News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 106896 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Wühlmaus » Antwort #1110 am:

Das Wetter war gestern zwar recht wechselhaft und ab und an recht feucht und absolut ungeeignet für Erdarbeiten. Aber es gab genug anderes 8)
Meine Oleander sind jetzt für das Winterlager beim Gärtner vorbereitet. Beinahe alle sind mittlerweile hochstämmig gezogen und nun ziemlich radikal von knapp 3m Höhe auf knapp 1,8m eingekürzt/ausgelichtet. Mehrere Schubkarren wurden voll. Ist aber auch direkt geschreddert worden.

Das und das und besonders dieser Spruch
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 wo ich sense, liegt sie nieder, geh ich weiter, steht sie wieder :-\

ging mir in den vergangenen Tagen nicht aus dem Kopf 8)

Also habe ich gestern endlich den Schlagdengler in Betrieb genommen. Dass ich das nicht schon früher gemacht habe, ist wirklich doof. Das Ergebnis musste ich gleich testen und bin wirklich begeistert!
Getestet habe ich es auf einer "Wiese" neben unserem Grundstück. Dort ist wohl in den vergangenen 4-5 Jahren nicht mehr gemäht worden. Verholzte Brennnesseln, einzelne Schlehen, Brombeerruten, Goldfelberich und ein panaschiertes schilfartiges Gras (Ich hasse ausgelagerte Gartenabfälle >:() versuchten dort Oberhand zu gewinnen. Dazwischen hingen aus den vergangenen Jahren die verschiedenen VerwesungsStadien der Gräser :-X
Eine ganz wichtige Erkenntnis war, dass nach dem Dengeln die Sense unbedingt gut und ausgiebig gewetzt werden muss. Dann ging das Sensen hervorragend! Da ich teilweise die Sense beinahe wie eine Machete genutzt habe, wurde ca alle 10Meter wieder gewetzt. Es hat unglaublich Spaß gemacht und erstaunlicherweise kann ich heute die Arme noch heben 8)
Vielleicht wird es diesen Herbst ja nochmal trocken und dann werde ich diesen Bereich noch mit dem Rasenmäher nacharbeiten. Nächstes Jahr kann es dann dort wieder fröhlich wachsen. Mit der der Zeit gibt es vielleicht doch wieder eine schöne Wiese.

Nun stehe ich wie Waldmeisterin vor dem Problem wohin mit der ganzen Biomasse :P Da es Gemeindegrund ist, hoffe ich, den Bauhof bewegen zu können, das Material abzuholen. Allerdings müsste ich es im eigenen Interesse erst vor an die Straße schaffen. Sind ca 40-50Meter....

Heute bin ich faul 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Borker

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Borker » Antwort #1111 am:

Aber Danke für den Tip fromme-helene :D
Wie Irm schon geschrieben hat wären die Pflanzen in kurzer Zeit unter den Blättern begraben .
Aber ich kompostiere ja das Buchenlaub und verwende den Kompost um meine Rosen für den Winter unten einzupacken.
Da werde ich in Zukunft dann auch etwas vom Buchenkompost in das Farn und Hostabeet einarbeiten .
Es dürfen aber nur kleine Mengen sein, weil der Kompost sehr schnell im Sommer austrocknet.

LG Borker
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Wühlmaus » Antwort #1112 am:

Kompost vom Buchenlaub ist doch etwas sehr feines :) Und eigentlich sollte er auch die Feuchtigkeit recht gut im Boden halten ??? Arbeitest du ihn ein?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Waldmeisterin » Antwort #1113 am:

du machst mir ja Mut, Wühlmaus!

In mir reift immer mehr der Entschluss, meine Baumarktsense durch eine ordentliche zu ersetzen und mir auch gleich einen Schlagdengler anzuschaffen...
Sensensaison ist zwar durch, aber das nächste Frühjahr kommt ja bestimmt ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Borker

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Borker » Antwort #1114 am:

Hallo Wühlmaus

Da wo der Buchenkompost so ausgetrocknet ist hab ich in nicht eingearbeitet ::) Nur eine Schicht aufgetragen . Das war wohl der Fehler !
Hatte den Buchenkompost nur zwischen den Sträuchern verteilt und gehofft das es dort besser wächst. Nächstes Jahr verteile ich dort lehmhaltige Erde und vermische sie mit den dort liegenden Buchenkompost . Dort sollen ja mal schöne Stauden wachsen .

LG Borker
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

BlueOpal » Antwort #1115 am:

Ich wollte ein paar Zwiebeln setzen und habe beim Graben festgestellt, dass in einer Narzissenzwiebel vom Frühjahr 2016 ganz viele Maden waren.
Mal sehen ob ich lieber nochmal alle Zwiebeln ausgrabe und kontrolliere ???


Schichtet ihr Zwiebeln auch ab und an übereinander? Krokus auf Tulpe oder Krokus auf Herbstkrokus?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

AndreasR » Antwort #1116 am:

Meine Gartenarbeit bestand heute darin, die als Regenschutz ausgebreiteten Planen vorsichtig zusammenzufalten, die Wassermengen darauf auszugießen, und die Planen dann zum Trocknen auf dem Rasen auszubreiten. Zum Glück kam nachmittags immer mehr die Sonne heraus, jetzt ist es wieder einigermaßen abgetrocknet, so dass ich die nächsten Tage weitermachen kann.

@BlueOpal: Oje, das klingt nach Narzissenfliege. :( Hier habe ich sowas zum Glück noch nicht bemerkt. Zwiebeln übereinander habe ich auch schon gepflanzt, z. B. Elfenkrokusse über späten Tulpen (funktioniert sehr gut, weil die Tulpen gerade austreiben, wenn die Krokusse verblüht sind), aber auch Elfenkrokus 'Ruby Giant' und frühe Narzissen (letztere fangen an zu blühen, wenn die Krokusse noch Farbe zeigen).

Was nicht so gut geklappt hat: Narzissen 'Tête-à-Tête' mit Crocus vernus, da stimmen die Größenverhältnisse nicht, auch wenn die Blütezeit zusammenpasst. Besser: 'Tête-à-Tête' und Scilla siberica. Dieses Jahr probiere ich Traubenhyazinthen und weiße Narzissen aus, das sieht bestimmt auch sehr hübsch aus. :)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Natternkopf » Antwort #1117 am:

Verblühtes ausgeschnitten, Verblühtes ausgeschnitten, Verblühtes ausgeschnitten, Verblühtes ausgeschnitten, Verblühtes ausgeschnitten und als die Schubkarre voll aufgehört.

Die Blumensträucher sehen wieder schön aus. ;D

🌸 🌸 🌸 🌸
🌸 🌸 🌸
🌸 🌸 🌸 🌸
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lyssie
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2017, 08:32

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Lyssie » Antwort #1118 am:

2 furchtbar hässliche Zierjohannisbeeren gerodet und 2 andere Sträucher umgepflanzt....

Erst hatte ich keine Lust aber der Sonnenschein gestern und der schöne regendurchtränkte Lehmboden war dann doch zu verführerisch. ;D
Ich wische hier nur durch
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #1119 am:

ich habe gestern noch nach dem Kaffee angefangen meine Citrusse einzuräumen. Durch den Wind waren die Blätter abgetrocknet,
die Nässe im Topf war ok.
Jetzt sind dann schon Plumeria und die Citrusse drin, der Anfang ist gemacht. Mache dann nach und nach weiter, bis der Kübelgarten eingeräumt ist, dauert ca. 3 Wochen
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

AndreasR » Antwort #1120 am:

Heute war der Garten wieder einigermaßen abgetrocknet, aber der Boden ist schon wieder viel zu nass für irgendeine Art von Bearbeitung. Ich habe daher nur alle möglichen Pflanzen im alten Staudenbeet am Hang heruntergeschnitten und dann die Platten von der völlig verunkrauteten Terrasse vor dem Schuppen herausgerissen und grob gesäubert. Jetzt muss ich dort erstmal den Wurzelfilz entfernen und dann die Terrasse vernünftig neu bauen (mit Schotterbett, Randstein und Co.), weil die Platten damals von meiner Tante wohl einfach so auf die Erde gelegt wurden, höchstens mit einer dünnen Sandschicht darunter.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Quendula » Antwort #1121 am:

Habe heute den Pachtvertrag für eine KGV-Parzelle unterschrieben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Natternkopf » Antwort #1122 am:

War ideales Gartenwetter 8)

Es ist Herbst, in der Nachbarschaft wird Laub in Säcken bereit gestellt, dass ich abholen kann. :)

Freier Tag ;D
Morgens schon raus, nur Essensunterbruch und Mittagspause, dat mut.
Vor den Eindunkeln aufgeräumt.

Mich der Bananeninsel angenommen, Winter Vorbereitung.
- Beikräuter raus, Rasenkante nach gezogen.
- Ein paar Blätter weg, damit ich Platz habe zum arbeiten.
- Sechs kleine Ableger (Unterarm dick) ausgebuddelt.
- 1 Stamm raus genommen. (Oberschenkel dick ca. 180cm hoch)
Das ganze Zeug mit dem Spaten zerschnitten zum kompostieren.
Jetzt steht noch 1 ganz Grosser, 3 Mittlere und 2 Kleinere.



  • Mit 2 hohen Kompostgitter (ca. 109cm) eine Einfassung gemacht.

  • Den Boden gut gewässert, 2 Joguhrtbecher Hornspäne darin verteilt.

  • Mit holzigem Häckselmaterial bedeckt ca. zwei Handbreit hoch.

  • Laubsäcke abgeholt und locker eingefüllt. Ist optisch erst zu 40% gefüllt.

  • Doch es hat noch viel Platz :D darin, es fällt ja noch zusammen.



- Pfostenlager neu eingeräumt. Pfosten waren in den beiden Gittern drin.
- Ausgemustert, sortiert, in den drei Unterteilungen geordnet rein gestellt.
-Sechs Pfosten zurück geschnitten ins feste Holz und an diesen wieder 4-Flächenspitz gesägt.
(Ich kaufe die immer mit Überlänge, da kann locker 2x eingekürzt werden.
GG wird froh sein, dass 2018 weniger 'Antennenhölzer' im Garten sind.) ;)

Och und dann war schon bald fertig.
Dämmerung macht sich bemerkbar. :'(
Aufräumen, Werkzeug putzen.
Gut zum Spaten und Schaufel mit der Feile nachschärfen hat es noch gereicht.

Einpack Timing dieses Jahr passend.
Es wird Bodenfrost gemeldet.
Den ersten hatten wir schon vor 3 Wochen draussen auf den Feld. Im Quartier hielt sich die Temp. dann bei 3°.

Zwar arbeite ich, dochMorgen ist noch ein schöner Tag. Danach soll es kühler, feuchter werden und am WOE Regen.
Ist mir eh egal arbeite dann. Am Montag soll es wieder besser werden und dann habe ich einen Freien Tag. ;D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
erhama

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

erhama » Antwort #1123 am:

Natternkopf hat geschrieben: 4. Okt 2017, 20:54

Es ist Herbst, in der Nachbarschaft wird Laub in Säcken bereit gestellt, dass ich abholen kann. :)



Du bist also auch so einer ... ;D

Ich habe nur ganz schnell ein paar zugeschickte Eremures-Wurzeln verbuddelt, ein Stück vom Rhabarber abgetrennt, von 3 Sorten Himbeeren je 1 ausgegraben. Die sind für eine Kollegin von mir.

Den ersten Feldsalat geerntet. Im Gewächshaus tauchen täglich neue Nacktschnecken auf, ich weiß nicht, wie die dort hinfinden. Solange der Zustrom anhält, brauche ich dort keinen Salat hinpflanzen. Ich werde die vorgezogenen Pflänzchen wohl in Töpfe setzen müssen und diese dann hoch auf den Tisch stellen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Sandkeks » Antwort #1124 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Okt 2017, 20:20
Habe heute den Pachtvertrag für eine KGV-Parzelle unterschrieben.


Wau, das ist eindeutig zukünftige Gartenarbeit. Meinen Glückwunsch. :D
Antworten