News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 372264 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #495 am:

Wie so oft ist das Wikipedia-Bild eine eindeutige Falschzuweisung. Das ist niemals ein gelbroter Spilling, sondern eine Myrobalane. Ähnliche Fehler waren auch jahrelang bei Mirabellen zu sehen. Vorsicht vor Wikipedia. Unzuverlässig.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #496 am:

Dann kannst du die Benännung ändern o. komentieren. :) Aber du hast Recht, das sieht eher nach Kirschpflaume aus. Ich bitte um entschuldigung für meine Nachlässigkeit. *Seppuku*
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #497 am:

Aber hier ein Bild, dass wirklich nach einem gelbroten Spilling aussieht. Jedenfalls ist die Quelle weit besser. Es ist aber kein Foto.
http://www.obstsortendatenbank.de/index.php?id1=img&page=articles/img_view.php&osw=deu&osi=gelbroter_spilling
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #498 am:

Ich habe eine Baumschule gefunden, die 6 Sorten Spillinge anbietet!
http://www.bs13.baumschule-walsetal.de/obstgehoelze/17-kirschpflaumen-spillinge-und-wildpflaumen
Das Pfirsichangebot ist auch klasse... :D
Der einzige Nachteil, sie ist 390km entfernt von mir (im westlichen Thüringen).
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #499 am:

Diese Baumschule versendet auch. Porto ist auch noch ok
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #500 am:

Hier ein Foto einer Dattelzwetschge mit 48g und knapp 6cm lang.
Es war die einzige Frucht auf einem großen Baum, am Boden lagen aber viele Dörrzwetschgen.
Dateianhänge
Dattelzwetschge 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #501 am:

Ich habe lange keine so leckere Zwetschge gegessen.
Dateianhänge
Dattelzwetschge 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #502 am:

haben will!!!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #503 am:

Ich kann dir Kerne anbieten...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #504 am:

Kennst du das Gefühl, das dir sagt, dass du das Angebot nicht nur nicht annehmen solltest, du es dennoch willst? Mit schmerzlichen ertagen des Gefühls sage ich JA! Ich schicke dir ne pn, danke!

(Für all jene, die meinen das daraus nicht das Selbe herauskommt, die haben Recht. Ich bin mir das bewusst aber es kann immer was gutes heraus kommen.)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #505 am:

Vielleicht sogar wieder eine Dattelzwetschge.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Aromasüß » Antwort #506 am:

Walsetal versendet, da habe ich gute Erfahrungen gemacht: Eine Perle mit mancher Alten Sorte und Unterlage, die es bei keiner anderen Baumschule Deutschlands gibt! Zwischen Thüringen und Hessen am Werratal, inmitten alter Obstbaugebiete.

Trotzdem nenne ich hier eine Versandgärtnerei in der Niederlausitz (Brandenburg), der Heimat der Spillinge. Diese Gärtnerei ist mit dem Revival der Spillinge auch bei garten-pur verbunden und vertreibt den Rotbunten Spilling / Gubener Spilling: geschickt-pflanzen-DE -> Artikelsuche
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #507 am:

Hi, habe eine Beobachtung gemacht. Kann auch sein, dass ich mich irre.

Ich habe Mirabellenkerne gesetzt und die Pflanzen sind jetzt im zweiten Jahr. Alle drei Pflanze haben einen sehr unterschiedlichen wuchs. Sie sind ca. 30cm groß. Eine von ihnen zeigt keine nennenswerte Verzweigung. Darüber hinaus hat sich die Pflanze jetzt schon entlaubt. Diese Pflanze hat für eine Zweijährige Pflanze bemerkenswerte Kurztriebe. Könnten das schon jetzt Blütenknospen sein? Was sagt ihr?

Wegen der Bildgröße, habe ich die Bilder auf mein Googlekonto geladen.

Hier ein Bild der Pflanze mit den Kurztrieben. Im Hintergrund ist ein Trieb einer Schwesterpflanze, mit einem normalen Trieb, zu sehen.

https://drive.google.com/file/d/0B70ERYDg0JrfYjI2QjdvN1hONHM/view?usp=drivesdk
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

maigrün » Antwort #508 am:

kennt jemand die hauszwetsche (typ?) 'zum felde'? sie wurde mir in einer baumschule empfohlen. geschmeckt hat sie mir gut, ließ sich auch gut vom stein lösen. ich finde aber wenig informationen dazu. (und hier kann ich nicht danach suchen, da alles ausgespuckt wird, was "felde" enthält.)
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tara2 » Antwort #509 am:

Heißt die nicht zum Feldes?!?
Antworten