Es geht um junge Bäume 8)
Sind es Halb- oder Hochstämme braucht´s dann keine offene Baumscheibe mehr. Bei Sorten auf schwachwüchsigen Unterlagen sieht das dann schon wieder anders aus....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ? (Gelesen 33068 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
meine Altbäume haben auch keine Baumscheibe mehr, wäre ja albern.
Die der wenige Jahre alten habe ich gerade entkrautet (was in der Wiese wirklich lästig ist), aber das verringert die Gefahr, beim Sensen die Bäumchen zu ringeln, doch erheblich.
Die der wenige Jahre alten habe ich gerade entkrautet (was in der Wiese wirklich lästig ist), aber das verringert die Gefahr, beim Sensen die Bäumchen zu ringeln, doch erheblich.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Es sind großteils 3-jährige Halbstämme um die es geht.
Ich war dieses Jahr sehr konsequent am Grasmulch auftragen, auch richtig viel. Juckt die Quecke nicht. Durchwuchert sofort alles. Ich würde das Vlies nur etwa März bis September /Oktober auf di Baumscheibe legen und die Baumscheibe über Winter offen lassen wegen Mäusen.
Ich war dieses Jahr sehr konsequent am Grasmulch auftragen, auch richtig viel. Juckt die Quecke nicht. Durchwuchert sofort alles. Ich würde das Vlies nur etwa März bis September /Oktober auf di Baumscheibe legen und die Baumscheibe über Winter offen lassen wegen Mäusen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Hm, könnte sich die Quecke da durchpieksen?
Das sieht ein bisschen "fluffig" aus von der Struktur.
Wenn ja, auf keinen Fall nehmen.
Ich hab die leidvolle Erfahrung mit Bändchengewebe und Quecke gemacht, die Rhizome wuchsen durch die Maschen und "vernähten" das Bändchengewebe bombenfest mit dem Untergrund und die Quecke stand fröhlich drüber.
Das wieder zu entfernen war eine Mordsarbeit.
Wenn Vlies, dann ein wirklich gutes, stabiles Unkrautvlies ohne Maschen.
Das sieht ein bisschen "fluffig" aus von der Struktur.
Wenn ja, auf keinen Fall nehmen.
Ich hab die leidvolle Erfahrung mit Bändchengewebe und Quecke gemacht, die Rhizome wuchsen durch die Maschen und "vernähten" das Bändchengewebe bombenfest mit dem Untergrund und die Quecke stand fröhlich drüber.
Das wieder zu entfernen war eine Mordsarbeit.
Wenn Vlies, dann ein wirklich gutes, stabiles Unkrautvlies ohne Maschen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
W hat geschrieben: ↑17. Okt 2017, 13:07
Die Mäuse sagen Danke und außerdem kommt die wichtige Winternässe nicht vernünftig an die Wurzeln.
Im Winter braucht man sich keine Gedanken um die Baumscheibe machen. Der Baum ist in Ruhephase. Konkurrenz um Nahrung und Wasser findet in der Wachstumsperiode statt.
Re: Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Okt 2017, 15:36
Wenn Vlies, dann ein wirklich gutes, stabiles Unkrautvlies ohne Maschen.
Das stimmt, Problem ist aber, dass man unter der Bezeichnung Unkrautvlies keine wirklich gute Qualität in den Baumärkten findet. So jedenfalls mein Eindruck.
Ich habe gute Erfahrungen mit Teichvlies gemacht, Folienschutzvlies oder wie es auch immer heißt -das Vlies, das unter der Teichfolie zum Schutz derselben verlegt wird. Gibt es in 2 Stärken, teuer, aber dicht gegen Unkraut jeder Art und lange haltbar.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Ich hab hier vor Ort in den Baumärkten von DuPont Plantex gefunden, gibts aber auch über amazon, und das war wirklich ein ordentliches Unkrautvlies, allerdings eben auch teurer, deshalb dachte ich, das Bändchengewebe von Aldi tuts auch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela