Spinnen (Gelesen 223268 mal)
Moderator: partisanengärtner
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spinnen
RosaRot
Re: Spinnen
Tropeninstitut fällt mir noch ein.
Wenn das allerdings eine allergische Reaktion ist, reicht es wohl, die üblichen Mitel gegen allergischen Schock bei sich zu tragen?
Benjamin Franklin
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spinnen
RosaRot
Re: Spinnen
Ach, das hattest du ja selbst schon geraten.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spinnen
RosaRot
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Spinnen
http://www.toxinfo.org/toxinfo/db/frameset.php?genic=LATRODECTUS+SP
Abgesehen von Hilfen bei allergischen Reaktionen scheint es wichtig zu sein, die Art zu bestimmen, die gestochen hat. Aber ich denke auch, dass die Giftnotrufzentralen Bescheid wissen und weiterhelfen können.
(Hier eine Übersicht dazu: https://www.bvl.bund.de/DE/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.html)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spinnen
RosaRot
Re: Spinnen
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Giftige-Spinnen-Was-hilft-gegen-Bisse,spinne166.html
Sollten oben genannte Kontakte nicht zum Erfolg führen, könnte man ja bei einem der beiden genannten Personen anfragen.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spinnen
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Spinnen
Verwandt mit den Schwarzen Witwen und habituell entfernt ähnlich sind die Achaearanea-Arten und die Steatoda-Arten. Die Fettspinne (Steatoda bipunctata) wirkt bei bestimmtem Licht insgesamt rötlich, wohnt wohl in fast jedem mitteleuropäischen Gebäude und gilt als völlig harmlos. Bei den größeren Achaearanea-Arten (sehr häufig in ungeheizten Gebäuden Achaearanea tepidariorum) kann ich mir vorstellen, dass die Rückenzeichnung manchmal als schwach rötlich wahrgenommen wird. Sie können angeblich schmerzhaft beißen, aber ohne Folgen.
Wie groß war das Tier ungefähr? Eine größere, dunkle Spinne mit rostroter Rückenzeichnung ist die Rostrote Winkelspinne (Tegenaria ferruginea), sehr häufig in und an ungeheizten Gebäuden. Habe ich bisher nur als völlig harmlos und ausgesprochen ängstlich erlebt.
Die von mavi verlinkte Seite hat auch eine Übersicht der deutschen und mitteleuropäischen Spinnen, für die schon einmal toxikologische Betrachtungen angestellt wurden: Spinnen BRD + Europa.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spinnen
Die Symptone nach dem Biss müssen aber deutlich auffällig gewesen sein, sonst wäre das ganze überhaupt nicht Gesprächsthema geworden.
Danke für den Link, das hatte ich noch nicht gefunden.
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Spinnen
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Spinnen
Der Ort, wo sie lebt oder mehrere davon, könnte gut passen. (Hab' Dir eine PM geschickt)
Die Bisse von Steatoda sind, soweit ich bisher gelesen habe auch nicht ohne.
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)