News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2017 (Gelesen 309824 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Hallo Cydora !
Danke :D, das Kompliment aus Deinem Mund freut mich besonders. Da gibt es eigentlich kein Geheimnis, guter Boden, Urgesteinsmehl und Hornspäne, Kompost, EM und viel Liebe. Das scheint zu wirken. Außerdem denke ich auch ich habe "Naturgeister" da, die den Garten beschützen. Mache auch viel für Insekten, Wildbienen, bzw. pflanze die richtigen Pflanzen dafür an.
neo: das Gras (Stipa) würde ich auch sehr lieben, aber es verschwindet bei mir immer nach 1-2 Jahren. Mein Boden hält das Wasser zu sehr, das ist mein Problem. Bei mir verschwinden auch die Monarden, Agastachen, Echinaceas, alles was halt trockenen Boden liebt. Mit der Urform von Echinacea scheint es jetzt zu klappen.
lg elis
Danke :D, das Kompliment aus Deinem Mund freut mich besonders. Da gibt es eigentlich kein Geheimnis, guter Boden, Urgesteinsmehl und Hornspäne, Kompost, EM und viel Liebe. Das scheint zu wirken. Außerdem denke ich auch ich habe "Naturgeister" da, die den Garten beschützen. Mache auch viel für Insekten, Wildbienen, bzw. pflanze die richtigen Pflanzen dafür an.
neo: das Gras (Stipa) würde ich auch sehr lieben, aber es verschwindet bei mir immer nach 1-2 Jahren. Mein Boden hält das Wasser zu sehr, das ist mein Problem. Bei mir verschwinden auch die Monarden, Agastachen, Echinaceas, alles was halt trockenen Boden liebt. Mit der Urform von Echinacea scheint es jetzt zu klappen.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Das sieht man Deinem Garten aber auch wirklich an. Ein ganz großes Kompliment!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Liebe Grüße Ilse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich Eure Gärten im Moment aussehen, in manchen hat der Herbst schon deutliche Spuren hinterlassen, andere sind noch üppig Grün mit vielen sommerlichen Stauden. Und ja, man merkt den Gärten die Hingabe, mit denen sie gestaltet und gepflegt werden, deutlich an, ich bin immer wieder überwältigt von der Üppigkeit und der Blütenfülle. Da merkt man die langjährige Erfahrung, während ich erst vor zwei Jahren so richtig in die Materie eingestiegen bin. Ein paar herbstliche Impressionen habe ich heute morgen aber auch einfangen können:


Hartriegel und Kolkwitzie zeigen schon deutliche Herbstfärbung, bei Haselnuss und Tamariske schleichen sich auch immer mehr Gelbtöne ein. Goldrute und Sonnenhut sind nun fast verblüht, dafür leuchten überall die Herbstastern, umschwärmt von Bienen und Schmetterlingen. Auch die Stockrosen werden sicher noch ein paar Wochen durchhalten.


Meine Sonnenblumen stehen nun in voller Blüte und machen dem Namen "Herbstschönheit" auf dem Samenpäckchen alle Ehre, dazwischen leuchtet immer noch Verbena bonariensis, Astern und Sedum, zusammen mit den letzten Cosmeen und Rudbeckien. Im Gegenlicht strahlen sie so golden wie die Herbstsonne. :)


Hartriegel und Kolkwitzie zeigen schon deutliche Herbstfärbung, bei Haselnuss und Tamariske schleichen sich auch immer mehr Gelbtöne ein. Goldrute und Sonnenhut sind nun fast verblüht, dafür leuchten überall die Herbstastern, umschwärmt von Bienen und Schmetterlingen. Auch die Stockrosen werden sicher noch ein paar Wochen durchhalten.


Meine Sonnenblumen stehen nun in voller Blüte und machen dem Namen "Herbstschönheit" auf dem Samenpäckchen alle Ehre, dazwischen leuchtet immer noch Verbena bonariensis, Astern und Sedum, zusammen mit den letzten Cosmeen und Rudbeckien. Im Gegenlicht strahlen sie so golden wie die Herbstsonne. :)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Hier sieht man den Osmanthus fragrans (rechts mit den orangefarbenen Blüten) in voller Größe im Vorgarten


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Auf den Garten meiner Nachbarn bin ich zur Zeit fast etwas neidisch.

(Ist aber von mir bepflanzt und gestaltet inkl. Ideen von Cydora ;) )

(Ist aber von mir bepflanzt und gestaltet inkl. Ideen von Cydora ;) )
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Und noch ein hübsches Vorgarten-Beet in der Nachbarschaft. ohne mein Zutun. :D Mit Bitterorangen!


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Ich muss die Blüten nochmal zeigen. Es duftet wirklich so lecker, wie die Blüten ausschauen.


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Der Sommer und der Herbst reichen sich gerade die Hände und beide geben noch oder schon Vollgas.


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Und last but not least Phlomis chrysophylla


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Ein sehr schönes Herbstbeet.Passt auch sehr schön zum Haus.Es sieht so aus,als wäre der Beethöhepunkt jetzt im Herbst erreicht.Treasure hat geschrieben: ↑24. Sep 2017, 16:40
Auf den Garten meiner Nachbarn bin ich zur Zeit fast etwas neidisch.
(Ist aber von mir bepflanzt und gestaltet inkl. Ideen von Cydora ;) )
Sieht das Beet im Sommer auch schon schön aus?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Es gibt eigentlich drei "Höhepunkte" im Jahr, wobei das Frühjahr und der Herbst (also jetzt) herausragen. Im Frühjahr sind es unzählige Narzissen, einige Tulpen, der Austrieb der Gräser, insbesondere Millium effusum 'Aureum', der Austrieb div. Geranium, Epimedium usw.
Im Sommer (ab Ende Juni) blühen Bistorta, Hydrangea Annabelle, Phlox Winnetou und Lysimachia clethroides; dazu das Laub der Hakonechloa, die Eibenformen und Miscanthus Gracilimus und Morning Light. Davon bleibt sehr vieles auch im Winter noch interessant und sorgt für Strukturen (Eiben, Miscanthus, Hydrangea, Hakonechloa, Lysimachia)
Außer dem Rückschnitt ist keinerlei Pflege erforderlich.
Im Sommer (ab Ende Juni) blühen Bistorta, Hydrangea Annabelle, Phlox Winnetou und Lysimachia clethroides; dazu das Laub der Hakonechloa, die Eibenformen und Miscanthus Gracilimus und Morning Light. Davon bleibt sehr vieles auch im Winter noch interessant und sorgt für Strukturen (Eiben, Miscanthus, Hydrangea, Hakonechloa, Lysimachia)
Außer dem Rückschnitt ist keinerlei Pflege erforderlich.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Ah,danke.Ich hatte mir schon gedacht,dass im Frühjahr viele Zwiebelblumen übernehmen und den Wintereindruck kann ich mir auch gut vorstellen.Der Sommer war mir nicht ganz so vor Augen.
Wirklich gut durchdacht,also.Davon kann ich viel lernen.Bei mir bleibt leider in dem ein oder anderen Beet zeitweilig ein Jahresaspekt auf der Strecke.Dann mogel ich manchmal Pflanzen nachträglich ein. ;)
Wirklich gut durchdacht,also.Davon kann ich viel lernen.Bei mir bleibt leider in dem ein oder anderen Beet zeitweilig ein Jahresaspekt auf der Strecke.Dann mogel ich manchmal Pflanzen nachträglich ein. ;)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Treasure hat geschrieben: ↑24. Sep 2017, 16:52
Ich muss die Blüten nochmal zeigen. Es duftet wirklich so lecker, wie die Blüten ausschauen.
Insbesondere die Intensität dieser kleinen Duftbömbchen haut mich jedesmal wieder um - als habe man ein Gläschen Orangenessenz geöffnet.
Meinen ersten Osmanthus Auranticus habe ich vor 2 Jahren in einem Park mit der Nase gefunden... ich wusste nur, dass es dort irgendwo einen geben muss.
Umwerfend und wundervoll ruhig-harmonisch, das Herbstbeet deiner Nachbarn, Treasure-Jo!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Die Astern tragen auch ohne Blüten zu einem guten Gesamtaspekt des Beetes bei. Dann erscheinen sie ähnlich wie ruhige Buchskugeln. Und Hakonechloa ist eine echte Langspielplatte, auch im Winter. Eiben und Miscanthus sowieso.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2017
Hier das Beet Mitte Juli; auch nicht übel.


Liebe Grüße
Jo
Jo