Mit einem Schnitt im Sommer komme ich nicht wirklich hin. Ich schneide meist eher auf 6-8 Augen, die treiben meist nochmal aus und spätestens im Winter kürze ich dann die beiden oberen Neutriebe komplett weg, so dass 4-6 Augen stehen bleiben. Dieses Jahr habe ich mal eher spät geschnitten und rechne trotzdem noch mit Neutrieb.
Hallo Thuja Thujon deine Mirabelle gefällt mir ausgesprochen gut! man könnte auch noch einen stabiles Spalier setzen, ich hatte auch dieses Jahr auf Myrobalane veredelt ,wie sind deine Erfahrungen ,es sieht ja aus als ob sie sehr stark wächst,ist für dich die Unterlage optimal? Möchte auch ein Spalier machen aber auf 2-3m Breite halten? Was sagst du dazu?
Bei dem Platzangebot solltest Du keinesfalls Myrobalane als Unterlage nehmen. Versuche es mit St. Julien A, die ist dafür locker wüchsig genug. Es wird selbst damit schwer sein, die von Dir genannten Maße nicht zu überschreiten.
2-3m, da gibts nicht viel Steinobst weil die Unterlagen größtenteils fehlen. Wenn dann ist was bei Süßkirsche dabei, Gisela 5 oder 3, bzw wovon ich null Ahnung habe, das sind die Unterlagen fürs Zwergobst. Vielleicht kann jemand anderes mehr dazu sagen.
2-3m Platz wären bei mir ein Apfelspalier. `Manga Super´ etwa, der steht neben meiner Laube an der Wand.
Das sind wirklich schöne Bäume, allerdings hat das bei Aprikosen bei mir so nicht geklappt. Die unteren Leitäste sind zu flach, die haben zwar 2 Jahre gut getragen sind aber nicht mehr weitergewachsen und völlig verkahlt.
Die werden sich mit beginnenden Erträgen noch absenken, unter die 90° Marke, und das ist bei Steinobst ein Problem, weils vom Baum nicht mehr versorgt wird.
richtig, die unteren Äste auf den Bildern, haben einen 90° Winkel. Für Steinobst sollte man eher bei 45° bleiben. Das ist beim Apfel kein Problem aber bei Steinobst wird der Ast zu schnell alt. Ich meine, dass bei einem zu hohem Winkel, auch der Gummifluss gefördert wird. Dazu muss man, wie schon geschrieben, auch die Winkelerhöhung durch den Behang immer mit bedacht werden, obwohl es beim Spalier ein kleineres Problem ist. Bei einer Spindel, mit den schwächeren Ästen, fällt das stärker zur Waage.
thuja hat geschrieben: ↑8. Okt 2017, 20:58 Die werden sich mit beginnenden Erträgen noch absenken, unter die 90° Marke, und das ist bei Steinobst ein Problem, weils vom Baum nicht mehr versorgt wird.
Die Äste können sich nicht absenken, auch bei vollem Behang, da sie an Drähten befestigt sind. Nur beim letzten Baum sind die unteren Äste in einem nicht so guten Winkel.