News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941861 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was ist das?

Querkopf » Antwort #6495 am:

Danke, Staudo und Lerchenzorn, Eryngium maritimum passt :D. Auch zum Standort (Weißdüne).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was ist das?

Hortus » Antwort #6496 am:

fagus11s hat geschrieben: 9. Nov 2017, 08:35
Hallo,

ich habe diese tricolor im Baumarkt in der Resteecke gefunden. Kann ich die auch mit Namen ansprechen, oder gibt es da nur diese Eine ?

Danke für Eure Mithilfe, Andreas


Ich würde eine Hortensie vermuten. Siehe unter Hydrangea ´Variegata´.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Was ist das?

fagus11s » Antwort #6497 am:

Hydr. macrophylla war mir schon klar. Dann heißt sie wohl "Variegata" oder "Tricolor", je nach Anbieter ;D.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #6498 am:

fagus11s hat geschrieben: 9. Nov 2017, 08:35
Hallo,
ich habe diese tricolor im Baumarkt in der Resteecke gefunden. Kann ich die auch mit Namen ansprechen, oder gibt es da nur diese Eine ?
Danke für Eure Mithilfe, Andreas


Die wollte ich doch haben, genau die aus der Restekiste. Welcher Baumarkt in welcher Stadt war das? Wo kann ich sie bei Dir abholen ;)
Benutzeravatar
fagus11s
Beiträge: 126
Registriert: 13. Dez 2011, 14:28
Kontaktdaten:

(164 m ü. NN)

Re: Was ist das?

fagus11s » Antwort #6499 am:

ööööhhhm :-X, da war nur noch Eine ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #6500 am:

fagus11s hat geschrieben: 9. Nov 2017, 13:33
ööööhhhm :-X, da war nur noch Eine ;D ;D ;D


Das ist eine ganz phantastisch wunderschöne Teller Hortensie, also somit auch was für Bienen, die ganz wundervolle Blüten bekommt, so kleine hellblau-rosane Blütenköpfchen, also ich meine jetzt die echten fertilen Blüten, die kleinen und Außenrum dann hellrosa grloße Scheinblüten.

Das ist eine sehr alte Sorte, die sehr robust ist und wunderschön. Hat denn keiner einen Ableger für mich? Ich liebe die Pflanzen am meisten, die ich von anderen als kleinen Ableger bekam.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #6501 am:

Zwei Fragen zu Pflanzen, die zu einer Friedhofsbepflanzung gehörten bzw. gehören. Das hier ist Pflanze 1, scheinbar zur Saisonbepflanzung gehörig, nicht höher als 20 cm (dahinter bzw. darunter steht Vinca minor), fleischige Stengel, fast ein bissel petersilienartig wirkend, wenngleich andere Blattform. Habe ich noch nie gesehen. Was ist das?
Dateianhänge
2017-11-07 11.09.54.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #6502 am:

Pflanze 2 gehört zur Dauerbepflanzung und ist heckenartig geschnitten. Irgendein Cotoneaster vielleicht?
Dateianhänge
2017-11-07 11.10.08.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #6503 am:

Einzeltrieb mit Triebknospe von Pflanze 2 (am rechten Bildrand ist diffus Pflanze 1 zu sehen).
Dateianhänge
2017-11-07 11.10.39.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #6504 am:

Pflanze 2 ist möglicherweise Lonicera nitida ´Maigrün´, die gerne als Buchsersatz gepflanzt wird.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #6505 am:

Für Nr.1 tippe ich auf Pilea microphylla.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #6506 am:

Kasbek hat geschrieben: 12. Nov 2017, 14:50
Pflanze 2 gehört zur Dauerbepflanzung und ist heckenartig geschnitten. Irgendein Cotoneaster vielleicht?


Buschmyrte und Böschungsmyrte?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #6507 am:

Ganz bestimmt die schon von Gartenlady genannte Lonicera nitida!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #6508 am:

Pilea – darauf wär' ich nie gekommen. Als Kind hatte ich mal Pilea cadierei, die in der DDR zum Blumenladen-Standardsortiment gehört zu haben scheint, aber seither hab' ich mich mit dieser Gattung nie wieder näher befaßt. Und Lonicera nitida paßt in der Tat viel besser als Cotoneaster horizontalis, den ich diffus im Hinterkopf zu haben glaubte.

Danke in die Runde! :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Was ist das?

Antonia » Antwort #6509 am:

Hab mal wieder einen kleinen Strauch gesehen, den ich nicht kenne. Sieht von Weitem fast aus wie die "Gehölzform" vom Ceratostigma plumbaginoides. Etwa 50cm hoch, breit ausladende Zweige, schöne Herbstfärbung. Blüte vorbei, war blau.

Zuerst mal die Gesamtansiicht:

Bild
Dateianhänge
CIMG6204.JPG
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Antworten