News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176028 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5798
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #1050 am:

mavi hat geschrieben: 26. Aug 2017, 13:49

Hier gab es gestern auch endlich einmal Abwechslung nach all den Weißlingen, ich vermute einen Kleinen Sonnenröschen-Bläuling, Aricia agestis (den Großen S-B gibt es in NRW nach dem Bestimmungsbuch nicht).


Ja das sollte Aricia agestis sein, sehr schön. Den hatte ich im letzten Jahr hier an Geranium molle nachgewiesen. Überhaupt sind verschiedene Geranium-Arten seine Raupenfutterpflanze, außerdem Helianthemum nummularium.

Hier gab es vor zwei Tagen eine Invasion von Issoria lathonia, dem Kleinen Perlmutterfalter. Es tauchten wie aus dem Nichts plötzlich mehr als 10 Tiere auf einmal auf. Im Vergleich zu den Vorjahren war diese Art hier in diesem Jahr auffällig selten. Bestimmt waren sie vor kurzem ihren Puppen an verschiedenen Viola-Arten entsprungen, Viola arvensis, Viola tricolor und Viola x wittrockiana kommen hier in Brandenburg dabei besonders in Frage.

Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Isatis blau
Beiträge: 2303
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Isatis blau » Antwort #1051 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 29. Aug 2017, 21:31
Er ist nicht gut zu erkennen, aber es könnte der Purpurrote Zünsler sein.


Dankeschön, Zünsler könnte sein, nur rötlich ist an dem Tier nichts, das dunkle ist braun, das helle gelb.
schülerin
Beiträge: 51
Registriert: 14. Okt 2014, 23:12

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

schülerin » Antwort #1052 am:

[quote author=Chica date=1503684335]
Die Raupe wandert aber normaler Weise einige Meter bevor sie sich verpuppt. Wenn Du die Möhren vorsichtig einzeln erntest solltest Du Puppen erkennen können, im Lepiforum findest Du Fotos.
[/quote]
Danke für die Antwort, Chica.
Heute waren keine Raupen mehr da und auch keine Puppen. Ich habe nur die Haut von einer Raupe gefunden.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

martina. » Antwort #1053 am:

Weiß jemand, wer das hier ist?

Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

martina. » Antwort #1054 am:

Regelmäßige Gartenbesucher ;)

Bild Bild Bild


Bild Bild Bild

... und seltenere Gäste

Bild Bild Bild


Bild Bild Bild Bild
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Lorraine » Antwort #1055 am:

Ganz wunderschöne Bilder!
Salü Lorraine
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

lerchenzorn » Antwort #1056 am:

Ich finde sie auch wunderschön. Tolle Aufnahmen. :D

In #1053, kann es die Gamma-Eule sein?
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

martina. » Antwort #1057 am:

Danke :D
Lerchenzorn, ich habe mir gerade die Gamma-Eule im Netz angesehen und das passt.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

arissa » Antwort #1058 am:

Martina, Super schön !!
Vor allem der Schwalbenschwanz
Gruessli
Arissa
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

arissa » Antwort #1059 am:

Ein Bläuling :) :)
Dateianhänge
010.JPG
Gruessli
Arissa
Benutzeravatar
arissa
Beiträge: 93
Registriert: 5. Nov 2006, 13:33

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

arissa » Antwort #1060 am:

Und noch einer (glaub ich jedenfalls- ist ja recht wenig blau ;) )
Dateianhänge
009.JPG
Gruessli
Arissa
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

elis » Antwort #1061 am:

Hallo !

Schöne Schmetterlinge zeigt ihr hier :D. Mein Tagpfauenauge sieht schon ganz schön ramponiert aus.

lg. elis
Dateianhänge
Schmetterling0417.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

elis » Antwort #1062 am:

Verzeihung, das Bild war das falsche. Jetzt ist es richtig.
Dateianhänge
Schmetterling0717.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Spatenpaulchen

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Spatenpaulchen » Antwort #1063 am:

Sonnenbad
Dateianhänge
schmetterling01.jpg
Spatenpaulchen

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Spatenpaulchen » Antwort #1064 am:

Und noch mal ganz nah, da sieht man die Fühler und Härchen.
Dateianhänge
schmetterling02.jpg
Antworten