News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 188889 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Buddler
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2017, 09:34
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Buddler » Antwort #480 am:

Obwohl der Boden im Garten überall noch recht feucht ist, war er zu meiner Überraschung im Beet der Yakon recht hart und trocken bis in die Tiefe. Die Pflanze benötigt wohl mehr als einmal 10L Wasser/Woche.
Dateianhänge
20170921_160444 Kopie.jpg
Benutzeravatar
Buddler
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2017, 09:34
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Buddler » Antwort #481 am:

Die Knollen erinnern eher an große Topinambur, hatte eher längliche Knollen erwartet.

Was ich noch ergänzen wollte ist, dass mich der Geschmack positiv überrascht hat. Die Wurzel ist viel zarter als Topinambur, das Kauen ist daher nicht so viel Arbeit :P. Ausserdem ist Sie überraschend saftig. Den Saft könnte man sicher gut mit Apfelsaft mischen. Werde die Yakon auch mal als Smoothie probieren, zusammen mit Grünkohl, den ich jetzt schon ernte. Da durch den Frost dieses Jahr bei uns alles Stein- und Kernobst erfrohren ist, bin ich froh wenigsten die Yakon ernten zu können.

Ich denke, dass Sie einen Stammplatz in unserem Garten bekommen wird :D


Dateianhänge
20170921_161138 Kopie.jpg
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

andreasNB » Antwort #482 am:

Sie ziehen halt nicht nur gut Wasser, sondern schirmen den Boden unter sich bei Regen auch gut ab.
Da kann es auf trockenern Standorten durchaus Sinn machen mal den Gartenschlauch ranzuhalten.

Meine zwei Pflanzen sind in diesem Jahr deutlich kleiner geblieben.
Warum auch immer. Bin also gespannt wie groß die Ernte in diesem Jahr werden wird.
Aber mir genügt auch eine kleine Ernte, da ich nicht so viel Yacon futtere wie July 8)
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

floXIII » Antwort #483 am:

Kann man die Yacon jetzt schon ernten oder sollte man (um eine größere Ernte zu erhalten) bis zum ersten Frost warten?
Meine Pflanze wächst noch fröhlich vor sich hin... ;)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

andreasNB » Antwort #484 am:

Ich würde noch warten.
Vermutlich legen sie noch zu.
Außer Du hast wie Buddler mehr als eine Pflanze ;)

Ich werde meine erst Mitte Oktober ernten, wenn der erste leichte Frost drüber gegangen ist.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

floXIII » Antwort #485 am:

Gestern hat ganz leichter Frost die Yakon-Blätter dahingerafft, deshalb hab ich aus Ungeduld auch gleich geerntet. Mit über 4,5 kg Knollen bin ich mehr als zufrieden, denke ist ein gutes Ergebnis.

Leider hatten einige Knollen Risse in der Schale, wie offene Wunden (Wie wenn Kirschen bei zu viel Regen/Näße aufplatzen). War es ihnen zu trocken oder zu nass. Wisst ihr woran das liegen könnte? Es hat hier seit Wochen nicht mehr geregnet, deshalb hab ich sie alle paar Tage leicht gegossen. Die Erde war beim Ausgraben der Knollen weder trocken noch übermäßig nass.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

strohblume » Antwort #486 am:

Ich habe meine Yakon auf Hochbeeten,hat sich bewährt. habe heute schon mal eine schöne Wurzel abgegraben ,spritzig und lecker,nun werde ich aber noch abwarten bis stärkerer Frost kommt,habe sie sogar noch etwas angehäufelt, weil sie doch eine Menge Blattmasse gebildet haben. Das wird eine schöne Ernte.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #487 am:

Buddler hat geschrieben: 21. Sep 2017, 20:13

Werde die Yakon auch mal als Smoothie probieren, zusammen mit Grünkohl, den ich jetzt schon ernte.

Die Yaconblätter sollen übrigens auch sehr gesund sein und sind als Tee oder Smoothiezusatz zu verwenden.

LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #488 am:

Ich esse jetzt wieder jeden Tag frische Yakonknollen:) Sie sind dieses Jahr kleiner, aber es ist genug da um durch den Winter zu kommen.
Geerntet habe ich bisher zwei Sorten. Eine Sorte aus Neuseeland hat gelbliches Fleisch und schmeckt schon süß wenn sie aus dem Boden kommt.
Die meisten stehen mit abgefrorenen Blättern noch auf dem Acker.
Für Blätterernte ists jetzt zu spät. Ein paar konnte ich vorm Frost noch ernten.
LG von July
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Natura » Antwort #489 am:

Meine Yakon sahen letzte Woche noch wunderbar aus und begannen zu blühen :D. Gestern waren die Spitzen und Blüten erfroren, obwohl wir gar keinen Frost hatten :-\. Meine Fotos von den Blüten sind leider nichts geworden :(. Zum essen brauche ich sie noch nicht, habe noch Physalis und Birnen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Buddler
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2017, 09:34
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Buddler » Antwort #490 am:

Etwa die Hälfte meiner Pflanzen hatte geblüht nachdem sie die 2m überschritten hatten. Sehen aus wie kleine Sonnenblumen.
Dateianhänge
Yakon_Blüte.jpg
Benutzeravatar
Buddler
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2017, 09:34
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Buddler » Antwort #491 am:

Da ich noch nicht herausgefunden habe, wie man mehrere Fotos in einen Post einfügt (wahrscheinlich geht es nicht und verlinken möchte ich nicht), mach ich halt für jedes Foto einen eigenen Post und hoffe, daß ist so in Ordnung.

Nach dem ersten Frost kürzlich, gestern wieder zwei Pflanzen geerntet. Die Knollen haben in den letzten Wochen nochmal gut zugelegt an Größe. Die größte Knolle bringt alleine ein knappes Kilo auf die Waage. Ich esse die Knollen zum Frühstück wie einen Apfel. 200-300g geben genügend Energie bis zum Mittag und werden von mir gut vertragen, wesentlich harmloser als Topinambur z. B. ;D.

Zum Tema Lagerung der Pflanzknollen habe ich hier schon alles durchgelesen. Wollte die Knollen auch heute einlagern, in einer Waschschüssel mit Erde bedeckt und die Bruchstellen mit Holzkohle bestrichen. Leider hat die Erde schon beim Öffnen der Packung einen leichten Schimmelbelag. Am liebsten würde ich die Knollen ja in Zeitung einschlagen das wäre einfacher. Die Pflanzknollen habe ich noch nicht in einzelne Stücke zerbrochen, sind also noch recht groß und ich hoffe daher, daß sie mir in der Zeitung nicht vertrocken bei einer Kellertemperatur von ca. 16Grad.

Oder sollte ich mir lieber neue bessere Erde besorgen zum Einlagern, vielleicht wäre saurer Torf gut geeignet? Sand wäre wahrscheinlich optimal, ist mir wegen des Gewichts aber zu aufwendig.
Dateianhänge
Yakon_Ernte.jpg
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #492 am:

Klasse Buddler:)!!
In Sand habe ich meine Knollen noch nie gelagert. Mein Kartoffelkeller ist kalt und recht feucht. Wenn die Knollen unversehrt sind und ein paar Tage gut vorgetrocknet sind kann ich sie dort gut lagern und sie bleiben bis Frühjahr knackig.
Aber viele Knollen haben ja doch eine Bruchstelle und da setzt dann oft der Schimmel an.

Die Blüten sind wirklich wunderschön!! Dieses Jahr haben meine Pflanzen nicht die Höhe erreicht wo sie blühen. Ich habe sogar schon Saatgut geerntet, bloß mit der Aussaat hat es nicht geklappt. Die Samen waren wohl taub oder ich habe etwas nicht richtig gemacht. Aus Samen soll man nämlich neue Sorten erhalten können.

Ich finde sie auch längst nicht so schlimm wie Topinambur ;D
LG von July
Benutzeravatar
Buddler
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2017, 09:34
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Buddler » Antwort #493 am:

Hallo July,
danke für den Tip, werde mal nachschauen, ob die Blüten Samen ausgebildet haben. Wäre klasse, wenn daraus eine andere Sorte entstehen würde. Beim Thema Einlagern habe ich ausschliesslich die Pflanzknollen gemeint. Die Speicherknollen werden nicht lange gelagert und bald gegessen. Wäre es ok, wenn ich die Pflanzknollen einfach in einer Waschschüssel ohne Substrat überwintere? Ist mir schon wichtig, diese schöne Pflanze nächstes Jahr wieder anzubauen.
lg Buddler
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #494 am:

Buddler hat geschrieben: 4. Nov 2017, 09:22
Etwa die Hälfte meiner Pflanzen hatte geblüht nachdem sie die 2m überschritten hatten. Sehen aus wie kleine Sonnenblumen.
[/quote]und Du hast nicht zufällig Samen abgenommen, oder willst es noch tun? ::) ;D

Buddler hat geschrieben: 4. Nov 2017, 09:49
Da ich noch nicht herausgefunden habe, wie man mehrere Fotos in einen Post einfügt (wahrscheinlich geht es nicht und verlinken möchte ich nicht),
das geht, wenn man ein eigenes Album in der Galerie anlegt. Von dort kann man dann mehrere Fotos in einem Beitrag laden. (unten bei Technik ist auch ein Erklärfaden)

[quote]mach ich halt für jedes Foto einen eigenen Post und hoffe, daß ist so in Ordnung.
ich hab noch nirgend gelesen, das da jemand drüber gemerkert hätte.

und um wieder im Thema zu sein: Solltest Du Saatgut von Deinen Yacon nehmen, ob ich da wohl etwas abhaben könnte bitte?

LG
Nemi

Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten