News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

us alte Nachbarkatze u. ihre Freundin MiniMia (Gelesen 55607 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
erhama

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

erhama » Antwort #165 am:

Ich freu mich auch so für die beiden Mädels :D :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

AndreasR » Antwort #166 am:

Toll toll toll toll toll! :D Ich drücke Euch weiterhin alle Daumen (Pfötchen habe ich keine, aber meine Gartenkatze macht bestimmt auch mit), dass es den beiden bald (viel) besser geht, so dass sie Euch noch eine ganze Weile begleiten werden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

elis » Antwort #167 am:

Hallo !

Bin gerade erst heimgekommen und habe gleich gelesen. Freue mich so für Euch alle, das sie beide wieder fressen :D :-* :-*. Nemi und GG, Du bist ein solcher Schatz :-* :-*

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Rockii » Antwort #168 am:

:D Wie schön! Das freut mich so für euch und für die zwei Mädels!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Bufo » Antwort #169 am:

Nemesia hat geschrieben: 30. Sep 2017, 19:41Und ja :D Luna hat sich die Leberhäppchen gezielt heraus gesucht und als sie alle verputzt waren, einfach am Nassfutter weitergefutter. :D


So war das gedacht, da freue ich mich sehr. :D :D :D

Sobald solche Appetitsanreger nicht mehr dringend notwendig sind, halte sie damit aber lieber kurz. Was man immer haben kann, das ist dann nichts Besonderes mehr. ;)

Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Dicentra » Antwort #170 am:

W hat geschrieben: 30. Sep 2017, 10:19
Von dem NichtFressenWollen zu lesen, tut mir richtig weh.

*drück*

Endlich futtert sie :D! Und hoffentlich bleibt es keine Eintagsfliege, es soll jetzt bittschön weiterhin aufwärts gehen.

Nemi, es ist unglaublich, wie Du die beiden Damen verwöhnst :D. Was tut man nicht alles für die kranken Tigerchens.

Für Isaak hatte ich eine ganze Galerie an verschiedenen Nassfuttersorten mitgebracht. Sie sind fast alle durchgefallen, einzig Miamor Feine Filets mit Hühnchen und Thunfisch, Almo Nature Thunfisch mit Jungsardinen in Jelly und Animonda Carny Ocean Thunfisch mit Garnelen oder Meeresfrüchten werden akzeptiert. Der Herr stellt Ansprüche. Egal wie hungrig er ist, das durchgedrehte Zeugs rührt er nicht an >:(.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Schantalle » Antwort #171 am:

Nemesia hat geschrieben: 30. Sep 2017, 19:41Und ja :D Luna hat sich die Leberhäppchen gezielt heraus gesucht und als sie alle verputzt waren, einfach am Nassfutter weitergefutter. :D[/quote]
;D ;D ;D

[quote author=Bufo link=topic=61689.msg2954263#msg2954263 date=1506804895]
So war das gedacht, da freue ich mich sehr. :D :D :D

Sobald solche Appetitsanreger nicht mehr dringend notwendig sind, halte sie damit aber lieber kurz. Was man immer haben kann, das ist dann nichts Besonderes mehr. ;)

8) 8) 8)
Um den Abnutzungseffekt noch effektiver zu vermeiden, könnte man zusätzlich auch ein bisschen variieren: Eine identische Wirkung hat hier auf einen Senior (Gewichtklasse MiniMia) rohe Hühnerbrust gehabt!

Das Fleisch, ebenso wie Nemi die Leber, in Aperitif-kleinen Häppchen serviert, hat hier dem Pelzigen eine sehr ordentliche Gewichtszunahme beschert. Ich weiß nicht mal, ob 1kg in zwei Wochen noch gesund ist! Aus Angst, dass die Häppchen und das Nassfutter ebenso schnell wieder herauskommen wie sie verschlungen waren, habe ich ihm die kleinen Häppchen langsam und einzeln auf den Teller fallen gelassen.

Nemi kennt diese Story und neulich auch die Details, aber für alle anderen, die vielleicht in ähnliche Situation geraten, dachte ich: Schreibe es doch mal im Thread um Bufos Erfahrung zu bestätigen!

Aster!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Bufo » Antwort #172 am:

;D

Dieses "langsam und einzeln auf den Teller fallen lassen" ist die Steigerung der Gier, mit der ich die winzigen Pillenkrümel in die Katze bekommen habe. ;D 8)
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Dicentra » Antwort #173 am:

Das klappt leider nur bei wirklich verfressenen Katzen. Isaak schlägt da leider völlig aus der Art. (Katzen-)Milch ist bäh, Butter ist bäh, Milchprodukte überhaupt, kein Ei, kein rohes Fleisch ("Willste mich vergiften?"), extrem schwieriger Kandidat. Wenn der nicht fressen will, kann man verzweifeln :-\.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Nemesia Elfensp. » Antwort #174 am:

Bufo hat geschrieben: 1. Okt 2017, 13:56
;D

Dieses "langsam und einzeln auf den Teller fallen lassen" ist die Steigerung der Gier, mit der ich die winzigen Pillenkrümel in die Katze bekommen habe. ;D 8)
oh man, die Sache mit den Pillen ::) ::) ::)
Gestern Abend haben wir versucht die Herztablette nach der Methode des TA, mittels Tabletteneingeber, in die Luna zu bekommen. Es tat uns so leid, denn sie wurde gleich kurzatmig und wirkte extrem gestresst......................
Also haben wir heute Morgen die halbe Tablette pulverisiert und unter ein nettes kleines Portiönchen Leberkrümmel gemischt........................nix. sie hat geschnuppert und sich nach dem anderen Teller umgeguckt. Da hat sie dann gefressen :)
Also habe ich das Lebermenü weggestellt und bin gesaust, um noch einen gemahlenen halbe Tablette aus der Küche zu holen - da wird us Nemi aber fix ;D ;D ;D - wieder zurück, frass sie immer noch gemächlich und ich habe ihr die halbe Tablette scheinheilig über das bereits akzteptierte Futter gestreut und.................sie frass weiter :D

Nach der Frühstücksmahlzeit setzte sie sich auf, leckte sich die kleine Schnute, sah sich um und ging zum Regal.
Sie richtete sich auf den Hinterbeinen auf, um auf das erste Regal in ~ 60cm Höhe zu schauen, ein leichtes in die Knie gehen, ein Sprung und sie saß auf dem Regal :D sie scheint zu Kräften zu kommen :D
Von dort ging sie auf des Fensterbrett und sprang dann noch ein Regal höher.
Das war wohl der richtige Platz um sich ausgiebig zu putzen.
So ließ ich die Beiden dann erst einmal ihre Körperpflege verrichten.
Später ging ich noch einmal mit der Kamera um nach ihnen zu schauen und auch ein paar neue Bilder zu machen :)

Hatte ich eigentlich schon gesagt, dass die Luna und Mia ganz entzückend blaue Augen haben?
Luna's blick ist ja noch immer einseitig etwas verhangen ;D
aber klein Mia, die schaut derweil schon sehr entspannt aus der Wäsche..............
Dateianhänge
PA010114.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Barbarea vulgaris † » Antwort #175 am:

Man sollte nicht meinen, dass das diesele süße MiniMia ist wie auf dem anderen Bild. Man erkennt sie kaum wieder.
Es ist enorm, was Ihr in der kurzen Zeit geschafft habt.

und ja, Katzen und Tabletten ist eine Sache für sich. Die suchen notfalls sogar Globulis aus dem essen raus.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Schantalle » Antwort #176 am:

Bufo hat geschrieben: 1. Okt 2017, 13:56Dieses "langsam und einzeln auf den Teller fallen lassen" ist die Steigerung der Gier[/quote]
Absolut! Mir wurde jedes mal mitgeteilt, dass ich jede Zeit mit einem Nervenzusammenbruch meines Gegenübers zu rechnen habe 8)

[quote author=Nemesia Elfensp. link=topic=61689.msg2954504#msg2954504 date=1506862778]wieder zurück, frass sie immer noch gemächlich und ich habe ihr die halbe Tablette scheinheilig über das bereits akzteptierte Futter gestreut und.................sie frass weiter :D

Sollte es mal nicht funktionieren, könntest Du auch versuchen – da wir schon beim Aperitif gelandet sind – kulinarisch einen Schritt weiter zu gehen und einen Cordon bleu aus Leber und Tablette zu produzieren ;D
... oder "Pille im Lebermantel auf Katzenmilch mit einem Hauch Butter" zu servieren!
Aster!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Nemesia Elfensp. » Antwort #177 am:

Danke Babs :)
Bei klein Mia war's so zu sagen ein "Klacks" :D
Sie frisst und trink mit Freude und die Tatsache, dass ihr die Katzenmilch so gut mundet, führte natürlich dazu, dass sich ihr kleiner Köper sehr schnell von der Austrockung durch den gehabten Durchfall, erholte.
Zahnstein, Durchfall, Flohbefall (und ein evtl. Wurmbefall), aber all das war in den Griff zu bekommen.
In der Summe waren aber die genannten Probleme durchaus in der Lage, an so einer kleinen Katze eheblich zu zehren.
Mia' Nierenwerte sind nicht so ganz super, aber auch noch nicht so schrecklich schlecht.
Ihr Eisenwert ist allerdings unterhalb der Referenz (evtl. hat sie bereits eine Anämie, entsprechend kurzatmig ist sie jedenfalls). Eine Erklärung dafür kann der Befall mit blutsaugenden Parasiten gewesen sein, aber auch die regelmässigen Durchfälle waren sicherlich nicht gut für sie.
Das werde ich in einem angemessenen Zeitraum wieder überprüfen lassen.

Hatte ich eigentlich schon mal eine Foto von Mia's kleinen "Schneepfötchen" gezeigt?

Dateianhänge
PA010103.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

Nemesia Elfensp. » Antwort #178 am:

Schantalle hat geschrieben: 1. Okt 2017, 15:18

– da wir schon beim Aperitif gelandet sind – kulinarisch einen Schritt weiter zu gehen und einen Cordon bleu aus Leber und Tablette zu produzieren ;D
... oder "Pille im Lebermantel auf Katzenmilch mit einem Hauch Butter" zu servieren!
;D ;D ;D das kriechich hin, bin da schon ziemlich in Übung 8) :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Nachbars alte Katze und ihre kleine Kollegin Mini

AndreasR » Antwort #179 am:

Schneepfötchen und Schneenäschen - wirklich goldig ist sie! :D
Antworten