News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 232370 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #435 am:

Bei Röhrenpilzen dieser Größe in Gärten wäre meine erste Vermutung Boletus calopus, der Schönfußröhrling. Die können sehr groß werden und wachsen oft in Gärten und Parks und sogar an Straßenrändern. Schön anzusehen, aber bitter und giftig.
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #436 am:

oile hat geschrieben: 13. Okt 2017, 10:26
bristlecone hat geschrieben: 13. Okt 2017, 10:14
Sandröhrlinge? Kuhröhrlinge? Körnchenröhrlinge?

Einer von den dreien dürfte es sein.

Jedenfalls essbar. ;D
Ich konnte die Merkmale nicht ganz zuordnen, v.a. den Stiel nicht.


Oder was aus der Gruppe der Ziegenlippe (Filzröhrlinge)?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pilze im Garten

oile » Antwort #437 am:

Aber haben Ziegenlippen nicht gebogene und sehr lange Stiele?
Jedenfalls bietet der Garten fast jährlich neue Pilze. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pilze im Garten

Gänselieschen » Antwort #438 am:

Gebogen kann immer sein, aber sehr lang eher nicht. Die sehen aus wie Rotfußröhrlinge nur ohne den roten Hauch am Stiel...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pilze im Garten

Gänselieschen » Antwort #439 am:

@ Brisstle - ich werden mal ein Stück raushacken und zu mir rüber ziehen.... danke!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #440 am:

mach doch erstmal ein Foto davon :)
neo

Re: Pilze im Garten

neo » Antwort #441 am:

Solche Riesendinger wie der von Gänselieschen beschriebene habe ich nicht. Aber sie schiessen im Moment wirklich aus dem Boden, wie die Pilze eben. ;)
Dieser sieht für mich eher bedrohlich aus. Für die Schnecken ist er es augenscheinlich nicht.

Dateianhänge
DSCN0997.JPG
neo

Re: Pilze im Garten

neo » Antwort #442 am:

Noch so ein Schneckenliebling...(wächst nah am Birkenstamm.)

Dateianhänge
DSCN0998.JPG
neo

Re: Pilze im Garten

neo » Antwort #443 am:

"Ein Männlein steht im Walde...", leider mit zerfressenem Mäntelein.
Dateianhänge
DSCN0994.JPG
neo

Re: Pilze im Garten

neo » Antwort #444 am:

Er ist dafür perfekt. (Ich werde ihn nicht anknabbern ;).)
Dateianhänge
DSCN0996.JPG
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Pilze im Garten

lonicera 66 » Antwort #445 am:

Neo, falls Du sie benamst haben wolltest:
1 Tintling
2 junge Hallimasch
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Pilze im Garten

lonicera 66 » Antwort #446 am:

3 ist klar, nech? ;)
4 alternde Ziegenlippe oder Marone
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
neo

Re: Pilze im Garten

neo » Antwort #447 am:

lonicera hat geschrieben: 14. Okt 2017, 00:31
2 junge Hallimasch
[/quote]

Danke lonicera für das Identifizieren! (Hallimasch ist nicht unbedingt gut für den Baum hatte ich irgendwo gelesen? Muss ich bei Gelegenheit nachlesen.)

[quote author=lonicera 66 link=topic=1821.msg2961733#msg2961733 date=1507933962]
4 alternde Ziegenlippe oder Marone


Nix alternd, frisch sieht der doch aus! (Merci. ;))
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #448 am:

Das ist kein Hallimasch, das dürfte ein Sparriger Schüppling sein.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pilze im Garten

Amur » Antwort #449 am:

lonicera hat geschrieben: 14. Okt 2017, 00:32
...
4 alternde Ziegenlippe oder Marone


Das glaub ich wiederum nicht.

Sofern im Wald hätte ich auf Porphyrröhrling getippt. Aber der Stiel ist etwas hell dafür
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten