News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im September 2017 (Gelesen 16839 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Alva » Antwort #105 am:

Das kommt daher, dass ich fast überall Rosmarin und Thymian rein tue ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

martina 2 » Antwort #106 am:

Nimm dafür ganz viel Majoran, möglichst frisch ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Alva » Antwort #107 am:

:D

Hier wollte ich eigentlich Orangenthymian dazu tun, habe es aber vergessen. Frisch geerntete Feigen mit Speck
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was gibt/gab es im September 2017

philippus » Antwort #108 am:

Alva hat geschrieben: 24. Sep 2017, 18:44
:D

Hier wollte ich eigentlich Orangenthymian dazu tun, habe es aber vergessen. Frisch geerntete Feigen mit Speck


...und Joseph-Brot ? :D
Benutzeravatar
Adji
Beiträge: 150
Registriert: 20. Mär 2007, 20:16

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Adji » Antwort #109 am:

Herbstanfang ist Entenzeit: ab in den Bräter, bei kleiner Hitze 3 Stunden gegart. Die roten Stachelbeeren erst kurz vor knapp dazu, Kartoffeln und Schalotten etwas früher. Salz, Pfeffer, Thymian.

Was braucht der Mensch mehr um glücklich zu sein? Vor allem weil die Küche (bis auf Bräter) sauber bleibt...

Gruß
Adji
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Alva » Antwort #110 am:

philippus hat geschrieben: 24. Sep 2017, 18:57
...und Joseph-Brot ? :D


Bäckerei Felzl. Liegt ums Eck und hat Sonntag offen. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Alva » Antwort #111 am:

Adji hat geschrieben: 24. Sep 2017, 19:07
Herbstanfang ist Entenzeit: ab in den Bräter, bei kleiner Hitze 3 Stunden gegart. Die roten Stachelbeeren erst kurz vor knapp dazu, Kartoffeln und Schalotten etwas früher. Salz, Pfeffer, Thymian.


Stachelbeeren zu Ente, klingt gut.

Da passen sicher auch Feigen :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Roeschen1 » Antwort #112 am:

Die Franzosen essen sie auch zu Kaninchen.
Râbles de lapin au Verjus, groseilles à maquereau et coriandre.
Stachelbeere heißt auf französisch, Makrelenjohannisbeere, groseille a maquereau, müßte man mal ausprobieren.
Makrele landet bei uns auf dem Grill.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Aella » Antwort #113 am:

Viel gibts nicht zu zeigen, wir hatten ab Mittwoch bis gestern Besuch und am Samstag auch noch eine große Feier. Die Reste vom feste von gestern kann ich zeigen. Roastbeef mit Bratkartoffeln, Remoulade und bohnensalat
Dateianhänge
IMG_3083.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11405
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Kübelgarten » Antwort #114 am:

lecker ...

es gibt heute Gnocchi mit Hackbällchen in Tomatensoße (selbst gekocht) mit Ziegenfrischkäse und Parmesan überbacken
Dateianhänge
gnocchi.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Alva » Antwort #115 am:

Hühnersuppe mit Nudeln und Hühnerleber <3
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Quendula » Antwort #116 am:

Heike, ich würd mich um den Rest in der Auflaufform kümmern :D.

Hier gab es Kartoffel-rote Bete-Suppe.
Dateianhänge
DSC_1040.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11405
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Kübelgarten » Antwort #117 am:

dann komm .... sonst essen wir heute den Rest
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2017

Quendula » Antwort #118 am:

Hach schade :-\. Hättst es nicht per Mail schicken können?

Heute gab es Spirellen mit der üblichen Tomatensoße aus pass Tomaten, Knoblauch und Frischkäse.
Dateianhänge
DSC_1044.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2017

zwerggarten » Antwort #119 am:

mittags gab es zeugs vom markt...
Dateianhänge
50F0A28A-FB0D-4DF6-BA80-E30FFA786664.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten