News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Xavier: gabs viel Bruch? (Gelesen 2087 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Xavier: gabs viel Bruch?

SouthernBelle »

Der heftiger Sturm zu noch ziemlich belaubten Baeumen war nicht gut.
Bei mir ist ein ausladender Apfelbaumast (uralter Hochstamm) am Stamm abgebrochen,
eine unbekannte, am feuchten Hang stehende Weide aus dem Altbetand ist weit unten auseinandergebrochen, und einem Bergahorn aus dem Altbetand sind die Stammverlaengerung und zwei grosse Aeste abgebrochen. Ansonsten gabs nur den ueblichen Bruch von kleinen Aesten von Eschen, Weiden, Pappeln, Liriodendron, Kastanien. Leider sind auch einige schoene Herbstfaerber heftig entblaettert worden.

Kann man eigentlich generell sturmsicherer pflanzen?

Gruesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Wingeschützt eben, aber ein heftiger Sturm ist doch eher unberechenbar.... und irgendwann sind alle Bäume mal alt, wenn sie es dürfen...

wir haben riesige alte Straßenbäume, vor allem Ahorn. Da kracht immer mal ein alter dicker Ast runter. So auch dieses Mal - bei den Nachbarn. Meine drei Alten harren weiter aus. Aber ich mache mir natürlich Sorgen, dass alte Bäume jetzt etwas mitbekommen haben und irgendwann erst fallen. Dann zahlt auch keine Versicherung mehr.... die alten Straßenbäume müssten jetzt alle geprüft werden...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

Bienchen99 » Antwort #2 am:

unsere beiden dicken Eichen stehen weiterhin. Äste, allerdings kleinere, haben sie gelassen.

Andere hatten weniger Glück. Hier gabs zwar keinen Bruch, aber die Bäume sind einfach mit Wurzelwerk komplett umgefallen
Dateianhänge
20171006_174516.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Oh je, ne Menge Holz....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

oile » Antwort #4 am:

Dieser Haufen stammt von einem Kiefernast, der in unserem Vorgarten endete.
Dateianhänge
_20171011_175121.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

oile » Antwort #5 am:

G hat geschrieben: 11. Okt 2017, 17:30
Wingeschützt eben, aber ein heftiger Sturm ist doch eher unberechenbar.... und irgendwann sind alle Bäume mal alt, wenn sie es dürfen...


Eigentlich ist doch eine Funktion von Bäumen, dass sie vor Wind schützen. 8)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

maigrün » Antwort #6 am:

im stadtgebiet von berlin sind geschätzt 20.000 bäume gefallen bzw. müssen aufgrund von sturmschäden gefällt werden. diese anzahl finde ich wirklich heftig.

in meinem garten südöstlich der stadt ist ein sehr großer ast einer schwarzerle gebrochen und eine hasel ist abgeknickt. nicht wirklich dramatisch, aber es lag halt überall sehr viel zeugs im garten rum. im nachbargarten hingegen hat es zwei große bäume zerfetzt, die müssen nun wohl gefällt werden.



Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

Irm » Antwort #7 am:

Bei mir ist vom Apfelbaum ein großer Ast abgebrochen, ansonsten nur Kleinkram. Aber auf dem Weg von der Wohnung zum Garten liegt eine Menge Holz rum ::) schade um die vielen schönen Bäume :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

RosaRot » Antwort #8 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 11. Okt 2017, 17:42
unsere beiden dicken Eichen stehen weiterhin. Äste, allerdings kleinere, haben sie gelassen.

Andere hatten weniger Glück. Hier gabs zwar keinen Bruch, aber die Bäume sind einfach mit Wurzelwerk komplett umgefallen


Ich vermute, dies hat auch etwas mit einem niedrigen Grundwasserspiegel zu tun?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

Bienchen99 » Antwort #9 am:

ich denk eher, der Grundwasserspiegel ist zu hoch

hier ist der Boden so gesättigt mit Wasser, das man nur einen halben Meter graben müsste, um im Wasser zu stehen :P ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

Staudo » Antwort #10 am:

Im Park ist eine riesige Sumpfeiche, die letzte von ehemals drei, umgebrochen, hat eine kleinere Ulme und einen großen Ast eines Silberahorns mitgerissen, hat dabei ein größeres Stück meines Grundstückszauns geplättet und nun liegt der ganze Quatsch auf meiner Märzenbecherwiese.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

RosaRot » Antwort #11 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 11. Okt 2017, 19:12
ich denk eher, der Grundwasserspiegel ist zu hoch

hier ist der Boden so gesättigt mit Wasser, das man nur einen halben Meter graben müsste, um im Wasser zu stehen :P ::)


Na, mein ich doch. Dass das Grundwasser direkt unter der Erdoberfläche ist. War nur völlig falsch ausgedrückt... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

Bienchen99 » Antwort #12 am:

RosaRot hat geschrieben: 11. Okt 2017, 19:31
Bienchen99 hat geschrieben: 11. Okt 2017, 19:12
ich denk eher, der Grundwasserspiegel ist zu hoch

hier ist der Boden so gesättigt mit Wasser, das man nur einen halben Meter graben müsste, um im Wasser zu stehen :P ::)


Na, mein ich doch. Dass das Grundwasser direkt unter der Erdoberfläche ist. War nur völlig falsch ausgedrückt... ::)


ach so ;D
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

Lilo » Antwort #13 am:

Staudo hat geschrieben: 11. Okt 2017, 19:22
Im Park ist eine riesige Sumpfeiche, die letzte von ehemals drei, umgebrochen, hat eine kleinere Ulme und einen großen Ast eines Silberahorns mitgerissen, hat dabei ein größeres Stück meines Grundstückszauns geplättet und nun liegt der ganze Quatsch auf meiner Märzenbecherwiese.


Aus Erfahrung kann ich Dir sagen: "So einen Quatsch kann man immer besonders gut gebrauchen." ::)

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Xavier: gabs viel Bruch?

Staudo » Antwort #14 am:

Zum Glück hatte ich die Stadtverwaltung bereits im April per E-Mail auf den hohlen Baum aufmerksam machen wollen. Da nichts passierte, hoffe ich auf die Haftpflichtversicherung der Kommune. Wegräumen werde ich den Baum auf alle Fälle selbst. Ich möchte keine Fremdfirma mit Großtechnik auf meinem Grundstück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten