News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 800792 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2700 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Sep 2017, 21:06
Verständliche Antwort aus Sicht des Konzerns und eine unglückselige, verfahrene Situation.
...
Ich sehe nur, dass das ganze auch politisch komplexe Ursachen hat und es viele sind, die sich an die Nase fassen müssen.
[/quote]

Ja. Ich sehe allerdings weit und breit keine Möglichkeit für ein Schlichtungsverfahren, obwohl das dringend nötig wäre.

Der Lobbyismus von Firmen in Brüssel wurde und wird immer wieder kritisch beäugt, das ist auch gut so.
Inzwischen hat aber auch Greenpeace längst sein Büro direkt neben der EU-Kommission.

[quote author=lerchenzorn link=topic=31295.msg2953130#msg2953130 date=1506625572]
Kann man es den NGO angesichts solcher Äußerungen verübeln, dass sie die gegebene Empfehlung umgesetzt haben? Das ist eine Frage, die ich für mich noch nicht beantwortet habe.


Ich fürchte, dass die derzeitige Eskalation langfristig Natur- und Umweltverbänden, aber auch anderen Verbänden und NGO auf die Füße fällt.
Sie sind dabei, solche Entscheidungen, wenn sie ihnen nicht gefallen, zu reinen Machtfragen hochzupuschen, um dann - ganz populistisch - ihre Ziele durchzusetzen und dazu objektive Bewertungs- und Entscheidungsverfahren auszuhebeln.

Was macht man, wenn die Rechte sich derselben Verfahrensweise bedient und so - entgegen aller Ratschläge und Bewertungen - sich auf diese Weise durchsetzt, um das Asylrecht abzuschaffen, Schengen loszuwerden, die Freizügigkeit innerhalb der EU für Arbeitnehmer einzuschränken und und und?
Gruseliger Gedanke.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2701 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Sep 2017, 21:08
bristlecone hat geschrieben: 28. Sep 2017, 20:38 ... Man stelle sich das umgekehrt vor: Behörden kommen aufgrund sorgfältiger Bewertungen zu dem Schluss, dass ein Gebiet besonders schützenswert ist. Darauf hin wird systematisch Druck aufgebaut, dass dieser Schluss nur auf Betreiben von Umweltschützern zustande gekommen wäre und selbige sich im Parlament den Vertretern von Kohleindustrie oder Bauträgern stellen sollen. ...


Das geschieht in Deutschland auf lokaler und regionaler Ebene alltäglich.


Ja. Macht es das besser? Nach dem Motto: Rache ist Blutwurst? ;)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2702 am:

Blutwurst ist inzwischen vielerorts ethnisch bedenklich!
...ich esse sie trotzdem gern!

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #2703 am:

hat geschrieben: 28. Sep 2017, 21:16 ...
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Sep 2017, 21:06
Kann man es den NGO angesichts solcher Äußerungen verübeln, dass sie die gegebene Empfehlung umgesetzt haben? Das ist eine Frage, die ich für mich noch nicht beantwortet habe.


Ich fürchte, dass die derzeitige Eskalation langfristig Natur- und Umweltverbänden, aber auch anderen Verbänden und NGO auf die Füße fällt.
Sie sind dabei, solche Entscheidungen, wenn sie ihnen nicht gefallen, zu reinen Machtfragen hochzupuschen, um dann - ganz populistisch - ihre Ziele durchzusetzen und dazu objektive Bewertungs- und Entscheidungsverfahren auszuhebeln.

Was macht man, wenn die Rechte sich derselben Verfahrensweise bedient und so - entgegen aller Ratschläge und Bewertungen - sich auf diese Weise durchsetzt, um das Asylrecht abzuschaffen, Schengen loszuwerden, die Freizügigkeit innerhalb der EU für Arbeitnehmer einzuschränken und und und?
Gruseliger Gedanke.


Sehe ich genauso und das Verhalten der NGO wenig weitsichtig. Das hat sich vermutlich aus der von mir oben beschriebenen, früheren Hilflosigkeit hochgeschaukelt und nun ist da sehr schwer wieder rauszukommen. Da die Umwelt- und Naturschutzverbände in ihrer Breite auch weiterhin keine vergleichbaren Möglichkeiten wie die Industrielobbies haben, auch wenn sie Büros in Brüssel beziehen konnten, wird die Verlockung zu medienwirksamen Kampagnen bleiben.

Ebenso wird es ein Wunschtraum bleiben, dass Konzernvertreter ihre Interessen gegenüber der Politik ohne sachfremde und kaum weniger populistische Argumente anbringen. Das liegt ihnen nicht im Blut.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #2704 am:

dmks hat geschrieben: 28. Sep 2017, 21:26
Blutwurst ist inzwischen vielerorts ethnisch bedenklich!
...ich esse sie trotzdem gern!


Jetzt hab ich Dir einfach dazwischengequatscht. Tschuldigung ;)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2705 am:

;D
Schelm!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #2706 am:

dmks hat geschrieben: 28. Sep 2017, 21:26
Blutwurst ist inzwischen vielerorts ethnisch bedenklich!
...ich esse sie trotzdem gern!


Ethnisch oder ethisch? Oder gar ästhetisch? ;)

Ich find sie auch lecker.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2707 am:

;D Verschreiber mit Doppeldeutung.

Es sollte Tastaturen für extra dicke Finger geben!!!


Nachtrsag: Für extradicke "Wurschtfinger" ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2708 am:

Du meinst Wurstfinger?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2709 am:

Okay, Du warst schneller.
:)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2710 am:

Sorry, wir sind schon wieder weg vom Glyphosat!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #2711 am:

Aber diesmal ohne aufeinander rumzuhacken. ;D
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2712 am:

;D Es ging doch gerade um Blutwurst - reicht dir das nicht, wär Dir Hackfleisch lieber?

Übrigens: Derselbe Sven Giegold, der so stolz auf seinen populistischen Erfolg ist, macht sich - zu Recht - Sorgen über den Ausgang der Bundestagswahl.

Und schreibt auf seiner Webseite Europe Calling - Rechtsruck:

"Die zentrale Arena der Rechtspopulisten ist der gesellschaftliche Diskurs. Schon lange bevor die AfD in den Bundestag eingezogen ist, hat sie öffentliche Debatten dominiert und die Themenagenda mitbestimmt. Ihre Problembeschreibungen und Deutungsansätzen wurden von Medien und anderen Parteien aufgegriffen."

Da sollten ihm, was die Methodik angeht, gewaltig die Ohren klingeln.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Frage zu Glyphosat

manhartsberg » Antwort #2713 am:

österreich wird im eu-parlament gegen glyphosat stimmen
http://www.msn.com/de-at/?cobrand=acer15.msn.com&ocid=ACERDHP15&pc=ACTE
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #2714 am:

wie schön.

der link sieht komisch aus und funzt auch nicht. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten