News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Umbellularia californica - Sassafras albidum (Gelesen 7835 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
pjoter petrowitsch

Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum

pjoter petrowitsch » Antwort #30 am:

Loggisch! Vorauszahlung ist kein Problem,zumal dieser Baum eine geradezu universelle Nutzbarkeitzu haben scheint, wie aus folgendem Link erhellt ;-)http://www.discoverlife.org/nh/tx/Plant ... lbidum/The wood was believed to repel bedbugs, so bedframes and boards were made from the lumber. Henhouses were also constructed of sassafras because some believed that the wood repelled chicken lice.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum

andreasNB » Antwort #31 am:

Komme zwar jetzt etwas spät mit meinen Posting- wo Ihr doch schon am bestellen und zocken seit ;D - Aber ich will mal meinen Senf noch dazu geben. Sassafras albidum halte ich in den meisten Teilen Deutschlands für vollkommen winterhart. Schließlich stehen neben einen Kleinen auch zwei sehr große alte Sassafras im Botanischen Garten Berlin-Dahlem. Wären sie soo frostempfindlich dürften sie (trotz Stadtklimas) dort schon lange nicht mehr stehen. http://community.webshots.com/album/105 ... bellularia californica hat bei mir im übrigen keine Kopfschmerzen verursacht als ich unter ihm stand. Im Gegenteil ! ;)Bernhard, du hast da vollkommen recht mit Deiner Aussage. Das ist ein wirklich schöner Baum.Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich mich mal näher mit ihm beschäftigen.Kommt nur drauf an wie winterhart er denn so sein ist (?) !Im Botanischen Garten Straßbourg habe ich ein ca. 5-6 m hohes Exemplar bewundern dürfen. Leider stand die Sonne so ungünstig das ich es nicht im Ganzen, sondern nur Blätter/Früchte photographieren konnte. http://community.webshots.com/photo/104 ... 3awfwWHbzw. http://community.webshots.com/album/104932132TSxusL/1 auf der 2. SeiteGrüßeAndreas
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Sassafras albidum

Caracol » Antwort #32 am:

Liegt England auf dem Weg in die Steiermark? ;D
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Sepp

Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum

Sepp » Antwort #33 am:

OK,ich wiederhole:Bernie: 1x S. albidum + 1x var. molleclaudia: von jedem einepp: 1x S. albidum + 1x S. tzumuDas reicht jetzt aber auch! :)Ich werd den Pieter anschreiben, weil ich ja eh schon ne dicke Bestellung bei ihm laufen hab, dann geb ich euch noch mal privat Bescheid. Vorauszahlung würde ich sehr begrüssen, dazu aber dann in den PMs mehr.Grüsse,SeppPS: Rabatt gibt's erst bei 5 Pflanzen einer[/]Art/Sorte/var./...aber jetzt nicht auf dumme Ideen kommen, meine Eichen kriegen sonst Platzangst! ;)
bristlecone

Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum

bristlecone » Antwort #34 am:

Ich hole diesen alten Thread aus der Versenkung, weil ich gerne wissen möchte, was aus den von euch bestellten Sassafras tzumu geworden ist, insbesondere, ob die ausgepflanzt durch den Winter gekommen sind und wie die Herbstfärbung war.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum

bernhard » Antwort #35 am:

konkret den habe ich nicht bestellt.meine beiden anderen die art und var. molle stehen in anzuchttöpfen. ich habe sie heuer im frühjahr in größere und vor allem tiefere töpfe umgepflanzt. sie müssen noch ein wenig heranwachsen, bevor ich sie in freiheit entlasse ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bristlecone

Re: Umbellularia californica - Sassafras albidum

bristlecone » Antwort #36 am:

In anderen Threads haben wir hier noch weitere Erfahrungen zu Umbellularia, u. a. von mir.

Ich habe jetzt ein schönes Exemplar von Eggert bekommen und nutze die Gelegenheit, mal nachzufragen, ob und welche Erfahrungen andere mit dieser Art gemacht haben.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum

michaelbasso » Antwort #37 am:

andreasNB hat geschrieben: 6. Feb 2004, 19:12

Umbellularia californica
hat bei mir im übrigen keine Kopfschmerzen verursacht als ich unter ihm stand.
Im Gegenteil ! ;)


Ich habe einmal den Fehler gemacht, die Blätter in den Fingern zu zerreiben und intensiv dran zu riechen, ist ja schließlich ein Lorbeerverwandter... Übelkeit und Schwindel waren ziemlich prompt die Reaktion. Das hatte ich nicht erwartet...
Ein großes Exemplar steht im Hamburger Neuen Botanischen Garten, älter als der letzte Kältewinter vor ein paar Jahren (war das 2012?).
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten