News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 252915 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten V - 2017

Hortus » Antwort #1935 am:

´Blue Paradiese´ heute um 10 h im Schatten:
Dateianhänge
Blue Paradise_Ga 2_P8301349.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #1936 am:

Noodie hat geschrieben: 9. Sep 2017, 18:46


Danke, Guda! Aber Dein Sämling 'Sternstunde' ist noch schöner.


Danke, entwickelt er sich bei Dir gut?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten V - 2017

Guda » Antwort #1937 am:

Bild Bild

Das soll 'Septemberschnee' von Foerster aus 1937 sein. Im Gaganov-Buch steht : ...Alter, urgesunder, spätester weißer mit zartrosa Zeichnung und roten Knospen - kräftig im Wuchs, gesundes, helles Laub...
Es stimmt alles außer der Färbung. Leider; denn er blüht wirklich bis in den Oktober hinein (wenn ihn nicht der Mehltau packt >:(), und er wächst sehr gut und trägt langblühende, große Blütenstände.
Wer hat wohl den echten 'Septemberschnee' ? Meine Idee ist, dass er vielleicht ein unbemerkter Sämling des echten ist? So etwas kann leicht passieren ::)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #1938 am:

Guda hat geschrieben: 10. Sep 2017, 09:58
Noodie hat geschrieben: 9. Sep 2017, 18:46


Danke, Guda! Aber Dein Sämling 'Sternstunde' ist noch schöner.


Danke, entwickelt er sich bei Dir gut?


Leider nicht, denn ich habe ihn nicht, kenne aber die schönen Fotos! 'Loreley' aber entwickelt sich hier sehr gut und ist ebenfalls sehr schön. Danke dafür!

Bild
'Loreley'
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten V - 2017

Noodie » Antwort #1939 am:

Durch die schöne Färbung von 'Loreley' wurde ich an 'Miss Kelly' erinnert. Der letztgenannte Phlox sollte eigentlich auch konkave, etwas schalenförmige Blüten haben und der Blütenstand eine gewisse Leichtigkeit. Jedenfalls sieht 'Miss Kelly' so auf den Fotos von Hartmut Rieger aus und gefällt mir sehr - was ich aber von meinem eigenen Exemplar nicht sagen kann.
Die Blüten und Blütenstände meines Phloxes wirken irgendwie verkrampft:

Bild

Bild

Bild

Ist dies überhaupt die echte Sorte 'Miss Kelly'?
Susale

Re: Phloxgarten V - 2017

Susale » Antwort #1940 am:

Guda hat geschrieben: 10. Sep 2017, 10:13
Bild Bild

Das soll 'Septemberschnee' von Foerster aus 1937 sein. Im Gaganov-Buch steht : ...Alter, urgesunder, spätester weißer mit zartrosa Zeichnung und roten Knospen - kräftig im Wuchs, gesundes, helles Laub...
Es stimmt alles außer der Färbung. Leider; denn er blüht wirklich bis in den Oktober hinein (wenn ihn nicht der Mehltau packt >:(), und er wächst sehr gut und trägt langblühende, große Blütenstände.
Wer hat wohl den echten 'Septemberschnee' ? Meine Idee ist, dass er vielleicht ein unbemerkter Sämling des echten ist? So etwas kann leicht passieren ::)

Beschreibung käme ja hin. Was stimmt da nicht? Gibt es ein Foto vom echten Septemberschnee?
Hier Anne
Bild

Redivivus
Bild

Gräfin v. Schwerin
Bild

Herbstwalzer
Bild

@Noodie: Leider kenne ich keine Miss Kelly!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten V - 2017

zwerggarten » Antwort #1941 am:

fliederenzian :D

mit samenkapseln prallvoll mit dem wundersamsten erbgut... 8)

Dateianhänge
IMG_9232.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
elisabeth

Re: Phloxgarten V - 2017

elisabeth » Antwort #1942 am:

Ich habe einen No Name Phlox der jetzt bei dem kühlen Wetter wunderbar blau ist, bei warmen Wetter war er eher magenta.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten V - 2017

Bellis65 » Antwort #1943 am:

zwerggarten hat geschrieben: 10. Sep 2017, 21:52
fliederenzian :D

mit samenkapseln prallvoll mit dem wundersamsten erbgut... 8)


Machst du Sämlinge?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten V - 2017

Irm » Antwort #1944 am:

Meine Stecklingsversuche waren z.T. erfolgreich, z.T. nicht. Einfach stecken bringt in der leichten Sanderde gar nix, getopft wurde so etwa jeder dritte was. Dieser hier zeigt jetzt sogar, wer er mal werden will : 'Otcharovatel'nye Glaski' :D
Dateianhänge
DSCF3666_2633.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1945 am:

Irm hat geschrieben: 11. Sep 2017, 16:13
... 'Otcharovatel'nye Glaski' :D


... und im nächsten Jahr sieht er dann so aus :D:

Bild

@Irm, man macht große Augen: 'Rainbow Dancer' hat neue, wunderbar saubere und typische Blüten jetzt im September. Danke nochmal!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten V - 2017

Irm » Antwort #1946 am:

Ich habe ja den 'Otcharovatel'nye Glaski', so schön wie Deiner isser aber nicht. Er ist mehrfach einfach abgebrochen, daher die Stecklinge. Ein Stängel blüht aber grade noch. Einer meiner Lieblinge ;)

Und ja, 'Rainbow Dancer' ist erstaunlich. Er hört ja gar nicht auf zu blühen und blüht üppig nach ! Die Farbe ist echt nicht schlecht. Leider war der Gärtner, der ihn sonst immer verkauft, diesmal nicht aufm Staudenmarkt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten V - 2017

Irm » Antwort #1947 am:

Hier 'Rainbow Dancer' (vorne) vor ein paar Tagen. Dahinter steht 'Sweet Summer Ocean', der genauso schön nachblüht. Beides neuere Phloxe, beide toll !
Dateianhänge
DSCF3460_2634.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1948 am:

Guda hat geschrieben: 10. Sep 2017, 10:13
Wer hat wohl den echten 'Septemberschnee' ?


Wenn es den echten noch gibt, dann hast Du ihn. Eine andere Chance sehe ich momentan nicht. Die Sorte war in der Lieferung nach Moskau im Jahr 1948 enthalten. Im Gaganov-Buch ist 'Septemberschnee' abgebildet (S.32 nachfolgend). Schau Dir bitte die Kronröhren an.
Foerster bot diesen Phlox 1959 letztmals an. In Weihenstephan erhielt er 1954 den Status der "Liebhabersorte", doch in der Sichtungskartei konnte ich ihn nicht finden. Das lässt vermuten, dass er bei uns schon lange nicht mehr existiert (existierte ;)).
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #1949 am:

Irm hat geschrieben: 11. Sep 2017, 17:23
Hier 'Rainbow Dancer' (vorne) vor ein paar Tagen. Dahinter steht 'Sweet Summer Ocean', der genauso schön nachblüht. Beides neuere Phloxe, beide toll !


:D
Antworten