News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Flug der Unkrautsamen (Gelesen 8957 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Der Flug der Unkrautsamen
Uwe war doch mal ein Pseudonym von Fisalis, damals als es um das Unkraut aus des Biogärtners Wildnisgarten ging. Oder habe ich da etwas verwechselt? Kann auch sein, bei den vielen Pseudonymen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Der Flug der Unkrautsamen
Ich habe u.a. einen 'Ulf' im Kopf ...
Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Der Flug der Unkrautsamen
Könnt ihr nicht bitte zum Thema posten?Ich frage mich vor allem, was man gegen Herbizideinträge vom Nachbargrundstück unternehmen kann.
Re:Der Flug der Unkrautsamen
@Thomas: Ah ja, Ulf könnte es auch gewesen sein. Irgendsowas Norddeutsches halt. 

Da kann man wohl wenig unternehmen. Ein Biogärtner weiss aber, dass die Natur so manches Gift neutralisiert und so gross werden die Einträge ja auch nicht sein und der Salat nicht unmittelbar hinter dem Zaun. Entspann dich.Ich frage mich vor allem, was man gegen Herbizideinträge vom Nachbargrundstück unternehmen kann
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Der Flug der Unkrautsamen
Das habe ich auch immer gedacht, dass sich Gifte ja von selbst abbauen, aber wohl nicht alle. Einen Krieg - Unkrautsamen gegen Gift - will ich auf jeden Fall vermeiden. Ich habe trotzdem Mühe mit dem Gedanken, dass es offenbar Gärtner gibt, die bei ein paar Unkräutern gleich die Nerven verlieren.
Re:Der Flug der Unkrautsamen
Ich denke, dass dein Nachbar seinen Garten unkrautfrei halten darf, wenn er das möchte, ohne sich mitleidig anschauen lassen zu müssen.Wie er das macht, ist seine Sache, solange er sich keine Übergriffe auf deinen Garten erlaubt.Beschreib doch mal, was in deinem Garten außer den Wildkräutern sonst noch so wächst, Hans-de. Offenbar müssen das ja alles Pflanzen sein, die von den robusteren Wildkräutern nicht bedrängt werden.Ich selbst gärtnere im Dorf, rundherum Wiesen mit reichlich Samenflug von Löwenzahn, Disteln usw. Auch Wegerich breitet sich gut aus. Damit lebe ich. Als aber letzten Herbst meine Nachbarin ihre Goldrute nicht zurückschnitt, bevor der Westwind den Samen in meine Beete trug, war ich nicht sehr glücklich, denn dieses Frühjahr kämpfe ich nun - jeden einzelnen ausgrabend - gegen hunderte schnell wachsender und im Lehmboden tiefwurzelnder Goldrutensämlinge.Ich möchte dort nun mal keinen Goldrutengarten, sondern einen überschaubaren Tagliliensämlingsgarten. Und deshalb werde ich die Nachbarin freundlich bitten, diesen Herbst die Goldrute vor der Versamung zurückzuschneiden.Leben und leben lassen - auch wenn der andere anders lebt. Aber Kompromisse sind da meiner Meinung nach notwendig.
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Der Flug der Unkrautsamen
Neeeee , ganz so einfach ist das auch nicht .... Es hängt stark davon ab , welche(s) Herbizid (e) verwendet wird ! Bei uns gibt es einige Spezialisten , die sich aus geheimen Quellen Gifte besorgen , die ausschliesslich in der Erwerbsgärtnerei oder Landwirtschaft zugelassen sind - im Hausgarten aber strikt verboten . Und die Anwendung ist eh nur so gestattet ( auch im eigenen Garten ! ) , dass andere (Gärten) keinen Schaden nehmen können - also auf jeden Fall bei Windstille , evtl. nach Abhängen / Schützen evtl. nachbarlicher Zäune etc. und in gebührendem Abstand
! Auf jeden Fall kannst Du Auskunft verlangen , was er da spritzt , Schutzmassnahmen erbitten ( verlangen
) , möglicher Weise mit Hinweis auf Regeln / Gesetze auch Unterlassung fordern , Ich würde mich erstmal im zuständigen Amt erkundigen , ob und welche Vorschriften es bei Euch gibt .Ich kann Deinen Ärger durchaus nachvollziehen , auch wenn ich kein so genannter "fanatischer" Biogärtner bin .... aber bei Gift im Garten hört für mich der Spass auf ! Und wenn Gespräche erfolgt sind und bisher nix genutzt haben , muss man wahrscheinlich doch eine etwas andere Gangart s.o. einschlagen
Heimische Un - oder Wild - oder Beikräuter richten in keinem Fall irgendwo derartigen Schaden an wie Gift im Hausgarten !Vielleicht hilft es ja doch , nach gründlicher Information über ortsübliche Regeln und Pflichten mit dem Wissen darum noch einmal das Gespräch zu suchen , hofft in Aukrug mit lieben , mitfühlenden Grüssen Sabine



Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
Re:Der Flug der Unkrautsamen
hallo Hans-de
,kannst du deinen nachbarn nicht bitten, dir zu sagen, wann er sein gift versprüht? ich hab meinen schon so gut erzogen, dass er mir jedesmal bescheid sagt, wann er das macht. so kann ich meinen danebenliegenden gemüsegarten inzwischen mit plastikfolien abdecken.... ein braver, gelt?
(aber ich bin auch eine brave nachbarin
)lg lisl



Re:Der Flug der Unkrautsamen
Er verlangt, dass ich jäte, dann spritze er nicht. Ich könnte von ihm ja verlangen, dass er nicht spritzt, dann jäte ich (ein wenig)...
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Der Flug der Unkrautsamen
Nennt man das dann 'Gleichgewicht des Schreckens'?Er verlangt, dass ich jäte, dann spritze er nicht. Ich könnte von ihm ja verlangen, dass er nicht spritzt, dann jäte ich (ein wenig)...

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Der Flug der Unkrautsamen
Darauf läuft es hinaus. Aber solange er in der Pufferzone spritzt, jäte ich nicht! Also kann er auch nicht aufhören zu spritzen.Soll der Gescheitere nachgeben? So haben die Dummen noch lange die Macht.
Re:Der Flug der Unkrautsamen
Ach tut es doch gut, wenn man sich immer selbst als den Gescheiteren betrachtet




Re:Der Flug der Unkrautsamen
Offenbar nicht. Denn darüber sind wir - der Nachbar und ich - uns einig, dass er der Gescheitere ist. Darum bin ich ja auch so optimistisch, dass ich den Streit gewinne!
Re:Der Flug der Unkrautsamen
zu diesm Spruch: " der Gescheiter gibt nach" habe ich eine neue Variante gelesen:"der Gescheitere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist !"Man kann sich vieles im Leben aussuchen, ausser den Nachbar. Darum finde ich Nachbarstreittigkeiten die schlimmsten, die Energie die sie kosten, sind sie nicht wert.
Re:Der Flug der Unkrautsamen
obwohl "Naturgärtnerin" hätte ich lieber etwas Gift im Garten, als ständig Streit mit dem Nachbarn. vor allem, weil heutzutage die Herbizide, um solche handelt es sich ja wohl, gut kontrolliert werden. Einen Garten soll man geniessen können!