News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nina, Deine Bellevalia sieht der meinigen tatsächlich ziemlich ähnlich! Spielarten der Traubenhyazinthen, wie die von Frank gezeigte oder auch die "Plumosum Densum" der Muscari comosum, werden botanisch als "monströse Formen" bezeichnet.
Ich hole diesen thread mal wieder hervor. Er war der Grund, weshalb ich im Herbst etliche neue Muscari gesetzt habe. Und jetzt blühen sie. Am meisten begeistert mich z.Z. das 'azureum', mit dem ausgestellten Blütenröckchen, und die Farbe sowieso.
Und nun mein Problem. Eine große Kolonie 'armeniacum' hatte ich schon länger, und die wuchsen auch gut und vermehren sich in der Gegend. In diesem Jahr ist nur ein Bruchteil wieder gekommen. Das Laub ist bedeckt mit braunen Flecken. Was kann das sein? Gibt es tatsächlich was, was diese robusten Muscari umbringt ?
@pinat und marcir: wegen des Habitus (horstig, überhängende, aber nicht aufliegende Blätter) würde ich auf ein Träuberl aus dem Muscari neglectum-Aggregat tippen.
Und nun mein Problem. Eine große Kolonie 'armeniacum' hatte ich schon länger, und die wuchsen auch gut und vermehren sich in der Gegend. In diesem Jahr ist nur ein Bruchteil wieder gekommen. Das Laub ist bedeckt mit braunen Flecken. Was kann das sein? Gibt es tatsächlich was, was diese robusten Muscari umbringt ?
Sorry, ich sehe Deine Anfrage erst jetzt : es sieht aus wie eine üble Pilzkrankheit ... Auf jeden Fall das befallene Laub sofort komplett entfernen und nicht kompostieren, damit keine anderen Pflanzen befallen werden.