News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im September 2017 (Gelesen 16895 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Quendula » Antwort #30 am:

*nimmt sich den Kuchen :D*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Soili
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Soili » Antwort #31 am:

Jaaa, lecker Kuchen!

Vor Jahrenden habe ich schwäbischen Apfelkuchen gebacken, aber der war mit zweierlei Böden, mit Mürbeteig UND Bisquit.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Aella » Antwort #32 am:

Also Baiser ist hier schon recht beliebt, abermeistens mit sauren Früchten zusammen. Rhabarberkuchen oder johannisbeerkuchen wir beispielsweise mit Baiser gemacht.
Vomapfelkuchen kenne ich das eher nicht...aber den von soili kenn ich. Mürbeteig, dann Äpfel drauf. Und mit biskuitmasse übergießen :D

Apfelkuchen wird hier meist als Käse-Apfelkuchenoder mit Rahmguss gemacht.

Edit: hier gabs Gebratene maultaschen mit Tomatensalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Quendula » Antwort #33 am:

Pellkartoffeln mit grünen Bohnen
Dateianhänge
CIMG9811.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Staudo » Antwort #34 am:

Bei uns gab's gerade Kartoffelbrei, Mangold, Rührei und als Nachtisch zuckersüße Melone. Kartoffeln, Mangold, Eier und Melone waren aus eigener Ernte. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2017

zwerggarten » Antwort #35 am:

bei uns gab es eben hefezopfteigkuchen (mit etwas dürftiger mussweg-fruchtauflage)
Dateianhänge
IMG_9201.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2017

zwerggarten » Antwort #36 am:

glück gehabt, diesmal, dem blöden gasbackofen zum trotz: knuspriger boden, mittelfluff und fruchtklitsch halten sich perfekt die waage – und es ist so gut wie unsüß, aber die percoches bringen es! yeah.
Dateianhänge
IMG_9202.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

martina 2 » Antwort #37 am:

Aella hat geschrieben: 8. Sep 2017, 20:43
Also Baiser ist hier schon recht beliebt, abermeistens mit sauren Früchten zusammen. Rhabarberkuchen oder johannisbeerkuchen wir beispielsweise mit Baiser gemacht.
Vomapfelkuchen kenne ich das eher nicht...aber den von soili kenn ich. Mürbeteig, dann Äpfel drauf. Und mit biskuitmasse übergießen :D

Apfelkuchen wird hier meist als Käse-Apfelkuchenoder mit Rahmguss gemacht.

Edit: hier gabs Gebratene maultaschen mit Tomatensalat


Ribislkuchen mit Baiser kenne und mache ich auch, da werden die Ribisln in der Eischnee gemischt - ein Lieblingskuchen. Aber ich muß sagen, daß der Apfelkuchen mindestens so gut ist. Dazu werden die Äpfel mit etwas Weißwein, Zucker und Vanille kurz gekocht, auf den (nicht zu fetten, sehr dünnen und vorgebackenen ) Teig gelegt, drüber die Baisermasse. Ist schon fast wieder weg ;)

Hier gab es Septembersamstagessen nach dem Markt: Kürbistomateningwersuppe, danach Zwetschkenknödl.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

martina 2 » Antwort #38 am:

Quendula hat geschrieben: 8. Sep 2017, 17:07
*nimmt sich den Kuchen :D*


Glück gehabt, fast nix mehr da ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Eva » Antwort #39 am:

Mach ich jetzt Bratapfelkuchen, schwäbischen Apfelkuchen oder doch einfach was mit Hefeteig?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Alva » Antwort #40 am:

Spaghetti Carbonara und Paradeissalat.

Martina, deine Topfenpalatschinken schauen super aus, die könnte ich auch wieder einmal machen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

martina 2 » Antwort #41 am:

Ich hatte auch lange drauf vergessen, aber die sind wirklich sehr gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Aella » Antwort #42 am:

Schmorgurken mit Reis :D

Eine aus dem Garten liegt noch im Kühlschrank. Dann gibts das Gericht erst wieder in etwa einem Jahr :)
Dateianhänge
IMG_3032.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Quendula » Antwort #43 am:

Eva hat geschrieben: 9. Sep 2017, 15:30
Mach ich jetzt Bratapfelkuchen, schwäbischen Apfelkuchen oder doch einfach was mit Hefeteig?


Ich entschied mich für Muffinkuchen :D - das restliche Pflaumenkompott musste weg.
Dateianhänge
CIMG9820.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2017

zwerggarten » Antwort #44 am:

mit bunten zuckerstreuseln?! :o ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten