News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze (Gelesen 459184 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Auffallende Gehölze
Wow, was blüht der üppig, agarökonom! Sehr schön angeordnet mit der farbigen Mauer im Hintergrund. So bekommt er gleich den richtigen mediterranen Touch!
Re: Auffallende Gehölze
Ein ausgepflanzter Olivenbaum in Filderstadt, das mehr für sein Spitzkraut als für Oliven bekannt ist.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Auffallende Gehölze
;) Die Mauer war langweilig gelb bis ich einen Tag lang vergessen hatte den Sprenger abzustellen ..... Also ist an der Hausseite wegen des sehr Eisenhaltigen Grundwassers die Mauer auf zwei Meter Höhe Terracotta-Farbig ....Scabiosa hat geschrieben: ↑19. Aug 2017, 12:19
Wow, was blüht der üppig, agarökonom! Sehr schön angeordnet mit der farbigen Mauer im Hintergrund. So bekommt er gleich den richtigen mediterranen Touch!
Nutztierarche
Re: Auffallende Gehölze - Rätselraten
Ich frag mal hier nach - vielleicht kennt jemand von Euch die seltsame Pflanze, die mir gerade untergekommen ist.
Leider hab ich kein Smartphone, daher auch kein Foto, aber vielleicht hilft die Beschreibung. Es handelt sich um einen mittelgroßen buschig wachsenden Strauch mit eher größeren, rundlich bis herzförmigen Blättern (leicht samtig), die schlimm nach Gewürzen und Putzmittel riechen, wenn man sie anfaßt. Er steht jetzt in Blüte und das ist das Besondere: die Knospen sind dunkelrot und die Blüten selbst wirken weiß (irgendwie 'jasminartig'), haben nur ca. 2 cm Durchmesser, stehen aber in lockeren Büscheln und duften umwerfend gut nach Jasmin.
Das Zeug versamt sich rundherum auch wie die Hölle, ist völlig winterhart (steht auf der Alm in einem Sammlergarten, der Besitzer kennt den Namen selbst nicht, hat ihn auch von einem Pflanzenliebhaber bekommen) und unkompliziert. Mir ist bisher noch nichts Vergleichbares untergekommen - daher hab ich auch keine Idee, in welche Richtung ich recherchieren könnte.
Vielen Dank im voraus für Eure Ideen zum Thema!
Leider hab ich kein Smartphone, daher auch kein Foto, aber vielleicht hilft die Beschreibung. Es handelt sich um einen mittelgroßen buschig wachsenden Strauch mit eher größeren, rundlich bis herzförmigen Blättern (leicht samtig), die schlimm nach Gewürzen und Putzmittel riechen, wenn man sie anfaßt. Er steht jetzt in Blüte und das ist das Besondere: die Knospen sind dunkelrot und die Blüten selbst wirken weiß (irgendwie 'jasminartig'), haben nur ca. 2 cm Durchmesser, stehen aber in lockeren Büscheln und duften umwerfend gut nach Jasmin.
Das Zeug versamt sich rundherum auch wie die Hölle, ist völlig winterhart (steht auf der Alm in einem Sammlergarten, der Besitzer kennt den Namen selbst nicht, hat ihn auch von einem Pflanzenliebhaber bekommen) und unkompliziert. Mir ist bisher noch nichts Vergleichbares untergekommen - daher hab ich auch keine Idee, in welche Richtung ich recherchieren könnte.
Vielen Dank im voraus für Eure Ideen zum Thema!
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Auffallende Gehölze
Ooh, das liest sich interessant !
Kann der Besitzer nicht ein Foto machen? Ich muss nächstes Jahr unbedingt auf diese Alm, unbedingt. ;) :D
Kann der Besitzer nicht ein Foto machen? Ich muss nächstes Jahr unbedingt auf diese Alm, unbedingt. ;) :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze
Ein Teil deiner Beschreibung könnte zu Heptacodium passen, aber Sämlinge habe ich zumindest hier bislang nicht gefunden... ???
Könnte es vielleicht Clerodendrum trichotomum fargesii sein?
Blütezeit: August/September, "Weiße Blüten in rot-grünen Kelchen, süßlicher Duft"
Blätter: "Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite hellgrün glänzend und kahl, Unterseite weißlich-grün und behaart, 8 bis 15 cm lang, bei Reibung unangenehm nach Hefe riechend"
Könnte es vielleicht Clerodendrum trichotomum fargesii sein?
Blütezeit: August/September, "Weiße Blüten in rot-grünen Kelchen, süßlicher Duft"
Blätter: "Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite hellgrün glänzend und kahl, Unterseite weißlich-grün und behaart, 8 bis 15 cm lang, bei Reibung unangenehm nach Hefe riechend"
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Auffallende Gehölze
enaira hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 10:45
Ein Teil deiner Beschreibung könnte zu Heptacodium passen, aber Sämlinge habe ich zumindest hier bislang nicht gefunden... ???
Könnte es vielleicht Clerodendrum trichotomum fargesii sein?
Blütezeit: August/September, "Weiße Blüten in rot-grünen Kelchen, süßlicher Duft"
Blätter: "Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite hellgrün glänzend und kahl, Unterseite weißlich-grün und behaart, 8 bis 15 cm lang, bei Reibung unangenehm nach Hefe riechend"
Ja... dem schließe ich mich an, eindeutig ein Chinesischer Losbaum, ein toller Spätsommerblüher, die vermeintliche Aussaat sind meist Wurzelausläufer, was manche Exemplare bereitwillig machen, andere bleiben sittsam, wenn sie blühen sind sie einfach umwerfend. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze
Kann man das schon bei jungen Exemplaren erkennen, ob sie zu Ausläufern neigen?
Ich bin gerade am überlegen, einen Philadelphus durch etwas anderes zu ersetzen. Ausläufer kann ich an der Stelle aber nicht gebrauchen...
Ich bin gerade am überlegen, einen Philadelphus durch etwas anderes zu ersetzen. Ausläufer kann ich an der Stelle aber nicht gebrauchen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Auffallende Gehölze
Es hilft sie an eine Stelle zu setzen wo der Wurzelbereich möglichst wenig gestört wird, aber erkennen kannst Du es an einer Jungpflanze nicht, wie wild sie sich später gebärdet. Ich denke sie sind aber deutlich weniger freigiebig als Flieder.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze
Hm, habe auch gerade noch gelesen: "breit-ausladende Krone, bis zu 5 m hoch und im Alter fast doppelt so breit"
Dann ist das wohl nichts für den angedachten Platz. Da wären schon 5 m viel zu viel.
Dann ist das wohl nichts für den angedachten Platz. Da wären schon 5 m viel zu viel.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Auffallende Gehölze
enaira hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 10:45
Ein Teil deiner Beschreibung könnte zu Heptacodium passen, aber Sämlinge habe ich zumindest hier bislang nicht gefunden... ???
Könnte es vielleicht Clerodendrum trichotomum fargesii sein?
Blütezeit: August/September, "Weiße Blüten in rot-grünen Kelchen, süßlicher Duft"
Blätter: "Sommergrün, eiförmig, am Ende zugespitzt, Oberseite hellgrün glänzend und kahl, Unterseite weißlich-grün und behaart, 8 bis 15 cm lang, bei Reibung unangenehm nach Hefe riechend"
Volltreffer!
Klasse, was Du alles weißt (und die vielen anderen Gehölzjunkies hier ebenso - gleich mal ein Kompliment an alle in der Runde :D).
Re: Auffallende Gehölze
biene100 hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 10:38
Ooh, das liest sich interessant !
Kann der Besitzer nicht ein Foto machen? Ich muss nächstes Jahr unbedingt auf diese Alm, unbedingt. ;) :D
Braucht er nicht mehr - ist schon identifiziert.
Wenn Du auf diese Alm kommst, frag ihn nach einem Sämling (Wurzelausläufer) - ich hatte keinen Platz dafür und er hat mehr als genug davon!
(PS: auf der Alm gibt es immer was zum Staunen, egal ob zur Iris-, zur Rosen- oder zur Taglilienblüte - und dazwischen und danach auch noch :D).
Re: Auffallende Gehölze
Ach ja - das mit der geschützten Lage ist offenbar völliger Unsinn. Wenn der Strauch ungeschützt auf der Alm überlebt (vollsonnig am Hang im Staudenbeet), sollte er auch anderswo keine Probleme haben.
Re: Auffallende Gehölze
Wie hoch liegt die Alm und wie kalt wird es dort?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Auffallende Gehölze
Wow, was für ein exotisches Gehölz wächst denn dort? Ich glaube ich muss zur Iriszeit mal dahin. Vielleicht nimmt mich der Lord mal mit. Das wärs.
thogoer,
ich war jetzt zwar noch nie dort, aber ich weiss ungefähr wo das ist. Und ich schätze mal dass es selten mehr als -15 Grad zusammenbringt dort.
Eigentlich schade, dass ein Gärtner der solche Sachen im Garten stehen hat nicht hier im Forum vertreten ist.
thogoer,
ich war jetzt zwar noch nie dort, aber ich weiss ungefähr wo das ist. Und ich schätze mal dass es selten mehr als -15 Grad zusammenbringt dort.
Eigentlich schade, dass ein Gärtner der solche Sachen im Garten stehen hat nicht hier im Forum vertreten ist.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand