News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurkenanbau 2006 (Gelesen 49523 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gurkenanbau 2006
Guten Morgen,Dill zu Gurken habe ich auch gelesen, da bin ich nur etwas ungeduldig, weil es so lange dauert, bis davon was zu sehen ist. Aber einen Platz für Dill hatte ich noch nicht vorgesehen, also wird das wohl eine Gurken-Dill-Reihe.Petersilie zu Tomaten kann ich nur empfehlen. Das habe ich im letzten Jahr, auch nach irgendeiner Buchempfehlung (glaube "Karotte liebt Tomate" von Hans Wagner) gemacht. Die Tomaten stehen sowieso immer am gleichen Platz, aber die Petersilie ist super geworden und steht auch jetzt im 2. Jahr wie eine Wand. Sieht von weitem schon ein bischen aus wie Grünkohl (kleiner Scherz). Ob die Petersilie den Tomaten auch was bringt, weiß ich nicht. Die bekommen ihre Braunfäule mit und ohne Petersilie.L.G.Gänselieschen
Re:Gurkenanbau 2006
im GH hab ich die Petersilie nicht, wäre aber einen Versuch wert!
Gegen die Fäule nützt es nix, aber es sieht schöner aus und das Ernten geht auf 1x! 


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Gurkenanbau 2006
Zu früh gefreut - nur eine meiner 7 veredelten Gurken hat das Kappen der Gurkenwurzeln (20.05.) überlebt!
:(Aber es hätte mich nach DER Quetschaktion des Veredelns auch wirklich gewundert, wenn es bei allen funktioniert hätte...nächstes Mal bin ich schlauer und säe Gurke und Kürbis gleich in einen Topf nebeneinander. Dann wird es hoffentlich einfacher, sie zu "bearbeiten".Die anderen Gurken gedeihen prächtig - ich werde sie im Laufe der Woche auspflanzen.Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurkenanbau 2006
Auch mal eine Gurkenfrage.
In welchem Abstand muss ich die einzelnen Pflänzchen setzen wenn ich sie rankend an einem Gitter ziehe?

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Gurkenanbau 2006
Schade, Nicole
! Ja, das ist nicht so einfach, drum kaufen auch manche solche Sets mit Metallstiften dazu.... kazi, meine Nachbarin, die jedes Jahr sehr viele Gurken erntet, schwört auf einen Abstand von 1m (!), dafür bin ich viel zu platzneidig und setze sie auf höchstens einen halben Meter auseinander !LG Lisl

Re:Gurkenanbau 2006
Danke Lisl.
Mit einem halben Meter kann ich leben, bei einem Meter Abstand bekäme ich arge Platzprobleme im Gemüsegarten.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Gurkenanbau 2006
Hallo,ich habe zum ersten Mal Gurken im Gewächshaus. Sie sollen an einem Netz hochklettern. Muss ich die Triebe, die sich in den Blattachseln bilden, wie bei Tomaten ausgeizen? Oder lässt man bei Gurken alles wachsen?
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Gurkenanbau 2006
Ja, Lisl, das nächste Mal werde ich auch die "richtigen" Klammern dafür nehmen, habe heute welche im Sperli-Katalog entdeckt. Ich habe vorher nirgends so etwas gefunden! Es gab zwar für Tomaten, Bäume etc. genug Veredelungssets zu kaufen, aber nichts für Gurken... ::)Meine Eltern geben den Gurken auch immer ca. 1m Platz pro Pflanze - da ich sie bisher jedesmal im Kübel gezogen habe, kann ich nichts dazu sagen. Ausser, dass ich pro Kübel (ca. 12l Substrat) eine Gurke setze.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
- Fleissiges Liesche
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mai 2006, 16:37
Re:Gurkenanbau 2006
Hallo ! Habe heuer im Glashaus Galia-Melonen, Kiwano und Ei des Drachen angebaut. Können die sich verkreuzen ? Mich plagt jetzt das schlechte Gewissen, einen Fehler gemacht zu haben. Und wenn sie sich verkreuzen - was ist das Endprodukt ? Ungeniessbar
Liesi

Re:Gurkenanbau 2006
Zwei meiner Ziergurken sind schon eingegangen, die mögen wohl kein stürmisches Regenwetter.Dabei hatte ich ein so schönes Klettergerüst gebaut. Nur eine von den anderen dreien sieht noch richtig gesund aus.
Re:Gurkenanbau 2006
Möchte euch mal mein "Gurkenbeet" zeigen.Der Schneckenkragen ist eine Referenz an das Wetter, welches heuer den Schleimern das Leben erleichert.- Ja - bei mir regnet es auch.LG Lilo
Re:Gurkenanbau 2006
Ich habe jetzt selbst im Netz recherchiert und habe bei den untersten 5-6 Blättern alle Nebentriebe und Früchte entfernt. Weiter oben lasse ich nun 1 Frucht pro Blattachsel reifen.Der Haupttrieb wird bei Erreichen der Netzoberkante entspitzt. Die dort entstehenden Seitentriebe und Früchte kann man wachsen lassen.Oder lässt man bei Gurken alles wachsen?
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Gurkenanbau 2006
Solche grünen Schneckenkragen habe ich auch. Letztes Jahr habe ich mich sehr dämlich drangestellt und in einem eine Schnecke mit einem Pflänzchen zusammen eingesperrt.
@Liesi:Melonen und Gurken verkreuzen sich meines Wissen nicht.


Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Gurkenanbau 2006
wo gibt's die denn?Solche grünen Schneckenkragen habe ich auch.
Viele Grüße
pinat
pinat