News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 437263 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1680 am:

Auch bei diesem Bild habe ich das Problem, ich muss noch einmal auf das vergrößerte Bild klicken, um ein SCHÄRFERES Bild in der vollen Größe angezeigt zu bekommen.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1681 am:

Es blüht mir nun eine F2 Hybride von H.cybister "Chico" x H.papilio, und die Aufnahme gelang sehr schön ohne Blitz (wirkt bei Hippeastrum-Aufnahmen nachteilig!)
Dateianhänge
100_5373.JPG
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1682 am:

Sehr elegant! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pflanzenjäger
Beiträge: 55
Registriert: 2. Sep 2016, 09:02

Re: Hippeastrum

Pflanzenjäger » Antwort #1683 am:

Hippeastrum reticulatum ssp. striatifolium.
Dateianhänge
DSC_0297.JPG
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. (Karl Foerster)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1684 am:

Ooch! Toll!
Hast Du sie schon lange? Wie hältst Du sie?
Meine ist längst über den Jordan und hat auch nie geblüht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pflanzenjäger
Beiträge: 55
Registriert: 2. Sep 2016, 09:02

Re: Hippeastrum

Pflanzenjäger » Antwort #1685 am:

Ich habe sie seit über 20 Jahren.
Heller Fensterplatz, Ost- oder Nordseite, stand auch schon sommers über auf dem Balkon.
Keine ausgeprägte Ruhezeit. Blüht ziemlich verlässlich im Spätsommer bis Frühherbst.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. (Karl Foerster)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1686 am:

Hm. Hier stehen alle Hippeastren westlich, anders geht es nicht. Im Sommer draußen.
Was für eine Erde verwendest Du? Düngung?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pflanzenjäger
Beiträge: 55
Registriert: 2. Sep 2016, 09:02

Re: Hippeastrum

Pflanzenjäger » Antwort #1687 am:

Kompost, Sand, Lauberde. Sehr durchlässig. Keine Staunässe.
Ruhezeit nur angedeutet, etwas trockener, zieht nicht ein.
Zum Düngen nehme ich Wuxal; es geht auch jeder andere ordentliche Flüssigdünger.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Pflanzenjäger
Beiträge: 55
Registriert: 2. Sep 2016, 09:02

Re: Hippeastrum

Pflanzenjäger » Antwort #1688 am:

Durch die dunkelgrünen Blätter mit dem hellen Mittelstreifen finde ich sie auch außerhalb der Blütezeit attraktiv.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Pflanzenjäger
Beiträge: 55
Registriert: 2. Sep 2016, 09:02

Re: Hippeastrum

Pflanzenjäger » Antwort #1689 am:

Hier z.B.:
Dateianhänge
DSC_0299.JPG
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Pflanzenjäger
Beiträge: 55
Registriert: 2. Sep 2016, 09:02

Re: Hippeastrum

Pflanzenjäger » Antwort #1690 am:

Ich habe auch schon eine Beimengung von Lavagrus ausprobiert, das bekommt ihnen ebenso ganz gut.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. (Karl Foerster)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1691 am:

Sieht gut aus, Deine Pflanze!
Danke für die Erläuterungen zu Erde usw., das halte ich hier ganz ähnlich.
Ja, der helle Mittelstreifen ist sehr attraktiv. Die Mrs. Garfield hat ihn ja auch und noch eine Hybride(allerdings schwächer) von der ich aber den Namen nicht weiß.
Im Winter steht Deine Pflanze dann vermutlich relativ warm?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pflanzenjäger
Beiträge: 55
Registriert: 2. Sep 2016, 09:02

Re: Hippeastrum

Pflanzenjäger » Antwort #1692 am:

Temperiert, 18-20°C, am Badfenster.
Ich denke Wärme ist kein Problem, da sie während unseres Winters keine Ruhezeit macht. Die ist nach meinen Beobachtungen im Sommer, also vor der Blüte.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. (Karl Foerster)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1693 am:

Okay, danke!
Viele Grüße von
RosaRot
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Hippeastrum

löwenmäulchen » Antwort #1694 am:

Letzten Winter hatte ich beim Discounter ein namenloses weißes Hippeastrum erworben. Es hat im Novembar geblüht, sehr schön mit leicht gefüllter Blüte. Im Frühjahr hab ich es dann raus gestellt, aber statt einzuziehen blieb es grün und jetzt blüht es gerade wieder bzw. ist gerade am Abblühen. Wie sollte ich es denn nach der Blüte behandeln? Nochmal blühen wird es im Winter sicher nicht, oder?
Dateianhänge
161125_2.JPG
Smile! It confuses people.
Antworten