News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 320793 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Tagliliensaison 2017

planthill » Antwort #3240 am:

Scabiosa hat geschrieben: 18. Aug 2017, 17:17

..hat sie eine Nachblüte produziert?


sie kam direkt von Reinermann und musste diesen Schock wohl erst mal verkraften. Ein verirrter Blütenstiel vor der Saison, zwei mittendrin und nun dieser Nachzügler. Wär schön, so wäre die Genetik der Pflanze.
Vermehrung moderat (bescheiden), doch alle Blüten bereits abendsöffnend und makellos !!!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Scabiosa » Antwort #3241 am:

Also auch Begeisterung für den Löwen, das hört man heraus, planthill! :) Mit der Umgewöhnung das kann ich selber auch bestätigen, weil ich auf teilweise schwerem Lehmboden gärtnere, während der Züchter Werner R. seine Hemerocallis auf Sandboden kultiviert. Soviel ich weiß, gehört sie aber nach wie vor zu seinen erklärten Lieblingen und die Nachfrage ist groß. Man bekommt ja die Fächer direkt von der Mutterpflanze, wenn man in seinem Garten zu Besuch ist. Also wenn mal jemand einen viel zu groß gewordenen Horst teilen möchte, wäre ich ein interessierter Tauschpartner...
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3242 am:

planthill hat geschrieben: 18. Aug 2017, 16:29
hemerocallis hat geschrieben: 18. Aug 2017, 10:27
Einige der neu zugekauften Northern Rebloomer zeigen nun, was sie können - On and On ist die erste, die Blüten an einem der Rebloom-Stängel öffnet:


ihr Können sollten sie bei uns im Norden beweisen ...
Nordblüher im Süden, naja ... ;)

Sie blüht auch im Norden nach - gehört in die selbe Klasse wie Stella de Oro.
Gezüchtet wurde sie in der AHS Region 4 (Nordosten der USA an der Grenze zu Kanada).
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3243 am:

Heute ist ein Regentag und eigentlich gar kein Taglilien-Wetter.
Umso begeisterter war ich, als ich kurz raus mußte und das entdeckt habe:

(Ich weiß, Burgundy Love hab ich gerade erst gezeigt, aber nun steht sie ausgepflanzt im Vorgarten und ist farblich eine Wucht - dunkelsamtiges Rot, das am Foto wieder nicht zu sehen ist >:()
Dateianhänge
IMG_6052 small.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3244 am:

Wirklich ein Hingucker :D Da haben die vorübergehenden Passanten auch gleich was zu bestaunen. ;)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Tagliliensaison 2017

planthill » Antwort #3245 am:

hemerocallis hat geschrieben: 18. Aug 2017, 22:29

Sie blüht auch im Norden nach - gehört in die selbe Klasse wie Stella de Oro.
Gezüchtet wurde sie in der AHS Region 4 (Nordosten der USA an der Grenze zu Kanada).


... die Botschaft hört ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ...

bis auf STELLA D'ORO und WYDEYED haben hier bisher alle ausnahmslos versagt, waren leeres Gerede ...

hier zeigt ÜBER DEN DINGEN noch ein paar reguläre Blüten
Dateianhänge
GidW - ÜBER DEN DINGEN.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3246 am:

planthill hat geschrieben: 19. Aug 2017, 17:10
hemerocallis hat geschrieben: 18. Aug 2017, 22:29

Sie blüht auch im Norden nach - gehört in die selbe Klasse wie Stella de Oro.
Gezüchtet wurde sie in der AHS Region 4 (Nordosten der USA an der Grenze zu Kanada).


... die Botschaft hört ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ...

bis auf STELLA D'ORO und WYDEYED haben hier bisher alle ausnahmslos versagt, waren leeres Gerede ...


Welche hast Du denn versucht? Das wäre wirklich interessant zu wissen - ich sammle ja seit Jahren Northern Rebloomer und die überwiegende Mehrzahl hält, was versprochen wird. Eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen setze ich jetzt mal voraus (auch der Northern Rebloom fällt bei Mangelhaltung aus).

Zuverlässig sind hier:

Early and Often
Stella's Ruffled Fingers
Rosy Returns
Hemerocallis minor
Kanai Sensei
Mini Stella
Stella de Oro
Precious de Oro
On and On
Boitzer Mandarin
Just Plum Happy
When My Sweetheart Returns
Longfields Piglet
Longfields Woodpecker

Alle kommen aus wesentlich kühleren Regionen (sowohl bezüglich die Entstehung der Sorte als auch bezüglich der Herkunft der Pflanzen in meinem Garten) - alle blühen auch dort zumindest 2x pro Jahr.
Alle sind Northern Rebloomer - das Gen ist rezessiv und hat mit dem klima- und wetterbedingten Rebloom der Southern Rebloomer nichts zu tun).

(Snowy Stella ist noch im Test, soll aber genauso gut wie Early and Often sein - meine Pflanze ist noch zu klein)

Getestet werden auch gerade:
Cheerful Eyes
When Robins Sing
Amore Mio
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3247 am:

Hier blühen neben den üblichen Verdächtigen nun auch einige Sämlinge, die mehr können als der Schnitt.

Den wollte ich schon entsorgen, weil er trotz sehr später Eltern nur etwas später blüht (seine Geschwister sind später und dunkler) - nun legt er aber auf dem einen kleinen Fächerlein nochmal nach und die Blüten sind richtig groß, leicht gerüscht und auch besser ausgefärbt. Den Flugschein hab ich deshalb wieder abmontiert. ;)
Dateianhänge
IMG_6097 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3248 am:

Der hier sollte jetzt eigentlich nicht (mehr) blühen - tut es aber auch zum zweiten Mal auf dem zierlichen Fächer - ein Kind von Heavenly Angel Ice und dem alten Summer Wine (dessen Farbe hätte ich gerne in der Blütenform von HAI). Mal sehen, wie sich die Blüten bis zur nächsten Saison verändern - blühfreudig ist er jedenfalls.
Dateianhänge
IMG_6107 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3249 am:

Der hat nur 6-7 cm Durchmesser auf 90 cm hohen Stielen - alle Blüten haben nach hinten eingedrehte Blütenblätter und sind live klassisch Shrimp-Pink. Die Eltern sind RR Red und Suzy Cream Cheese - weder Farbe noch Blütengröße waren zu erwarten, die Knospenzahl und die Blütezeit hingegen schon. Dem hab ich heute 'Augen' verpaßt - aktuell blühen die beiden Zwerge Tiny Toon und Siloam Tee Tiny nach, auf die Kinder bin ich gespannt.
Dateianhänge
IMG_6064 RRR x SCC small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3250 am:

Derzeit poppen in den Sämlingsbeeten laufend neue Stängel hoch - auch 15 cm kleine Fächer wollen es heuer noch wissen. Ob sich das noch ausgeht? Aktuell ist die Wetterprognose nicht mal schlecht - und die Eltern sind späte/sehr späte kältefeste Sorten aus dem Norden der USA, die auch bei Temperaturen unter 15°C noch gut öffnen. Wenn draus was Vorzeigbares wird, gibt es jedenfalls Bilder.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3251 am:

Isolde will auch nochmal mitmischen.Eine der ersten Taglilien die zusammen mit Limited Edition blühen.Sie sollte wohl eine polypetale Hems sein,denn die ersten Blüten zeigt sie so.Spätere Blüten sind immer einfach.
Eine Nachblüte gab es noch nie.
Dateianhänge
Isolde.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Nova Liz † » Antwort #3252 am:

Eine Suzy Chremecheese im Topf.
Dateianhänge
22.08.2017 09-53-24_1562.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3253 am:

Nova hat geschrieben: 22. Aug 2017, 12:03
Eine Nachblüte gab es noch nie.

Hier blühen heuer auch Sorten nach, die das bisher nie gemacht haben - und das trotz Spätfrost. Manchmal brauchen die Pflanzen wohl zusätzlich zum passenden Wetter/Klima auch eine bestimmte Größe (ausreichend Reserven) um das zu wagen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Tagliliensaison 2017

Chrisel » Antwort #3254 am:

Die Candelight Dinner zeigt ihre erste Blüte.
Dateianhänge
Candelight Dinner.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten