News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 156731 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #765 am:

troll13 hat geschrieben: 1. Aug 2017, 20:42
Speziell für Enaira hier ein Eindruck, was aus meinen Sämlingen von 'Delft Lace' geworden ist. Höhen zwischen knapp 40 und über 70 cm mit Blütenfarben zwischen cremerosa und rosarot. Eindrucksvoll sind hier die Laubaspekte mit rot gerändertem, glänzendem Blatt oder ziegel- bis lackroter Färbung.


Danke, Troll!
Deine Exemplare sind wunderbar üppig!
Ich mag bislang immernoch meinen allerersten Sämling am liebsten. Kleiner und heller als die Mama, schön buntes Laub.
Dateianhänge
Astilben-Sämling1.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #766 am:

Dann gibt es einen neueren, bei dem man deutlich sieht, wer da noch mitgemischt hat (Blüte im Hintergrund).
Der Blütenstiel ist endlos lang und kippt derzeit um.
Dateianhänge
Astilben-Sämlinge.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #767 am:

Der neueste blühende Sämling hat eine ganz helle aber recht kleine Blüte und sehr großes grünes Laub
Dateianhänge
Astilben-Sämling4.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #768 am:

Neben 'Delft Lace' sprießt es in diesem Jahr ganz besonders fleißig, vermutlich wegen des vielen Regens...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Anke02 » Antwort #769 am:

enaira hat geschrieben: 17. Aug 2017, 21:01
Dann gibt es einen neueren, bei dem man deutlich sieht, wer da noch mitgemischt hat (Blüte im Hintergrund).
Der Blütenstiel ist endlos lang und kippt derzeit um.


Leuchtet schön! Und die Farbe im Hintergrund ist auch toll! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #770 am:

Der Sämling aus #766 schiebt einen kerzengeraden zweiten Blütenstiel! :D
Dateianhänge
Astilben-Sämling5.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #771 am:

Die Knospen sind richtig lila.
Ähnelt schon sehr der 'Purpurlanze', aber das Laub ist schön dunkel. :D
Dateianhänge
Astilben-Sämling5.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #772 am:

Jetzt sind die Blütchen offen, schön lila!
(Die Farbe auf dem Foto stimmt nicht ganz)
Dateianhänge
Astilben-Sämling5.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #773 am:

Hast du ein Foto auf dem das Laub besser zu erkennen ist?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #774 am:

Dieses ist von Ende Juni.
Dateianhänge
Astilben-Sämling3.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #775 am:

Das nenne ich "Chinensis-Blut". Es ist schön und du solltest diesen Typ erhalten und weiter beobachten. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #776 am:

Gefällt mir auch sehr und wird sicher bleiben! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #777 am:

Bei den diesjährigen Sämlingen fallen zwei mit besonderer Herbstfärbung auf.
Dieser hat bislang sehr kleines Laub.
Dateianhänge
Astilben-Sämling5.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #778 am:

Dieser hat größere Blätter und färbt anders.
Gefällt mir auch sehr!
Dateianhänge
Astilben-Sämling6.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #779 am:

Ich habe noch einmal ein Foto von dem zweijährigen Sämling von 'Delft Lace' gemacht, der sich aus dieser Serie am intensivsten ausgefärbt hat. Was mag noch an "Herbstfärberpotential" in dieser Sorte stecken?

Dieser hier treibt grün aus, was man auch jetzt noch erkennen kann. Andere haben einen dunklen Austrieb, der auch im Sommer nicht völlig vergrünt. Beides in einer Pflanze vereint, stelle ich mir interessant vor.

Die Saat bei dieser Astilbe ist noch nicht reif aber ich werde sie im Winter aussäen.
Dateianhänge
IMG_8954.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten