Ceratostigma hast du richtig erkannt, Lilo. Aber nicht C.willmottianum, sondern griffithi. Die lief mir vor drei Jahren in einer hiesigen Gärtnerei im Herbstsortiment über den Weg, zusammen mit ein paar anderen eher unbekannten Pflanzen, die alle garantiert winterhart sein sollten... (Wie man das ja so kennt. :-X) Steht im Steingarten am Fuß eines kleinen Mäuerchens und hat auch den letzten Winter, der zumindest halbwegs kalt war, gut überstanden. Im Frühjahr sieht sie jedesmal ziemlich tot aus, treibt dann aber recht spät doch noch aus.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Nova hat geschrieben: ↑6. Nov 2017, 13:31 Butten ;)
von welcher Rose sind die? Schöne Impressionen... :D
Deine Fotos von Guirlande d'Amour machen mir ja Hoffnung :) Meine ist heute geliefert worden 8)
Das ist 'White Rock' von Barni, Italien.Sie hat halbgefüllte ,große,weiße Blüten mit hübschen Staubgefäßen.Ich halte sie als große,überhängende Strauchrose auf einem Beethügel.Eigentlich soll das eine Kletterrose sein.Sie ist mit vielen ,großen Stacheln bewehrt,richtig fies.Allerdings ist die Fernwirkung enorm und im Sommer werde ich oft nach ihr befragt.Ein Teil für einen großen wildhaften Garten,würde ich sagen. Mit der Guirlande d'Amour könnt ihr nix falsch machen. ;) Die blüht und wächst überall.Ich habe noch eine ,die sehr schattig steht.Beeindruckt sie aber auch nicht weiter.
Nova hat geschrieben: ↑7. Nov 2017, 13:59 Mit der Guirlande d'Amour könnt ihr nix falsch machen. ;) Die blüht und wächst überall.Ich habe noch eine ,die sehr schattig steht.Beeindruckt sie aber auch nicht weiter.
Ich halte die 'Guirlande d'Amour' als Strauchrose. Mit jährlichem leichten Rückschnitt ist sie eine Kugel von etwa 2m Durchmesser. Und natürlich blüht sie noch. :D