News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Diesen Stein habe ich heut Nachmittag auf eine flache Stelle gezogen, ich moechte ihnlaengs aufspalten, aushoelen und wieder zusammen fuegen und mit einem gehoelz bepflanzen, was sind Eur Ideen?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Liegt die vorgesehene Stelle sonnig oder schattig. Wie viel Erde passt in den Stein für die Bepflanzung. Kann das Wasser ablaufen oder gibt das bei Regen einen Sumpf, der bei längerer Trockenheit austrocknet?
Danke, klar diese Details sind wichig. Sonne, ich schaetze eine Wandstaerke von ca,12-14cm sollte der Stein behalten, wieviel Liter Erde dann dort rein passen weiss ich noch noch 500-600L?, der Stein ist dann komplett gespalten und der Riss wird mehr oder weniger senkrecht sein, Wasser laeuft gut ab.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Klein bleibend ist nicht entscheidend und wird sowieso vom Volumen und den Wuchsbedingungen geregelt. Ob und welches Gehölz überhaupt an diesem Extremstandort überlebt, das ist die Frage. Bei Erdanschluß, und wenn dieser erreicht ist, wäre es einfacher. Juniperus Blue Star dürfte der zäheste sein. Diverse Kiefern wären schöner, bis hin zur Zirbelkiefer.
thogoer hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 22:54 ...der Stein ist dann komplett gespalten und der Riss wird mehr oder weniger senkrecht sein, Wasser laeuft gut ab.
Wenn das Bäumchen, was immer es auch sein sollte, durch einen Riss Kontakt zum Erdreich erhält, sieht der Stein nach relativ kurzer Zeit aus wie eine gekeimte Walnuss. :-\
meine bescheidene Meinung, sorry. Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden.
Du hast alles richtig verstanden, ich war gestern nach der Aktion etwas muede, ich werde ein Filtervlies innen befestigen und die beiden Steinhàlften auch miteinander verbinden
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Bei mir wächst schon seit Jahren ein Cotoneaster horizontalis auf einem Stein. Er ist allerdings nicht gepflanzt worden, sondern von alleine angeflogen.