News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460013 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Nachdem ich das mit Euren S.exotica gesehen habe, habe ich eben auch mal geguckt, und jaaa, an zwei drei Stellen zeigen sich winzigste Knöspchen :D In dem Zimmer, in dem er steht, blühen die anderen Schlumbergen aber auch noch nicht, sind später dran als die anderen im Wintergarten.
Der Exotica wirft immer mal wieder Glieder ab, wächst aber trotzdem recht gut. Braucht auch relativ viel Wasser hier, ich tauche den in letzter Zeit zusammen mit den Orchideen.
Der Exotica wirft immer mal wieder Glieder ab, wächst aber trotzdem recht gut. Braucht auch relativ viel Wasser hier, ich tauche den in letzter Zeit zusammen mit den Orchideen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Irm hat geschrieben: ↑3. Nov 2017, 17:52
Der Exotica wirft immer mal wieder Glieder ab, wächst aber trotzdem recht gut. Braucht auch relativ viel Wasser hier, ich tauche den in letzter Zeit zusammen mit den Orchideen.
[/quote]
Ich zitiere mich mal kurz selbst:
[quote author=Kasbek link=topic=39020.msg2881357#msg2881357 date=1496055656]
Schlumbergera x exotica habe ich am dritten Maiwochenende zusammen mit den meisten anderen Schlumben, Hatiora und Epis ins Sommerquartier geräumt – und es zeigte sich, daß das Substrat unter Outdoorbedingungen ziemlich schlecht Wasser hält und die Pflanze im Nu schlappt. Ergo habe ich sie gestern in einen etwas größeren Topf gesetzt und den Originalballen mit meiner besser Wasser haltenden Gartenerde umgeben. Mal schauen …
Geschlappt hat er seit der Umtopfaktion nicht wieder :D
häwimädel, ich meinte den Einkaufstip von cornishsnow. Ohne seinen Post wäre ich ja nie auf die Idee gekommen, diesen von mir üblicherweise nicht besuchten Laden aufzusuchen. ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine Pflanzen stehen "indoor", da habe ich mit Substraten, die gut Wasser halten, nun wieder keine guten Erfahrungen gemacht.
Mal ein schnelles Knips-Foto gemacht, der Schl.ex. ist schon recht groß wie man sieht ;) trotz abgeworfener Glieder.
Mal ein schnelles Knips-Foto gemacht, der Schl.ex. ist schon recht groß wie man sieht ;) trotz abgeworfener Glieder.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Seit der Umstellung auf Lechuza-Töpfe klappt es bei mir auch mit den Weihnachtskaktee.
Vor allem dieser Topf ohne Wasserstandsanzeiger scheint für mich sinnvoll zu sein, weil ich den immer wieder vergesse und er deshalb trockenfällt.
Vor allem dieser Topf ohne Wasserstandsanzeiger scheint für mich sinnvoll zu sein, weil ich den immer wieder vergesse und er deshalb trockenfällt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
:D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallihallo
Auch bei mir blühen die Weihnachtskakteen
Nur die weissen wollen noch nicht . Der rote wurde umgetopft, ist schon fast verblüht. Den anderen hab ich noch nie umgetopft, er blüht immer mehr. ;D
Auch bei mir blühen die Weihnachtskakteen
Nur die weissen wollen noch nicht . Der rote wurde umgetopft, ist schon fast verblüht. Den anderen hab ich noch nie umgetopft, er blüht immer mehr. ;D
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Wer noch auf der Suche nach neuen Farben ist: Uhlig Kakteen hat ein ziemlich umfangreiches Sortiment an Schlumbergera (ich empfehle auch einen Blick zu Hoya und Adenium).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑6. Nov 2017, 10:47
(ich empfehle auch einen Blick zu Hoya und Adenium).
Bloß nicht! :o ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallo,
ich habe bisher noch nicht bei Uhlig bestellt.
Bei Christmas Flame z.B. steht: 5 cm Höhe - 6,50 €.
Was bedeutet das?
LG Joga
ich habe bisher noch nicht bei Uhlig bestellt.
Bei Christmas Flame z.B. steht: 5 cm Höhe - 6,50 €.
Was bedeutet das?
LG Joga
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich hatte ja spät eingeräumt. Knospen sind fast nur durch meine Unachtsamkeit abgefallen abgebrochen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Oder so
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
:)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
@ oile
Insbesondere das erste Bild finde ich sehr gelungen.
Hat wirklich noch niemand Schlumis bei Uhlig bestellt und kann mir meine Frage beantworten?
Gruss
Joga
Insbesondere das erste Bild finde ich sehr gelungen.
Hat wirklich noch niemand Schlumis bei Uhlig bestellt und kann mir meine Frage beantworten?
Gruss
Joga