News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bayern-Kiwi (Gelesen 43451 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Bayern-Kiwi

Elch » Antwort #60 am:

Gibt es eigentlich einen spätesten Termin, wann man die Bayernkiwi pflanzen kann?Ich habe jetzt alles abgeklappert und, außer in jener ominösen Gärtnerei..., nirgens Bayernkiwi gefunden. Ende Mai bin ich aber bei meinen Eltern im Rhein-Main-Gebiet und da ist die Infrastruktur ja etwas besser als bei uns in Nordvorpommern :-X Da würde ich sicher Pflanzen bekommen, wäre das zeitlich dann noch in Ordnung?Viele Grüße, Thisbe
Hallo,da die Kiwis in Töpfen angeboten werden kannst du sie das ganze Jahr pflanzen.Meine Weiki ist jetzt im 3. Jahr und hoffe sie blüht dieses Jahr.Wie hoch sind sie bei euch ?.Meine Weiki wollte ich an einem 2m hohen Gerüst ranken lassen, das reicht ihr nicht, jetzt wächst sie in einem alten Pflaumenbaum und ist bei ca. 5m.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bayern-Kiwi

Natura » Antwort #61 am:

Eine buntlaubige habe ich kürzlich in einer Baumschule auch gesehen und wollte sie kaufen. Auf Nachfrage erhielt ich jedoch die Antwort, daß davon nur männliche verkauft werden zur Zierde, da weibliche nicht bunt sind. Ich habe es dann sein lassen. Meine vor vielen Jahren selbstgesäten Kiwis (s. #45), haben dieses Jahr eine Menge Blütenknospen :D :D :D. Hoffentlich sind es nicht nur männliche!!
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bayern-Kiwi

Natura » Antwort #62 am:

Hallo,da die Kiwis in Töpfen angeboten werden kannst du sie das ganze Jahr pflanzen.Meine Weiki ist jetzt im 3. Jahr und hoffe sie blüht dieses Jahr.Wie hoch sind sie bei euch ?.Meine Weiki wollte ich an einem 2m hohen Gerüst ranken lassen, das reicht ihr nicht, jetzt wächst sie in einem alten Pflaumenbaum und ist bei ca. 5m.
Huch ??? Was mach ich da? Mein Mann will ein Gerüst aus Weinbergpfählen konstruieren, die sind keine 5 m hoch :o
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bayern-Kiwi

frida » Antwort #63 am:

@ Thisbe - ich habe Bayernkiwis hier bestellt und war ganz zufrieden mit der Lieferung (auch andere Obstsorten waren gut verpackt, in gutem Zustand und preislich okay)http://www.pflanzenhof-online.de/frame_shop.html
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #64 am:

ich habe Bayernkiwis hier bestellt und war ganz zufrieden mit der Lieferung (auch andere Obstsorten waren gut verpackt, in gutem Zustand und preislich okay)http://www.pflanzenhof-online.de/frame_shop.html
Hi Frida,ich danke Dir für den Link. Habe bisher eher schlechte Erfahrung mit bestellten Pflanzen gemacht, daher wollte ich das vermeiden. Aber wenn die gute Qualität liefern, dann werde ich es wohl wagen.Dachte an eine Issai und eine Weiki oder an zwei Issai, was meinen die Experten unter Euch?Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Bayern-Kiwi

Elch » Antwort #65 am:

Hallo,bei Pflanzenhof habe ich auch schon mal Obstgehölze bestellt und war total zufrieden.Ob du Issai oder Weiki nimmst hängt auch vom Platz ab. Bei Weiki hast du zwei Pflanzen, eine männliche und eine weibliche und nur die weibliche trägt Früchte und die männliche nimmt genauso viel Platz ein, wobei man die männl. stärker zuruckschneiden kann, man sieht aber erst wenn sie blühen ob männl. oder weibl. und bis dahin wuchert sie genauso.Weiki hat gößere Früchte, bei Issai sind sie kleiner. Dafür trägt die Issai schon eher Früchte (sogar schon im ersten Jahr) , bei Weiki kann es mehrere Jahre dauern.Meine Weiki habe ich jetzt drei Jahre und ich habe heute an einer Pflanze Knospen gesehen (wahrscheinlich die männl.), die andere hat noch keine, ich hoffe nächstes Jahr blühen beide.Es gibt aber auch noch mehr Sorten z.B. Maki, Ambrosia gibt es z.B. bei Häberli http://www.haeberli-beeren.ch/frame_hobbygaertner.html , auf der Homepage gibt es ein Händlerverzeichnis dort kannst du mal gucken ob es ein Gartencenter in der Nähe gibt, wenn nicht verschicken die auch Pflanzen, die Pflanzen sind aber nicht sehr günstig und dort ist keine männl. mit im Topf und man braucht auch die Nostino.LGChristian
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bayern-Kiwi

Re-Mark » Antwort #66 am:

Hi,ich würde sagen, die Kiwis kannst du ruhig bestellen. Werden ja eh meist nicht selber gezogen, sondern beim Großhandel eingekauft.
Dachte an eine Issai und eine Weiki oder an zwei Issai, was meinen die Experten unter Euch?
Bin zwar noch kein Experte (da meine Kiwis noch nicht gefruchtet haben), aber für mich hört sich diese Auswahl ungünstig an. Bei Issai und Weiki wird die Weiki wahrscheinlich nicht oder nur schlecht bestäubt, und zweimal Issai finde ich irgendwie langweilig und aufgrund des nicht so tollen Rufes der Issai bezüglich Fruchtqualität und Erntemenge auch eher Platzverschwendung. Vielleicht kannst du ja doch eher Männchen und Weibchen pflanzen und dann eventuell eine Issai als dritte Pflanze. Issai wächst (jedenfalls bei mir) eh schwächer als die anderen Sorten.Also vielleicht eine Maki, eine Nostino und eine Issai. Oder eine Weiki, eine Nostino und eine Issai.Und man könnte später eventuell Versuche machen, auf die männliche Pflanze noch zusätzlich weibliche Sorten zu veredeln, um so noch etwas mehr ernten zu können.Bye,Robert
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Bayern-Kiwi

Elch » Antwort #67 am:

Hallo,alle Weikis die ich bis jetzt im Handel gesehen habe wurden mit einer weibl. und eine männl. zusammen in einem Topf gezogen. Ich habe mir eine Weiki purpur gekauft und da war auch eine männl. mit drin, obwohl ich die eigentlich nicht brauche, da ich eine normale männl. Weiki schon habe, die die Purpur befruchten könnte.Issai kann keine anderen arguta Kiwis befruchten, aber Weiki (wenn man eine männl. und weibl. in einem Topf gekauft hat) kann dies, also kann man zu einer Weiki eine andere weibl. dazu pflanzen und man braucht die Nostino nicht.GrußChristian
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #68 am:

Bin zwar noch kein Experte (da meine Kiwis noch nicht gefruchtet haben), aber für mich hört sich diese Auswahl ungünstig an. Bei Issai und Weiki wird die Weiki wahrscheinlich nicht oder nur schlecht bestäubt, und zweimal Issai finde ich irgendwie langweilig und aufgrund des nicht so tollen Rufes der Issai bezüglich Fruchtqualität und Erntemenge auch eher Platzverschwendung. Vielleicht kannst du ja doch eher Männchen und Weibchen pflanzen und dann eventuell eine Issai als dritte Pflanze. Issai wächst (jedenfalls bei mir) eh schwächer als die anderen Sorten.Also vielleicht eine Maki, eine Nostino und eine Issai. Oder eine Weiki, eine Nostino und eine Issai.
Hi Robert und Christian,Eure Antworten kamen etwas nach meiner Bestellung einer Issai und einer Weiki :-[ Aber ich dachte eben so, daß die bei pflanzenhof-online sicher die Weiki mit einer männlichen Pflanze verkaufen. Stand zwar nix in der Beschreibung, aber eine männliche arguata haben die alleine ja gar nicht im Angebot ??? Da dachte ich, einmal Issai weil ich da nur eine Pflanze brauche nd die schneller tragen soll und einmal Weiki + Männchen, weil die mehr bringt. Was ich bisher gehört habe, gibt es, wenn die sich erstmal eingeschossen haben, eh eine Kiwischwemme. Und wenn es nur eine kleine Schwemme ist, kann ich gut damit leben ;D Viele Grüße, Thisbe *die jetzt auf die Lieferung wartet*
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bayern-Kiwi

Re-Mark » Antwort #69 am:

Eure Antworten kamen etwas nach meiner Bestellung einer Issai und einer Weiki :-[
Ist doch prima. Da die Weiki wohl eh zusammen mit einem Männchen verkauft wird hast du ja dann drei Pflanzen: eine Weiki, ein Männchen und eine Issai. Ich würde nur zusehen, dass du die beiden Pflanzen im Weiki-Topf trennst, sonst geht es dir noch wie mir und nach einigen Jahren hat sich nur eine von beiden durchgesetzt (bei mir leider das Männchen).Ich werde nie verstehen, was das mit den beiden Pflanzen in einem Topf soll. Habe mich auf der BuGa in München mit einem der Weiki-Züchter unterhalten, und er behauptete, dass sie die nur so (mit einem Männchen im Topf) vermarkten könnten. So ein Blödsinn! Bei Maki, Ambrosia und Julia klappt es doch auch mit dem getrennten Verkauf von weiblichen und männlichen Pflanzen?!Ich wünschte, bei mir würde sich mal eine Kiwi-Schwemme einstellen... ich denke, ich könnte beliebige Mengen essen. Ihr dürft mich gerne daran erinnern - selbst bei 100 kg aus dem eigenen Garten werde ich die verbrauchen. :-)(Notfalls als Sorbet, als Marmelade und als Kuchenbelag.)Bye,Robert
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #70 am:

Ich würde nur zusehen, dass du die beiden Pflanzen im Weiki-Topf trennst, sonst geht es dir noch wie mir und nach einigen Jahren hat sich nur eine von beiden durchgesetzt (bei mir leider das Männchen).
Ich will sie an einer Holzwand ranken lassen, da habe ich insgesamt ca. 7 Meter zur Verfügung, wollte daher die drei so pflanzen, daß sie einigermaßen gleichmäßig verteilt sind. Die Issai vielleicht mit etwas weniger Platz. Wird wohl hoffentlich keiner den anderen tot machen >:(
Ich wünschte, bei mir würde sich mal eine Kiwi-Schwemme einstellen... ich denke, ich könnte beliebige Mengen essen. Ihr dürft mich gerne daran erinnern - selbst bei 100 kg aus dem eigenen Garten werde ich die verbrauchen. :-)(Notfalls als Sorbet, als Marmelade und als Kuchenbelag.)
Gut, wenn Du dann 100Kilo hast, kannst Du Dich melden. Bin gespannt. Drücke Dir aber die Daumen, daß Du bald reichlich ernten kannst. Wie viele Pflanzen und Sorten in welchem Alter hast Du denn?Neugierige Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Bayern-Kiwi

Elch » Antwort #71 am:

Hallo,wenn der Wurzelballen sehr durchwurzelt ist, dann ist es schlecht die Pflanzen zu teilen. Ich habe meine Weiki in den ersten zwei Jahren eine nach links und die andere nach rechts ranken lassen, manche Triebe muß man dann festbinden damit sie in die richtige Richtung wachsen, so kann sich jede Pflanze kräftig entwickeln. Zwischen Issai und Weiki würde ich sehr viel Platz lassen da die Weiki sehr wuchert.GrußChristian
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bayern-Kiwi

Re-Mark » Antwort #72 am:

Wie viele Pflanzen und Sorten in welchem Alter hast Du denn?
Als erstes hatte ich eine Weiki gekauft, das müsste jetzt so ca. 8 Jahre her sein. Auf dem Schildchen stand etwas von 'selbstfruchtbar'... :( Sie wächst direkt neben der Einfahrt des Gartens meiner Eltern auf der Grenze zum Nachbarn.Von der Sache mit den zwei Pflanzen in einem Topf hörte ich erst sehr viel später, jetzt kann ich nicht mehr feststellen, ob es tatsächlich mal zwei Pflanzen waren. Es scheint nur noch eine da zu sein, und die blüht männlich. War zunächst für mich nicht ganz einfach auch andere Sorten zu finden, als ich dann welche in einer Gärtnerei sah kaufte ich alles was da war: Ambrosia, Issai und Maki/Amdue. Glaube, das war vor ca. drei Jahren. Aber die Pflanzen musste ich nochmal umsetzen, sie dürften jetzt noch keine zwei Jahre an ihrem Platz stehen. Sind jetzt in meinem entfernt gelegenen Obstgarten.Als nächstes kam eine Ken's Red, die steht nun seit ca. zwei oder drei Jahren neben der älteren männlichen Weiki. Wächst leider nicht so stark wie es gut wäre.Desweiteren habe ich noch von einer netten Userin einen Steckling bekommen, bei dem es sich um eine Kokuwa handeln soll. Und schließlich hatte ich auf der BuGa München letztes Jahr Glück und habe am Stand der FH Weihenstephan einen Topf 'Weiki' in einer Tombola gewonnen. :)Die Pflanzen sind aber bisher nur provisorisch in der Erde, habe noch keinen passenden Platz dafür. Außerdem weiß ich wieder nicht, welche der beiden Pflanzen (habe sie diesmal gleich geteilt) männlich und welche weiblich ist...(Übrigens scheint Weiki nicht gleich Weiki zu sein: an dem Stand waren Pflanzen ausgestellt, von denen einige hinter dem Namen 'Weiki' noch eine Jahreszahl hatten. Dabei handelt es sich wohl um verschiedene Selektionen, die aber alle unter dem Namen 'Weiki' vermarktet werden.)Jetzt hätte ich gerne noch einige russische Sorten, die vor allem von Mitschurin gezüchtet wurden. Und natürlich noch einige andere Kiwiarten mit essbaren Früchten. Und endlich mal Früchte an meinen bisherigen Pflanzen...Bye,Robert
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bayern-Kiwi

Thisbe » Antwort #73 am:

Und natürlich noch einige andere Kiwiarten mit essbaren Früchten. Und endlich mal Früchte an meinen bisherigen Pflanzen...
Oha, Robert :o Wenn das kein Kiwi-Fimmel ist ;) Ich drücke Dir die Daumen, daß es bald was wird mit den Früchten. Wenn es dann los geht, könntest Du, bei der Menge Pflanzen, ja echt locker an 100kg kommen... Ich hoffe, ich muß keine 8 Jahre warten, bin bei sowas schrecklich ungeduldig :-[ "Andere Kiwiarten mit eßbaren Früchten"? Ich habe mal gelesen, die Honigbeere sei auch eine Kiwiart, meinst Du sowas? So eine habe ich nämlich. Und die hat Blütenansätze...Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bayern-Kiwi

Re-Mark » Antwort #74 am:

Wenn das kein Kiwi-Fimmel ist ;)
Kiwi-Fimmel? Iiiich? Niiieeee! Es ist mehr ein allgemeiner Obstfimmel... ;)Meine Z.G. Sämlinge (gelbfleischige Kiwi) scheinen den Winter übrigens auch überlebt zu haben.
"Andere Kiwiarten mit eßbaren Früchten"? Ich habe mal gelesen, die Honigbeere sei auch eine Kiwiart, meinst Du sowas? So eine habe ich nämlich. Und die hat Blütenansätze...
Eine Actinidia arguta Sorte heißt Kokuwa oder Honigbeere. Schätze, die braucht auch ein Männchen. Weiß es aber nicht genau. Bye,Robert
Antworten