Elaeagnus ebbingei /vorerst Zwei, Einzeln gepflanzt (Gelesen 5456 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Elaeagnus ebbingei /vorerst Zwei, Einzeln gepflanzt
Eine "Elaeganus ebbingei" hat mit ihrem Duft meine Nase erfreut. :D
Die Pflanze ist am Wege wo wir die Kinder auf das Taxi bringen bzw abholen.
So sieht die Pflanze aus in ihrem Habitus und den aktuell langen Ruten.
Es hat zwei Büsche davon. 🌿 🌿
Möchte nun auch so etwas.
Habe da so fantasiert:
- Das wäre noch 8) cool !
Zweige abschneiden, ins Wasser einstellen, alle wurzeln aus, etwas wachsen lassen, pflanzen - so einfach ist das. ;D
Nun ja, so einfach wird es wohl nicht sein. :'(
Habe da schon hier und dort im Forum mal was mit gekriegt.
Die einzige Ahnung dazu ist dass ich keine Ahnung davon habe.
Den je nach Pflanze ist das einfacher oder eben heikler.
Die Unsicherheiten bei mir sind:
- Wann und wie werden von einer Ölweide "Eleganus ebbingei" Stecklinge geschnitten und welche Länge?
- Kommen die dann in ein Gefäss mit Wasser, Erde, Sand, Perlite (habe ich noch) oder sonst was?
- Blätter verkleinert um ein Drittel oder ... ... ?
- Brauchen die dann Stube, Keller der Outdoor?
- Plastikhaube darüber?
🌸 Erbete um Anleitung, merci.
Grüsse Natternkopf
Tante Edith hat mir mitgeteilt: Schreibe den Namen Richtig! ::) Vorallem im Titel gehört sich das. >:(
Ist nun gemacht. :D
Nachtrag 2:
Titel verkürzt.
Nachtrag 3, Titel umgeschrieben von:
Eleganus ebbingei via Stecklinge / Wann und wie wird das gemacht.
Zu: Elaeagnus ebbingei /vorerst Zwei, Einzeln gepflanzt
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eleganus ebbingei via Stecklinge / Wann und wie wird das gemacht.
RosaRot
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Eleganus ebbingei via Stecklinge / Wann und wie wird das gemacht.
Aha, Spätfrühjahr oder Frühsommer.
Menno das geht noch lange. :-X
Wie war das doch gleich

- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eleganus ebbingei via Stecklinge / Wann und wie wird das gemacht.
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Elaeganus ebbingei via Stecklinge / Wann und wie wird das gemacht?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Sep 2017, 20:49
In der nächsten Baumschule ein schönes Exemplar kaufen? ;)
Mir träumt von 4-6 Sträuchern.
Preise Schweiz
- Das sieht noch günstig aus 12.-, doch keine Pflanzengrösse angegeben.
- Hier wird es konkreter (realistischer? ) 100-120cm / 96.-
- Als Heckenelement / 390.-
- Weiteres Einzelangebot 70-80cm / 59.- | 80-100cm / 78.-
@Gartenplaner
Das kannst du wohl nachvollziehen, dass mit dem Stecklingsgedanken.
Grüsse Natternkopf
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Elaeganus ebbingei via Stecklinge / Wann und wie wird das gemacht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Elaeganus ebbingei via Stecklinge / Wann und wie wird das gemacht.
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Elaeagnus ebbingei via Stecklinge vermehren?
Ja kasi, liest sich gut. 8)
kasi hat geschrieben: ↑15. Sep 2017, 21:49
Werder / Glindow bei Potzdam gibt es eine Aromagärtnerei die mehr als 10 Sorten anbietet. Stück 16,50 Einfach mal nachschauen.Würde mich direkt auch reizen. Wenn ich wieder mal nach Berlin fahre komme ich immer dran vorbei. Dannschau ich sie mir mal an. :D
Während dem Frühlingstreffen bei Hausgeist, hatte ich das Auto dabei und fast leer. Das hätte Platz gehabt. :)
Jedoch noch nix von Elaeganus ebbingei gewusst. :-X
Nun weiss ich zwar von Elaeganus ebbingei, kommen jedoch nach Berlin mit dem ✈️ Flieger. :-\
Lg Natternkopf
Re: Elaeagnus ebbingei via Stecklinge vermehren?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Elaeagnus ebbingei via Stecklinge vermehren?
Die Hecke ist schon. 🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🌿🍁🌿☘️🍁
🍁 = Photinia fraseri Red Robin
☘️ = Taxus baccata
Das waren mal 13 Kirschlorbeer aktuell noch 11.
Zwei schon ausgetauscht. Mit Taxus baccata und Photinia Fr aseri Red Robin.
Die 🍁 ganz Rechts war von Beginn drin.
Aktuelle Idee
Jede zweite auswechseln
Oder
🌿🌿🌿.🌿🌿🌿.🌿🌿🌿.🌿
🌿. = Bleibt drin
Lg Natternkopf
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Elaeagnus ebbingei /vorerst Zwei, Einzeln gepflanzt
Titel angepasst
Die Hecke vorerst noch nicht in Angriff genommen.
Jedoch mal mit 2 Stück im März gekauft und gepflanzt.
Vorerst mal Pech gehabt.
Als es Warm wurde, 23-25° C, war es bald vorbei
Sah dann so aus:
Das Zeitliche gesegnet oder wie das genannt wird.
Fotografieren, Mail senden an Verkaufstelle.
Abwarten :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Elaeagnus ebbingei /vorerst Zwei, Einzeln gepflanzt
Mailverkehr: Wurde gut abgewickelt.
Rückinfo: Wird weitergeleitet an Baumschuler, zur Begutachtung der Fotos.
2 Tage später: Werden ersetzt, sieht nach Winterschaden aus.
Bitte Pflanzen mitbringen.
Da ich sowieso noch anderes von dort bauchte, Termin abgemacht und heute Morgen Ersatz geholt.
Wurde unkompliziert abgewickelt.
Heute Morgen ausgegraben
War dort schon alles vorbereitet und wie angekündigt alles bereit.
Mitarbeiterinnen waren vor informiert, Baumschulist ebenso.
Begutachtung, nachfragen bei mir wie was und wo. -> Ersatz gebracht.
Sieht nun so aus:
Pflanze A)
Pflanze B)
Glück gehabt, sie hatten keine 32.- Töpfe mehr, zwei 66.- Töpfe Ersatzpflanzen erhalten. :D
Grüsse Natternkopf
Re: Elaeagnus ebbingei /vorerst Zwei, Einzeln gepflanzt
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Elaeagnus ebbingei /vorerst Zwei, Einzeln gepflanzt
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯