News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950582 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #6120 am:

Erinnert mich an Kolkwitzia.
Damit Blüten eine Chance haben, mal nicht ganz so radikal schneiden und ein paar Äste komplett stehen lassen. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6121 am:

kasi hat geschrieben: 14. Sep 2017, 19:01
lerchenzorn hat geschrieben: 14. Sep 2017, 08:04
Den Götterbaum (Ailanthus altissima) kennst Du sicher?

Ist es nie und nimmer die Blätter von dem haben mehr Ähnlichkeit mit dem Essigbaum


Ich dachte, uliginosa hätte den Götterbaum schon bestätigt?
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6122 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 15. Sep 2017, 16:31
Erinnert mich an Kolkwitzia.
Damit Blüten eine Chance haben, mal nicht ganz so radikal schneiden und ein paar Äste komplett stehen lassen. ;)


Ich tippe eher auf Weigelie.
Wobei für den Blütenansatz dasselbe gilt. ;)
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Was ist das?

echo » Antwort #6123 am:

Danke für die Tipps, beide Vorschläge passen sehr gut.
Habe mir gerade einige Bilder von kolkwitzia angeschaut, manche sehen schon sehr ähnlich aus. Wir haben auch eine Weigelie im Garten. Vergleiche heute mal die Blätter von den beiden. Wobei die Weigelie bei uns ziemlich auslandend ist, während diese Pflanze recht aufrecht. Falls Weigelie, dann handelt es sich wohl um verschiedene Sorten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6124 am:

bristlecone hat geschrieben: 15. Sep 2017, 16:36
kasi hat geschrieben: 14. Sep 2017, 19:01
lerchenzorn hat geschrieben: 14. Sep 2017, 08:04
Den Götterbaum (Ailanthus altissima) kennst Du sicher?

Ist es nie und nimmer die Blätter von dem haben mehr Ähnlichkeit mit dem Essigbaum


Ich dachte, uliginosa hätte den Götterbaum schon bestätigt?


Ich dachte, es blieb offen, weil ulliginosa kein Bild von dem gefundenen Blatt hatte. Gibt es Ailanthus-Blätter mit nur wenigen Blättchen-Paaren? Ich habe noch nie darauf geachtet.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6125 am:

@echo: Das sieht schon sehr nach Weigelie aus, verschiedene Sorten ist natürlich möglich.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #6126 am:

So auf den ersten Blick tippe ich auf Weigelie.
Weißt du etwas über Blüten?

edit: Man sollte erst alles lesen... :-[
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6127 am:

Ich habe in Italien zweimal einen Baum gesehen dem ich nicht auf die Spur komme.
Ausladend gewachsen, gegenständige Blätter die unpaarig zweifach gefiedert sind. Die Blüten sollen sehr klein sein und violett, lindenähnlich duftend . Blütezeit um die Lindenblüte herum. Die Früchte ca 1,5 cm groß mit einem Kern.
Die Rinde erinnert an eine Robinie alt grau, neu rötlich.

Habitus
Dateianhänge
Baum-Marta1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6128 am:

Blatt und reife Früchte
Dateianhänge
Baum-Marta2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6129 am:

Melia azedarach (Persicher Flieder).
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6130 am:

Das kommt hin. Vielen Dank
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Was ist das?

echo » Antwort #6131 am:

Habe nun die Blätter zum Vergleich fotografiert. Links die Weigelie und rechts die angefragte Pflanze.
Dateianhänge
WP_20170917_17_36_07_Pro[1].jpg
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Was ist das?

echo » Antwort #6132 am:

Bei mir ist eine Nachtschattenpflanze wild gewachsen. Hatte Glück im Schatten von den Erbsen groß zu werden, ansonsten hätte ich die für gewöhnlichen Nachtschatten gehalten und gejätet. Einerseits sieht es etwas anders aus als die Andenbeere, die ich im Baumarkt gekauft habe. Die Pflanze hat viel dünnere, nicht behaarte Blätter und Stängel. Im Physallis Thread wurde geschrieben, dass es sich vielleicht um Lampion-Pflanze handelt. Aber alle Lampions die ich bisher gesehen habe sehen ebenfalls ganz anders aus. Viel kleiner, nicht buschig, mit ganz anderen Blättern und die Lampions sind schon alle rot.
Dateianhänge
WP_20170917_16_19_23_Pro[1].jpg
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Was ist das?

echo » Antwort #6133 am:

Hier noch das Foto eines geöffneten Lampions. Die Frucht sieht schon aus wie eine unreife Physallis, ist ebenfalls sehr klebrig.
Dateianhänge
WP_20170917_16_19_16_Pro[1].jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6134 am:

Vielleicht ein Tomatillo oder eine Ananasphysalis.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten