News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Knöterich - das unbekannte Wesen (Gelesen 1195 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Der Knöterich - das unbekannte Wesen

spider »

Moin, moin,
dieses, zugegeben sehr schöne, Polygonum, ist angegeben mit 60-80 cm Höhe. Wie man an der Industrietonne unschwer erkennen kann, hat es diese Höhe längst hinter sich gelassen und strebt einer Endhöhe von 2,00 m + entgegen. ;D
Das Ganze in magerem Sandboden, mit Säuleneibe und viiiel Efeu als Nachbarn und ohne Dünger.
Muß ich mir jetzt Gedanken um eine Uranader machen oder habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Ich will ihn umpflanzen und hoffe, daß er am neuen Standort nicht so hoch wird, weil er 2 x im Jahr durch Wind oder Starkregen komplett auseinandergenommen wird.
Dateianhänge
Knöterich.jpg
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Weioh :o Das ist ja ein ungewöhnlich großes Prachtteil.
Lässt wirklich an unterirdische Kraftfutteradern denken. 8) ;D
Henki

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

Henki » Antwort #2 am:

Ich beobachte hier das gleiche und führe es auf die üppigen Niederschläge in diesem Jahr zurück.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

biene100 » Antwort #3 am:

Boah, was für ein schöner Kerl. :D

Meine hat der strenge Winter fast gekillt. Jetzt bin ich fleissig am Vermehren dass er mir nicht abhanden kommt.
Im Vorjahr war er hier auch schön, es war ja auch sehr nass. Allerdings war er trotzdem nichtmal die Hälfte von deinem Prachtexemplar.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

spider » Antwort #4 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Sep 2017, 12:56
Ich beobachte hier das gleiche und führe es auf die üppigen Niederschläge in diesem Jahr zurück.

Es kann nicht nur am Regen liegen , der ist immer so. ??? ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

biene100 » Antwort #5 am:

Wahnsinn. Der ist genmanipuliert. ;) ;D ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Henki

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

Henki » Antwort #6 am:

Werden in deiner Nachbarschaft Haustiere vermisst? ;D

Im Ernst: Normalerweise erreichen hier Persicaria microcephala die angegebene Höhe. Dieses Jahr schießt hier erstmals ein Exemplar darüber hinaus. ;)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

spider » Antwort #7 am:

Nein, ich hab keine Leichen vergraben. ;D
Ich werde ihn teilen und umsetzen, mal sehen, was dann passiert.
So schön er auch aussieht, wenn er sich zerlegt, macht er alles drumherum platt.
Und er lässt sich auch nur bedingt stützen, die Triebe brechen ja wie Glas.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

Junebug » Antwort #8 am:

Der ist also aufgebunden? Meiner macht auch so lange Arme, wurschtelt sich damit aber komplett durch die Nachbarschaft durch. Was mir an der Stelle gut gefällt, aber da ich hier viele Umfaller habe und das bei Dir sehr gekonnt aussieht, würde mich Deine Technik mal interessieren. ;)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

biene100 » Antwort #9 am:

Ja, und drum wird meiner auch kompakt gehalten. Er wird laufend gestutzt und pinziert. Ich will eigentlich gar nicht wissen was er könnte wenn er dürfte. ;D Aber schön schaut er schon aus auf dem Foto.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

spider » Antwort #10 am:

Junebug hat geschrieben: 1. Sep 2017, 14:35
Der ist also aufgebunden? Meiner macht auch so lange Arme, wurschtelt sich damit aber komplett durch die Nachbarschaft durch. Was mir an der Stelle gut gefällt, aber da ich hier viele Umfaller habe und das bei Dir sehr gekonnt aussieht, würde mich Deine Technik mal interessieren. ;)
Da steckt der größte dieser sauteuren, runden, mehrfach unterteilten Halter von Peacocks drin. Das funktioniert aber wie gesagt nur bedingt. Bei Sturmböen oder Starkregen brechen die Triebe oberhalb der Stütze.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Der Knöterich - das unbekannte Wesen

spider » Antwort #11 am:

Ach ja, ich und das Zitieren. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Antworten