News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis "Early Sensation" (Gelesen 12276 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Clematis "Early Sensation"

Elfriede »

Hallo!Bereits im Herbst fiel mir wieder die Clematis „Early Sensation“ auf. Diese Pflanze wird im Gartencenter aber auch im Blumengeschäft angeboten. Sie hat bis zu 5cm große weiße Blüten mit bis zu 8 Blütenblätter. Und sie ist immergrün. Normalerweise blüht sie im April-Mai. Sie ist ein Zufallssämling und stammt wohl aus einer Kreuzung der C.marmoraria und C. paniculata.Leider erfährt man aber von keinem Verkäufer, dass diese Clematis nicht winterhart ist. Kurze Zeit hält sie bis zu –5° aus. Für einen Wintergarten oder ein Kalthaus durchaus geeignet und mit ihrem fein zerteilten Laub eine attraktive Bereicherung. Man kann diese Clematis auch waagrecht ziehen. An eine Stütze gesetzt (anbinden) kann sie eine Höhe von 2m erreichen.LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18516
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis "Early Sensation"

Nina » Antwort #1 am:

Die Blüten bestechen ja durch Schlichheit - aber die Samenstände sehen einfach herrlich wuschelig aus! :Dhttp://www.bransford.co.uk/plants/climbers/pic ... earl.jpgOb ich es im "tropischen Köln" mal wagen sollte... ;)Elfriede, Du bist übrigens schuld, daß mich mein Mann immer fragt, wo sollen wir denn noch eine Clematis unterbringen? ;)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis "Early Sensation"

Elfriede » Antwort #2 am:

Hallo Nina!Wäre sehr interessant, ob sie bei dir den Winter überlebt.Man glaubt gar nicht, wohin man Clematis überall pflanzen kann ;). Mein Besuch bei Walter Hörsch zeigte mir viele, bis dahin für mich unmögliche Standorte. Ich war so begeistert und ich fuhr mit dem Vorsatz heim: es müssen noch sehr viele Clematis her!Obwohl mich so manche Blüte von den Hybriden begeistert, bleibe ich doch bei den Viticellas und Wildarten.Und fast jeder Gartenbesucher wird von mir mit einer Lobeshymne auf diese Pflanzen überschüttet. Ernst war auch so ein Opfer ;D.LGElfriede
LG Elfriede
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Clematis "Early Sensation"

bernhard » Antwort #3 am:

hallo elfriede,
Man glaubt gar nicht, wohin man Clematis überall pflanzen kann
na dann rück' mal raus, mit den standortanregungen. ;) ;) ich habe zwar heuer noch sehr spät (ende november) tangutica etc. (insges. 4 "wildarten") sozusagen "als drüberstreuer" gepflanzt. natürlich möchte ich gerne mehr. aber es ist halt immer die frage wohin.kreativen input erwartend......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis "Early Sensation"

Elfriede » Antwort #4 am:

Hallo bernhard!Einfach gesagt, es gibt in meinem Garten keine Ecke ohne Clematis. Das fängt schon beim Eingangstor an. Neben der Garage ein dünner Erdstreifen mit 3 Clematis, wo eigentlich nur vom Gartenschlauch Wasser hinkommt. Jeder Obstbaum hat eine oder zwei Pflanzen. Am Zaun entlang, in jede Kletterrose, in Fichten, Sorbus, Amberbaum, Cornus, Phyrus, Prunus, über Buchskugel, manche in Töpfe, über eine Steinmauer hängend usw. Ich tausche aber keine Erde aus oder verbessere sie. Natürlich lese ich von jeder Clematis die Standortansprüche.Und wie so oft schon beschrieben und diskutiert, meine Clematis haben 20cm Abstand (wenn überhaupt) zu den den Rosen usw. und gedeihen super ;DLGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Clematis "Early Sensation"

Beate » Antwort #5 am:

Mit "Early Sensation" liebäugele ich auch immer wieder, traue mich aber dann doch nicht, weil schon "Apple Blossom" bei mir elendlich erfroren ist :(. Ha Elfriede, ich setze meine Clematis auch so dicht an die Rosen, bei mir gibt es auch keine Probleme. Wie sonst würde man auch all die schönen Clematis unterbringen, ich habe so mittlerweile auch ca. 140 untergebracht und habe nicht die Absicht, im nächsten Jahr mit dem Kauf von neuen Clematis aufzuhören - das geht einfach nicht ;D.Also Bernhard, nur mutig ran, es findet sich doch immer noch ein Plätzchen für eine Clematis. VLG - Beate
VLG - Beate
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis "Early Sensation"

Susanne » Antwort #6 am:

Ich kann von "Early Sensation" und ihren ähnlichen Schwestern nur abraten. Selbst am milden Niederrhein (wir hatten gestern wieder Frühling) sind uns in harmlosen Wintern und mit Winterschutz die Pflanzen erfroren.Vielleicht müssen wir hier nur noch ein oder zwei Jahre warten, bis das Klima hier vollends auf südenglischem Niveau ist, in härteten Gegenden aber wohl noch länger.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Andrea

Re:Clematis "Early Sensation"

Andrea » Antwort #7 am:

Ich habe sowohl Early Sensation als auch Cl. florida alba plenaim Garten. Earl S. dachte ich hat sich verabschiedet letzten Winter, steht völlig Ungeschütz an einem Zaun, jetzt hat sie über das Jahr schon wieder 1,2m lange neue Triebe gebildet, geblüht hat sie völlig zurückgefroren nicht, aber wird schon noch wieder.Alba plena kommt am Niederrhein mit einer Laubschütte auch gut über den Winter und ist jetzt noch grün. In den kalten Wintern alle 8 Jahre wird es vielleicht kritisch, Köln Nina ist ja genau wie bei uns würde ich doch mal probieren.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Clematis "Early Sensation"

bernhard » Antwort #8 am:

Also Bernhard, nur mutig ran, es findet sich doch immer noch ein Plätzchen für eine Clematis.
da bin ich zuversichtlich! ::) ;D ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis "Early Sensation"

Glockenblume » Antwort #9 am:

Moin moin bevor ich mich in den Regen rauswage, mußte ich einfach noch ins Forum schauen.Ich würde von der Early Sensation auch abraten. Meine hat den ersten Winter nicht überlebt. Genau wie Elfriede pflanze ich überall Clematis hin. Meine Rosen die in Töpfen stehen habe auch Clematis als Begleitpflanze. Gerade hat der Kellerniedergang eingefaßt von einem Gitter eine Clematis bekommen. Ich habe auch etliche Staudenclematis, die kann man durch höhre Stauden wachsen lassen. Vor drei Jahren hatte ich eine nun sind es um die achtzig. Und sie werden von Jahr zu Jahr schöner.Martina
Benutzeravatar
Nati
Beiträge: 8
Registriert: 16. Mai 2006, 20:54

Re:Clematis "Early Sensation"

Nati » Antwort #10 am:

Hallo Nina!Wäre sehr interessant, ob sie bei dir den Winter überlebt.Man glaubt gar nicht, wohin man Clematis überall pflanzen kann ;). Mein Besuch bei Walter Hörsch zeigte mir viele, bis dahin für mich unmögliche Standorte. Ich war so begeistert und ich fuhr mit dem Vorsatz heim: es müssen noch sehr viele Clematis her!Obwohl mich so manche Blüte von den Hybriden begeistert, bleibe ich doch bei den Viticellas und Wildarten.Und fast jeder Gartenbesucher wird von mir mit einer Lobeshymne auf diese Pflanzen überschüttet. Ernst war auch so ein Opfer ;D.LGElfriede
Moin Moin,ich bin ganz neu hier. Hab quasi eben erst hergefunden. Und ich konnte nicht anders, als diesen Thread noch mal hochzuholen. Mein Name ist Renate und ich bin seit 2 Jahren Hausbesitzerin, mit einem schönen großen Garten, hinterm Haus. Nun bin ich, was den Garten angeht, noch ziemlich grün hinter den Ohren. Ich bitte also um Nachsicht. :-\ Ich habe also gerade gegoogelt, um mich über die Clematis "Early Sensation" schlau zu machen und bin hier gelandet, wo ich mich doch gleich mal registriert hab. Ich hab schon etwas geschmökert und denke, dass ich hier gut aufgehoben bin, um mein Wissen über alles, was da so blüht und grünt zu vervollständigen.Nun zu meiner Frage:Ich habe zwei von diesen besagten Pflanzen gekauft und von zwei Seiten an einen Bogen gepflanzt. Wann genau, muss ich die Pflanzen denn nun runterschneiden und wie viel? Das diese Art nicht besonders winterhart ist, habe ich den Beiträgen entnommen und bin doch etwas verärgert, da mir der Verkäufer versicherte, dass sie extrem winterhart seien. Würde mich freuen, wenn mir jemand einen guten Tipp geben könnte.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Clematis "Early Sensation"

Astrantia » Antwort #11 am:

Hallo, Nati,herzlich willkommen hier, ich wünsch Dir viel Freude am Gedanken- und Erfahrungsaustausch über Gartenthemen in diesem Forum!Zur Clematis "Early Sensation":Ich habe sie seit einigen Jahren, kaufte sie auch ohne Näheres über ihre Winterhärte zu wissen, bzw. ehrlich gesagt habe ich damals gar nicht daran gedacht, dass sie nicht winterhart sein könnte.Sie steht seitdem bei mir in einer Art Kübel (so'n relativ hässlicher hohler Stein) mit den Ausmaßen ca. 25 X 35 cm an der Hauswand gen Süden, und sie hat in den ersten Jahren kaum geblüht, hat aber immerhin irgendwie überlebt.In diesem vergangenen auch in Hamburg hier z.T. sehr kalten Winter hat sie schon recht früh mit dem Austrieb begonnen, und sie hat nun das erste Mal nach dem Kauf etliche Blüten und ist weiter am Austreiben.Fazit: Bei mir im Norden unter nicht übermäßig betüdelten Verhältnissen hat sie bisher noch jeden Winter überlebt. Warum sollte es bei Ddir nicht ebenso klappen? Ich wünsche es Dir.Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Clematis "Early Sensation"

Astrantia » Antwort #12 am:

Ach ja, runtergeschnitten habe ich sie noch nie, aber sie hat auch nie sehr gewuchert, also stellte sich dieses Thema gar nicht.LGB
Benutzeravatar
Nati
Beiträge: 8
Registriert: 16. Mai 2006, 20:54

Re:Clematis "Early Sensation"

Nati » Antwort #13 am:

Hallo Astrantia,danke für die Ausführungen. :D
Fazit: Bei mir im Norden unter nicht übermäßig betüdelten Verhältnissen hat sie bisher noch jeden Winter überlebt. Warum sollte es bei Ddir nicht ebenso klappen? Ich wünsche es Dir.
Na dann kann ich ja hoffen. Wir Oldenburger bekommen ja meist nicht so richtig was ab, vom Winter. LGNati
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Re:Clematis "Early Sensation"

sanddeich » Antwort #14 am:

Hallo Ihr Lieben,ich habe auch eine Early Sensation - gepflanzt wurde sie im letzten Frühjahr.Obwohl der diesjährige Winter für Rhein-Main-Verhältnisse recht streng war, hat sie absolut keinen Schaden genommen und blüht nun eifrig.Ihre Winterhärte ist mit bis minus 12 Grad angegeben. Im diesjährigen Winter hatte es bei uns ab und an sogar etwas mehr. In Gegenden ohne Frost blüht sie wohl gar nicht, da sie eine Kältephase von 12 bis 14 Wochen benötigt, um Blüten bilden zu können.Also, Klimazone 8 meldet: Early Sensation funktioniert hier
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
Antworten