News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kochen ohne Fleisch (Gelesen 96071 mal)
Moderator: Nina
Re: Kochen ohne Fleisch
Danke für die Pizza. Bei mir gibt es heute Nudeln mit Emmentaler und gerösteten Zwiebeln, dazu grünen Salat.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kochen ohne Fleisch
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑9. Nov 2017, 08:50
Wie können denn tote Tiere "nicht richtig vegetarisch" sein? ;) ;D
Wenn es z.B. ein (Wild)Schwein oder ein Huhn ist 8) Kühe und Kaninchen z.B. würde ich als "richtig vegetarische" Tier bezeichnen ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kochen ohne Fleisch
Es gab auch schon Zeiten, in denen Kühe nicht vegetarisch lebten, dank Kraftfutterproduzenten.
Bei mir gab es Pellkartoffeln (von der Ostalb, Fleinheim) mit Quark...echt super lecker.
Bei mir gab es Pellkartoffeln (von der Ostalb, Fleinheim) mit Quark...echt super lecker.
Grün ist die Hoffnung
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kochen ohne Fleisch
Heutzutage leben Kühe nicht unbedingt vegetarisch:
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Was-landet-da-eigentlich-im-Futtertrog-id42062706.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Was-landet-da-eigentlich-im-Futtertrog-id42062706.html
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kochen ohne Fleisch
Dornroeschen hatte ja auch schon auf BSE hingewiesen. Nun habe ich deinen Link gelesen, denn ich war von der Überschrift doch etwas überrascht.
Wenn ich es richtig verstehe, werden nicht erwachsene Tiere mit diesen "Zusatzstoffen" gefüttert, sondern die Ersatzmilch für Kälber wird mit Fetten versetzt, die aus Schlachtabfällen von Schwein und Rind gewonnen werden: "... – meist in flüssiger Form in Milchaustauschmitteln für Kälber....".
Darüber lässt sich sicher auch diskutieren, aber ich finde das nicht so verwerflich und schon gar nicht vergleichbar mit dem Verfüttern tierischen Kraftfutters an Rinder und Kühe...
Wenn ich es richtig verstehe, werden nicht erwachsene Tiere mit diesen "Zusatzstoffen" gefüttert, sondern die Ersatzmilch für Kälber wird mit Fetten versetzt, die aus Schlachtabfällen von Schwein und Rind gewonnen werden: "... – meist in flüssiger Form in Milchaustauschmitteln für Kälber....".
Darüber lässt sich sicher auch diskutieren, aber ich finde das nicht so verwerflich und schon gar nicht vergleichbar mit dem Verfüttern tierischen Kraftfutters an Rinder und Kühe...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kochen ohne Fleisch
h hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 15:23
Heutzutage leben Kühe nicht unbedingt vegetarisch:
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Was-landet-da-eigentlich-im-Futtertrog-id42062706.html
Unglaublich... :o
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kochen ohne Fleisch
Dornroeschen, lies doch mal bitte genau!
Dort steht, dass tierische Fette von Rind und Schwein der Aufzuchtsmilch für Kälber zugesetzt werden.
Wenn du dir die Zusammensetzung der "künstlichen" Säuglingsmilch für Menschen anschaust, findest du darin weder menschliche Proteine, noch menschliche Fette ;) Die stammen allesamt von der Kuh :)
Hier ein Zitat aus dem Link (Hervorhebung von mir):
Inhaltsstoffe
Zu den möglichen Inhaltsstoffen gehören:
Eiweisse, in der Regel Kuhmilchprotein, Proteine aus Ziegenmilch, seltener Sojaprotein
Kohlenhydrate, zum Beispiel Lactose, Maltodextrin, Stärke
Fette, zum Beispiel pflanzliche Öle, Milchfett, Fettsäuren (LCP, LC-PUFA: Langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren), Phospholipide
Ballaststoffe
Mineralstoffe, zum Beispiel Calcium, Natrium, Kalium, Magnesium, Eisen
Vitamine
Nukleotide
Probiotika, zum Beispiel Bifidobakterien
Präbiotika, zum Beispiel Fructo-Oligosaccharide FOS und Galacto-Oligosaccharide GOS
Weitere Bestandteile wie Cholin, Inositol und Carnitin
Tschuldigung, ist ja eigentlich o.T., aber diese Ergänzung war mir halt wichtig!
Dort steht, dass tierische Fette von Rind und Schwein der Aufzuchtsmilch für Kälber zugesetzt werden.
Wenn du dir die Zusammensetzung der "künstlichen" Säuglingsmilch für Menschen anschaust, findest du darin weder menschliche Proteine, noch menschliche Fette ;) Die stammen allesamt von der Kuh :)
Hier ein Zitat aus dem Link (Hervorhebung von mir):
Inhaltsstoffe
Zu den möglichen Inhaltsstoffen gehören:
Eiweisse, in der Regel Kuhmilchprotein, Proteine aus Ziegenmilch, seltener Sojaprotein
Kohlenhydrate, zum Beispiel Lactose, Maltodextrin, Stärke
Fette, zum Beispiel pflanzliche Öle, Milchfett, Fettsäuren (LCP, LC-PUFA: Langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren), Phospholipide
Ballaststoffe
Mineralstoffe, zum Beispiel Calcium, Natrium, Kalium, Magnesium, Eisen
Vitamine
Nukleotide
Probiotika, zum Beispiel Bifidobakterien
Präbiotika, zum Beispiel Fructo-Oligosaccharide FOS und Galacto-Oligosaccharide GOS
Weitere Bestandteile wie Cholin, Inositol und Carnitin
Tschuldigung, ist ja eigentlich o.T., aber diese Ergänzung war mir halt wichtig!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kochen ohne Fleisch
Aber der Unterschied ist,
wir sind von Natur aus keine Vegetarier, die Kuh schon.
Das tierische Fett ist auch wieder im Mastfutter erlaubt, nicht nur in der Kälberersatzmilch.
wir sind von Natur aus keine Vegetarier, die Kuh schon.
Das tierische Fett ist auch wieder im Mastfutter erlaubt, nicht nur in der Kälberersatzmilch.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kochen ohne Fleisch
Hast du dazu eine Quelle?
Ich habe nur gefunden, dass Tiermehl in Geflügel- und Schweinefutter wieder eingesetzt werden darf und damit habe ich keine Probleme.
Ich habe nur gefunden, dass Tiermehl in Geflügel- und Schweinefutter wieder eingesetzt werden darf und damit habe ich keine Probleme.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kochen ohne Fleisch
Das hat kaum einer mitbekommen.
https://www.agrarheute.com/tier/fuetterungsverbot-tierischen-fetten-aufgehoben-534794
https://www.agrarheute.com/tier/fuetterungsverbot-tierischen-fetten-aufgehoben-534794
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kochen ohne Fleisch
Das lässt mir nun keine Ruhe und ich hab nochmal ein wenig gestöbert und das hier gefunden.
Dort findet man auf der rechten Seite den Link zu einem pdf. Auf Seite 2 liest man, dass formal das Verfüttern der Fette für alle Wiederkäuer möglich sei, praktisch aber nur bei Milchaustauschfuttermitteln für Kälber zum Einsatz käme.
Dort findet man auf der rechten Seite den Link zu einem pdf. Auf Seite 2 liest man, dass formal das Verfüttern der Fette für alle Wiederkäuer möglich sei, praktisch aber nur bei Milchaustauschfuttermitteln für Kälber zum Einsatz käme.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Kochen ohne Fleisch
Ich habe verschiedene Futtermittel durchstudiert, Mastfutter, Futter für Milchkühe, es wird nur Fett angegeben, aber nicht welches.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kochen ohne Fleisch
Ich meine, das meiste Fett kommt vom Raps.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kochen ohne Fleisch
Mit gekriegt schon, doch.
Es kam in Radio, Zeitung, TV-Nachrichten.
Es gab kein Aufhebens darum.
Ob das daran liegt, dass unser Wohndorf eher im ländlichen Umfeld und wir dies deshalb mitgekriegt haben? Könnte sein.
Wie der diesbezügliche Infostand in städtischen Wohngebieten aussieht. ???
Infolink:
Speisefette/Oele --> Nutriswiss
Grüsse Natternkopf
Es kam in Radio, Zeitung, TV-Nachrichten.
Es gab kein Aufhebens darum.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑10. Nov 2017, 19:03
Das hat kaum einer mitbekommen.
https://www.agrarheute.com/tier/fuetterungsverbot-tierischen-fetten-aufgehoben-534794
Ob das daran liegt, dass unser Wohndorf eher im ländlichen Umfeld und wir dies deshalb mitgekriegt haben? Könnte sein.
Wie der diesbezügliche Infostand in städtischen Wohngebieten aussieht. ???
Infolink:
Speisefette/Oele --> Nutriswiss
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Kochen ohne Fleisch
Wie machst Du die, Häwimädel?