News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Pilz? (Gelesen 133916 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Pilz?

Amur » Antwort #105 am:

Wenn der Stiel rot wird bei Verletzungen ganz normaler Waldegerling. Aber über Bildschirm eben nicht sicher bestimmbar. Aber m. e. eher als Leucoagaricus. Aber eben doch lieber nicht in den Kochtopf tun....

Zur Zeit ist ja der Wald voll. Voll mit Pilzsammlern und mit Pilzen. Wir hatten am Sonntagmorgen innerhalb von 45 Minuten den Korb randvoll mit jungen Maronen und Goldröhrlingen. Gerade Goldröhrlinge gabs bei uns in einer Menge die ich in meinen doch 4 Jahrzehnten Pilzsammeln noch nicht erlebt hab.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welcher Pilz?

Bienchen99 » Antwort #106 am:

Meine Nachbarin hat unter ihrem Haselnussstrauch jede Menge von diesen Pilzen

wir haben erst auf einen Milchbrätling getippt, jetzt meinen wir aber eher, das es ein Scharfer Hasel-Milchling ist. Milchbrätling wäre besser gewesen :P
Dateianhänge
20170923_185354.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welcher Pilz?

Bienchen99 » Antwort #107 am:

und von unten
Dateianhänge
20170923_185509.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Welcher Pilz?

Natternkopf » Antwort #108 am:

Pilze sind schön.
Fusspilz weniger. 🎃
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welcher Pilz?

Bienchen99 » Antwort #109 am:

Das ist nicht wirklich hilfreich Natti ;D
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Welcher Pilz?

lonicera 66 » Antwort #110 am:

Bei Milchlingen ist es schwierig, einige sind bitter und ungenießbar.

Ich würde sie vorsichtshalber stehen lassen, die Unterschiede sind nur von Spezialisten zu erkennen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Welcher Pilz?

manhartsberg » Antwort #111 am:

ich weiß zwr nicht was es ist aber von einem milchbrätling ist er meilenweit entfernt :-\
mein schwammerlbücher sind alle auf land, kann morgen nachschauen
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welcher Pilz?

Bienchen99 » Antwort #112 am:

ja, wir lassen sie auch stehen :D

Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Welcher Pilz?

kasi † » Antwort #113 am:

Ich tippe ???
Warum habe ich meinen Beitrag gestrichen ? Meine Antwort galt einem anderen Pilz. Wir haben hieranscheinend mehrere Threads zu Pilzfragen. Ich hatte vorher eine Anfrage mit drei Bildern gesehen mit kugeligen Hut gesehen und war der Meinung, das wäre in diesem Thread. Jetzt bin ich auf der Suche.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welcher Pilz?

Bienchen99 » Antwort #114 am:

also, das es eine Art von Milchling ist, da sind wir uns sicher. Es tritt nämlich wirklich viel "Milch" aus. sieht man auch auf dem Bild
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Welcher Pilz?

Waldmeisterin » Antwort #115 am:

kasi hat geschrieben: 24. Sep 2017, 21:23
Ich tippe eher auf einen Täubling. Aber da gibt es soviele Arten und manche sind durchaus unbekömmlich und ich würde nicht ausprobieren wollen ob es ein schmackhafter Speisetäubling ist.

Ne, Täublinge und Milchlinge trennen sich in allen Bestimmungsschlüsseln bei der Frage, ob Milch austritt oder nicht. Also eindeutig ein Milchling. Ob bitter oder nicht, lässt sich auch am rohen Objekt testen, indem man ein winziges Stück knabbert. Oft wird ja nach dem Geschmack gefragt. Wenn's bitter ist, spuckt ihr das ganz schnell wieder aus.
Eine Pilzpfanne würde ich aber trotzdem nicht daraus zubereiten, aber rein interessehalber mal bei einer Pilzberatungsstelle nachfragen
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Welcher Pilz?

Waldmeisterin » Antwort #116 am:

hab gerade mal nachgeguckt: in meinem Pilzbuch steht, dass man den Milchbrätling u.a. an seinem aufdringlich heringsartigem Geruch erkennt. Das müsstest du doch eigentlich beurteilen können, bienchen ;D

Pilzforumsanmeldung würde ich knicken. Hab ich vor einigen Jahren mal gemacht und wurde sofort angepflaumt, dass, wenn ich netzstieligen von flockenstieligem Hexenröhrling nicht unterscheiden könne, könnte ich auch gleich von der Brücke springen (dabei wollte ich die gar nicht essen) :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Sternrenette

Re: Welcher Pilz?

Sternrenette » Antwort #117 am:

Man kann beide essen, sollte sie aber 20 min kochen (Auskunft eines Fachmannes auf meine Hexenröhrlingsfrage). Sie sind "live" gut zu unterscheiden.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Welcher Pilz?

lonicera 66 » Antwort #118 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 24. Sep 2017, 21:49
...könnte ich auch gleich von der Brücke springen (dabei wollte ich die gar nicht essen) :o


Ja, ist mir auch so ergangen.

Mich interessieren eben auch alle Pilze. Allein schon, weil ich sie fotografiere und auf diese Weise "sammle" ;)

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welcher Pilz?

Bienchen99 » Antwort #119 am:

wir haben dran geschnüffelt und der roch eindeutig nicht nach Fisch :)

Deshalb hatten wir den Milchbrätling dann auch ausgeschlossen und uns für den Scharfen Haselmilchling entschieden, vorallem, weil der Pilz halt auch unter einem riesigen Haselnussstrauch stand
Antworten