News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 946705 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16658
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6405 am:

Könnte die Fichte eine Kaukasus-Fichte sein?
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6406 am:

Nein.
Eine Kaukasusfichte hat sehr kurze Nadeln und kleine Zapfen.
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6407 am:

hat geschrieben: 1. Nov 2017, 00:26
partisaneng hat geschrieben: 31. Okt 2017, 23:54
Die Weißtanne hat aber immer gescheitelte Nadeln und nicht so auf der Oberfläche deckend.


So wie hier? (leider kein besseres Bild) Die Pflanze bietet viel ;)


Nein. Bitte geh mal bei gelegenheit in eine baumschule und vergleiche dort die triebe und nadeln von fichten und tannen.
Oder demnächst beim weihnachtsbaumstand.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #6408 am:

Tanne - Teller, Fichte - Fähnchen

Das ist doch allgemeingültig, oder gibt es Ausnahmen, brissel?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6409 am:

Nein.

Und wenn Zapfen dran sind, bieten die auch eine sichere Unterscheidung.
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Re: Was ist das?

Rose de Resht » Antwort #6410 am:

Hallo, ich wollte vorsichtshalber auch mal nachfragen. Ist das Wacholder?
Dateianhänge
20171009_085526.jpg
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Re: Was ist das?

Rose de Resht » Antwort #6411 am:

Und nochmal die Rinde.
Dateianhänge
20171009_085532.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #6412 am:

Ja. Das ist eine Form von Juniperus squamata.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Re: Was ist das?

Rose de Resht » Antwort #6413 am:

Danke für die schnelle Antwort!
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Was ist das?

Falina » Antwort #6414 am:

Hallo ich wollte Euch mal fragen ob ihr mir sagen könnt, welches ausbreitungswütige Geranium dies hier ist, damit ich es auch richtig ansprechen kann, um es rauszukomplimentieren? Vielen Dank
Dateianhänge
20171.jpg
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Was ist das?

Falina » Antwort #6415 am:

ich habe auch die kleinen Blüten hier
Dateianhänge
20173.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #6416 am:

Geranium molle.

(Geranium pyrenaicum ist sehr ähnlich.)
Viele Grüße von
RosaRot
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Was ist das?

Falina » Antwort #6417 am:

Danke RosaRot für Deine Einschätzung, als ich versuchte im I-Net fündig zu werden fiel mir G. rotundifolium, stimmt wohl aber von der Blüte her nicht?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #6418 am:

Geranium rotundifolium ist einjährig, die anderen sind mehrjährig, daran kannst Du es unterscheiden.
G. molle und G. pyrenaicum haben dicke rübenartige Wurzeln mit Verzweigungen, G. rotundifolium ist zarter(zumindest hier.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #6419 am:

bristlecone hat geschrieben: 1. Nov 2017, 08:43
Nein.


Danke :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten