mavi hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 13:49
Hier gab es gestern auch endlich einmal Abwechslung nach all den Weißlingen, ich vermute einen Kleinen Sonnenröschen-Bläuling, Aricia agestis (den Großen S-B gibt es in NRW nach dem Bestimmungsbuch nicht).
Ja das sollte Aricia agestis sein, sehr schön. Den hatte ich im letzten Jahr hier an Geranium molle nachgewiesen. Überhaupt sind verschiedene Geranium-Arten seine Raupenfutterpflanze, außerdem Helianthemum nummularium.
Hier gab es vor zwei Tagen eine Invasion von Issoria lathonia, dem Kleinen Perlmutterfalter. Es tauchten wie aus dem Nichts plötzlich mehr als 10 Tiere auf einmal auf. Im Vergleich zu den Vorjahren war diese Art hier in diesem Jahr auffällig selten. Bestimmt waren sie vor kurzem ihren Puppen an verschiedenen Viola-Arten entsprungen, Viola arvensis, Viola tricolor und Viola x wittrockiana kommen hier in Brandenburg dabei besonders in Frage.