
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Rhododendren kommen! (Gelesen 16417 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Die Rhododendren kommen!
Ein Winzmann, nur 10 cm hoch, ist aufgeblüht: Rhododendron ludlowii. Gelbe Wildarten, die bei uns winterhart sind, sind ausgesprochen selten. Eigentlich nur 3.Rh. ludlowii ist trotz seiner Zwergenhaftigkeit Stammvater vieler gelber Zuchtsorten. Somit klein aber oho!

Re:Die Rhododendren kommen!
Eine Wildart, die durch ihre nahezu rein rote Blütenfarbe besticht: Rh. campylogynum "Bodnant Red". Das Blütchen hat nur den Durchmesser einer 20-Cent-Münze
Re:Die Rhododendren kommen!
Momentan beginnt Rh. yakushimanum, der als der "perfekte" Rhododendron gilt (was natürlich absoluter Blödsinn ist), sein Gefieder zu spreizen. Aber es stimmt schon: Kaum ein anderer bietet dieses nuancenreiche Farbspiel beim Öffnen der Blüten. Er ist ein Beau

Re:Die Rhododendren kommen!
Ein Blütenstutz von Nahem. Er ist schon eine Meisterleistung der Natur.
Re:Die Rhododendren kommen!
Da du ihn soooo schón fotografiert hast , kann ich mir ihn sparen
heute nacht hat es endlich geregnet und das war auch für ihn der Auftakt hier herrlich aufzublühen.




Re:Die Rhododendren kommen!
Zwar keine Blüten, aber dennoch ausgesprochen zierend: Der Neuaustrieb bei Rh. williamsianum ist schokoladenbraun.
Re:Die Rhododendren kommen!
wann ist die beste Zeit Rhodos zu stecken ???Motte
Re:Die Rhododendren kommen!
Ein sehr komplexes Thema. Bei Rh. ist das sehr unterschiedlich. Sind es lepidote oder elepidote Rh., wann blühen sie und treiben aus, welcher Art sind sie bzw. welche Kreuzungsarten wurden benutzt etc, etc. Kurz gesagt: Es gibt keine feststehende Regel. Ich habe mit Stecklingen nie Glück gehabt. Deshalb und weil ich ja nicht davon leben muss habe ich mich auf Abmoosen und Aussäen konzentriert. Selbst das Abmoosen gelingt je nach Art mit höchst unterschiedlichem Erfolg.Meine Erfahrungen beziehen sich aber nur auf Rh.-Arten. Sorten habe ich nur wenige und sie interessieren mich nicht sonderlich. Deshalb vermehre ich sie auch nicht.
Re:Die Rhododendren kommen!
fars, was sind die drei winterharten gelben Wildarten? Unter den Zwergen fällt mir noch Rh.keiskei ein.Auch wenn er schon oben gezeigt wurde - ich stell' meinen auch ein, weil er momentan so toll aussieht.
Re:Die Rhododendren kommen!
Ebbie: Rh. ludlowii, Rh. rupicola var. chrysanthum und Rh. wardiiRh. chrysanthum ist recht wenig für Züchtungszwecke benutzt worden. Rh. keiskei aber auch. Grund? Die niedrigen Rh. haben nie so ihre Fan-Gemeinde gefunden, bis der Durchbruch mit den Züchtungen der Familie Cox kam: Wren, Chikor, Curlew. Alles ludlowii-Kinder.Hachmann hingegen ist mit seinen gelben wardii-Hybriden weltberühmt geworden.
Re:Die Rhododendren kommen!
ich brauche nochmals hilfe. Habe diesen Rhodo vor ca. 15 Jahren klein gekauft.Soll eine bekannte Sorte sein ???Mottees kommt noch mehr.
Re:Die Rhododendren kommen!
ebenfalls beim gleichen Vermehrer gekauft. Eine wunderschöne Sorte.
Re:Die Rhododendren kommen!
dann habe ich noch diesen yaku FCC bekommen. Kann der Name stimmen ?Danke Euch. Stelle 2 Fotos vom yaku ein damit man eine bessere Übersicht hatFoto 1
Re:Die Rhododendren kommen!
Motte, die Blütenfarben sagen wenig. Von diesen gibt es hinderte Rh., die sich nur geringfügig unterscheiden. Wichtiger sind die Blätter (Form, Ober- und Unterseite), sowie der Austrieb. Das zusammen mit Form und Farbe der Blüten lässt eine Bestimmung zu.Ob du die FCC-Form von Rh. yakushimanum hast, lässt sich schwer beurteilen. Auch hier sind es wieder Nuancen. Mir scheint, dass die Blütenstutze nicht "komplett" sind. Sie fallen auseinander. Vergleiche mal mit #74. Das kannst du viel besser als ich.