht, außerdem gefällt mir die Blütenform genauso gut wie der bisher kugelige Blütenstand.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2809 am:

Erneut ein kugeliger Blütenstand, dazu der weiße Schlund, der wie ein kleines weißes Auge wirkt. Außerdem steht der Phlox auf dunklen, straffen Stielen. Morgens und abends schimmern die Blüten blau.

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2810 am:

Eher kleinblütiger Weißer, sehr wuchsstark und regenfest.

Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #2811 am:

Von heute die Erstblüten von zwei Sämlingen aus Noodies Samenmix. Nochmals besten Dank. :)
Dateianhänge
P8201252.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #2812 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P8201254.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Nova Liz † » Antwort #2813 am:

Der letzte von Bild 2 ist was ganz Besonderes,finde ich.
A.Die Farbgebung (in der Mitte sogar ein gelblicher Schein oder?)
B. die gedrungenen,kurzen Knospen an langen Knospenstielen.
Ein doller Sämling :D Der gehört verbreitet.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #2814 am:

Dem schließe ich mich an :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #2815 am:

Anke02 hat geschrieben: 20. Aug 2017, 18:56
Dem schließe ich mich an :D


Ich mich auch! :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #2816 am:

Den mag sogar ich... :-X ;D :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxsämlinge

Ruby » Antwort #2817 am:

Noodie hat geschrieben: 20. Aug 2017, 12:17
Dieser Sämling wird auf jeden Fall ins Staudenbeet gepflanzt: :)

Bild

Bild

Der hellblauviolett irisierende Spiegel, Form und Farbe der Blüten sowie der lockere Wuchs gefallen mir.


Der ist aber schön, Noodie, den würde ich auch sofort nehmen ;)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Phloxsämlinge

Paw paw » Antwort #2818 am:

Eine Frage an die Aussaatexperten: Wann und wie erntet Ihr die Samen?

An meinen Phloxpflanzen sind erst wenige Samenkapseln hellbraun gefärbt. Heute habe ich festgestellt, dass ein paar Kapseln schon abgefallen sein müssen. Die nun braunen Kelchblätter waren sternförmig weit geöffnet, die Kapsel fehlte.

Eine Probe ergab, dass sich die Kapseln leicht lösen, wenn auch die Kelchblätter bräunlich sind.Das sind aber noch ganz wenige. Ich möchte auch möglichst vermeiden, dass die Samen in die Töpfe fallen.

Wie geht Ihr zu diesem Zeitpunkt vor? Zieht Ihr einen Strumpf/eine Tüte über die ganze Rispe? Oder schneidet Ihr den Stängel ab und lasst ihn an gesichterter Stelle nachreifen? Reifen die Samen überhaupt weiter nach?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #2819 am:

Abbinden ist sicher sinnvoll. Die Kapselklappen springen auf und der Same wird ohne Abbinden weggeschleudert. Gegen unkontrolliertes Versamen hilft nur rechtzeitiges Ausbrechen der Blütenstände.
Antworten