
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata -Saison (Gelesen 123777 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata -Saison
wie mögen die es denn? Trocken oder feucht? Sonnig oder nicht? Winterhart??

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Iris barbata -Saison
Sonnig , trocken, wenig Dung und sind meistens winterhart, wenn nicht grad ein ganz blöder Winter ist und sie ersaufen....



Re:Iris barbata -Saison
also ersoffen ist bei uns im Winter noch nix, erfieren ist hier die Gefahr! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Iris barbata -Saison
Ich habe eine alte Iris bekommen im letzten Jahr, stammt zumindest von vor 1940.Sie blühte bisher ganz brav mit hohem Dom....
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Iris barbata -Saison
Aber nun ist so eine dabei. Passiert das öfter mal oder warens Schnecken oder ist das mutiert?
Es wird immer wieder Frühling
Re:Iris barbata -Saison
Heisst die Iris Lindewerra? Es sieht so aus, als habe ein Tier an der ungeöffneten Knospe die Spitze abgefressen. Warte erst mal ab, ob die nächsten Blüten auch so ein Erscheinungsbild haben.Dann weiss man mehr. LG Irisfool
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Iris barbata -Saison
Nein, der Fundort heißt so. Na, gedacht habe ich das auch mit dem Abknabbern, aber nu sinds schon zwei Blüten an einem Stiel. Aber naja, warum sollte nicht jemand großen Appetit auf junge Knospenspitzen gehabt haben
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Iris barbata -Saison
Da die Hängeblätterenden an den Rändern bräunlich sind , denke ich wirklich an Schneckenfrass
Ich denke als namen sehr an Iris X germanica florentina und die habe ich. Duftet sie? :Dvergleiche sie mal mit Antwort#89 und Antwort #127. 


-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Iris barbata -Saison
Wegen Bild im Post 89 dachte ich, ich schwatz Dir eine auf, zum Danebenpflanzen und Gucken, obs dieselbe ist *pfeif*
.Ich hab aber auch noch andere
.


- Dateianhänge
-
- honey_glaced1.jpg (33.08 KiB) 118 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
Re:Iris barbata -Saison
Ha, nett probiert
musst halt schon früher aufstehen , gell
. Aber die Honey Glaced ist hübsch, wie hoch wird sie?



-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Iris barbata -Saison
Und nochmal so etwa die Farbrichtung. Eigentlich bin ich auf der Suche nach Caramel oder
na klar, Milchkaffee... Aber eigentlich findet sich bisher nur die Champagne Elegance bereit, sie gesuchte Farbe zu repräsentieren. Fällt da jemandem vielleicht noch was dazu ein??

Es wird immer wieder Frühling
Re:Iris barbata -Saison
Oje, mögen die Schleimer diese Schönheiten auch? 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Iris barbata -Saison
Zu caramel fällt mir Patina ein und Thornbird. Als Zwerg Leapin Lizards. Patina steht auf meiner diesjährigen Wunschliste. Bei den anderen Beiden müsstest du dich noch ein Jahr gedulden. Sie stehen erst ein Jahr.