Eine Quitte trägt an einjährigem Holz und kann man durch Schnitt relativ gut seinen Vorstellungen anpassen (aber muss denn alles Säule sein?).
Meine Cydora robusta wächst problemlos strauchförmig - in gut gedüngtem Boden im dritten Standjahr gut 2 m hoch - und wird sich, wie's aussieht, so schnell nicht zum Monster mausern. Hängt vielleicht auch von der Unterlage ab, da gibt's ja auch bei Quitten unterschiedliche Wuchsstärken.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Säulenbaum (Gelesen 3084 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Säulenbaum
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Säulenbaum
Das Problem bei Quitten ist, dass sie, wie Birnen an Terminalknospen Fruchten. Da muss man dann beim Schnitt zur Säule schon wissen was man tut.