News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 232820 mal)
Moderator: cydorian
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Welcome Miriam
Nice to meet you here. Someone like you with so much potential is an asset to this forum. :)
Nice to meet you here. Someone like you with so much potential is an asset to this forum. :)
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Galapagosfink hat geschrieben: ↑21. Nov 2017, 19:32
was bedeutet seedless ohne Keren oder weiche Kerne..)
Innerhalb der mit Saft und Fruchtfleisch gefüllten Täschchen in der Frucht befindet sich je ein Samen. Dieser kann je nach Sorte hart oder weicher bis gar nicht wahrnehmbar sein. Harte Samen sind praktisch nicht genießbar bzw. macht so der Verzehr der Frucht keine Freude, sie müssen ausgespuckt werden. Solche Sorten werden in der Regel für die Saftgewinnung oder (früher) für die Gewinnung von Zitronensäure verwendet.
Als Tafelobst werden Früchte mit weichen Samen, die man also kaum spürt, verwendet. Es gibt Granatapfelsorten mit harten, mit weniger harten aber trotzdem wahrnehmbaren und mit weichen Samen. Die Sorte Provence, die ich im Garten stehen habe, ist eine Sorte mit harten Samen, die obendrein recht groß sind. Ich mache damit nur Saft.
Generell galt bisher, dass die frostresistentesten Granatapfelsorten alle harte Samen haben. Seit dem Bekanntwerden der Selektionen aus der ehemaligen Sowjetunion, darf daran aber gezweifelt werden.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Lilo hat geschrieben: ↑21. Nov 2017, 17:26
Durch diesen Thread bin ich jetzt darauf gekommen es unbedingt mit Granatäpfeln zu versuchen.
Ich bin ganz verblüfft darüber, dass viele jetzt noch Granatäpfel bestellen und liefern lassen.
Pflanzt ihr sie denn jetzt schon aus?
Du kannst inzwischen aus dem Vollen schöpfen, die Auswahl hat in der letzten Zeit stark zugenommen.
Unbedingt erst im Frühling pflanzen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Nov 2017, 08:25
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Thank you for accepting me in your forum! I'll try to answer honestly!
Agat and Vkushnyi are rather frosthardy and have half hard seeds.
Personally I eat even the hard seeds. Good for health! (not if you have darm problems). And when you crush the soft seeds in your mouth the texture becomes somewhat sandy and alters a bit the taste of the juice. But only my son who has an overdevelloped taste notices this!
Even very hardy pomegranates can be better planted in springtime outside. If the winter is very cold, young plants can freeze down. And young roots might be not strong enough to produce new sprouts. If you plant it in spring, there's one year of rooting done when winter comes so when the worst arrives, plants can come back from strong roots.
Stocks of some varieties can come low during winter so if you are looking for something spécial: buy now and plant later.
Agat and Vkushnyi are rather frosthardy and have half hard seeds.
Personally I eat even the hard seeds. Good for health! (not if you have darm problems). And when you crush the soft seeds in your mouth the texture becomes somewhat sandy and alters a bit the taste of the juice. But only my son who has an overdevelloped taste notices this!
Even very hardy pomegranates can be better planted in springtime outside. If the winter is very cold, young plants can freeze down. And young roots might be not strong enough to produce new sprouts. If you plant it in spring, there's one year of rooting done when winter comes so when the worst arrives, plants can come back from strong roots.
Stocks of some varieties can come low during winter so if you are looking for something spécial: buy now and plant later.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Da hoffe ich mal, dass meine Punica 'Nero' nicht mitliest. :-\
Ich habe sie erst am 21. Oktober gepflanzt... aber vielleicht spielt das im Klima hier nicht so eine grosse Rolle.
Auf jeden Fall bekommt sie dick Mulch + eine Kokosmatte über die Wurzelscheibe.
Sie ist 120cm gross, also kein Winzling mehr und wird das schon schaffen. :)
Noch steht sie im vollen Laub und es war ja warm bisher...
Danke für die umfangreichen Informationen, Miriam - da brauche ich wohl noch eine 2. Punica, eine grössere als die 'Nero' aus Italien. ;) ;)
Ich habe sie erst am 21. Oktober gepflanzt... aber vielleicht spielt das im Klima hier nicht so eine grosse Rolle.
Auf jeden Fall bekommt sie dick Mulch + eine Kokosmatte über die Wurzelscheibe.
Sie ist 120cm gross, also kein Winzling mehr und wird das schon schaffen. :)
Noch steht sie im vollen Laub und es war ja warm bisher...
Danke für die umfangreichen Informationen, Miriam - da brauche ich wohl noch eine 2. Punica, eine grössere als die 'Nero' aus Italien. ;) ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Granatapfelbaum im Freiland
philippus hat geschrieben: ↑21. Nov 2017, 16:51Mediterraneus hat geschrieben: ↑21. Nov 2017, 15:27
Bleibt zu hoffen :D
Vielleicht probiere ich dann doch noch einen aus. Eigentlich hatte ich Punica granatum schon abgeschrieben.
Exitus oder einfach keine Blüte / Frucht zustande gekommen?
Das muss bei dir gehen, zumindest mit manchen Sorten.
Nein, kein Exitus. Das Ding wächst so vor sich hin, friert mal bisschen zurück, treibt wieder aus. Noch nie geblüht. Es handelt sich um einen Spontankauf, die ominöse Sorte "Magic Peony".
Muss dazusagen, dass meine wärmsten Plätze schon von Feigen besetzt sind, der Pflanzplatz ist dennoch nicht schlecht, direkt daneben wächst eine 2 m hohe Ceanothus "Gloire de Versailles"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Nov 2017, 08:25
Re: Granatapfelbaum im Freiland
I don't have experience with Nero. This year I have Asmar, an edible black (-10 -12°C) and Sicile. Sicile is one of the most beautiful ornamental pomegranates: half dwarf, flowers from june until november so from august you have orange flowers and black fruit on the same plant: really stunning. But not frosthardy in Germany.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ich halte es für durchaus möglich, dass es sich bei 'Nero' und 'Asmar' um dieselbe Sorte handelt, denn 'Nero' soll auch 'half dwarf' sein. :)
Genau das, was du schreibst, Miriam, hat auch mich fasziniert: Zuerst die leuchtenden Blüten und dann die wundervoll aubergine farbigen Früchte!
Hier, südlich der Alpen, wird es höchst selten kälter als -10° und Eis- & Frosttage gibt es wenige.
#12 im Thread Orticolario16
Leider komme ich zur Zeit nicht an meine Fotos, um direkt zu posten... :-\
Genau das, was du schreibst, Miriam, hat auch mich fasziniert: Zuerst die leuchtenden Blüten und dann die wundervoll aubergine farbigen Früchte!
Hier, südlich der Alpen, wird es höchst selten kälter als -10° und Eis- & Frosttage gibt es wenige.
#12 im Thread Orticolario16
Leider komme ich zur Zeit nicht an meine Fotos, um direkt zu posten... :-\
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Granatapfelbaum im Freiland
tarokaja hat geschrieben: ↑23. Nov 2017, 09:02
Ich halte es für durchaus möglich, dass es sich bei 'Nero' und 'Asmar' um dieselbe Sorte handelt, denn 'Nero' soll auch 'half dwarf' sein. :)
Genau das, was du schreibst, Miriam, hat auch mich fasziniert: Zuerst die leuchtenden Blüten und dann die wundervoll aubergine farbigen Früchte!
Schau mal hier nach..
Da wird ein 'Nero Zanarella' erwähnt, der ursprünglich in der Provinz Vicenza aus Samen entstanden sein soll.
Vielleicht ist das dein 'Nero' ? ;)
Asmar wird als dunkle Sorte mit weißen, aber harten Kernen beschrieben.
http://www.fruitiers-rares.info/articlesA-147a152/article149-Mes-principaux-cultivars--Grenadier-Punica-granatum.html
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Überzeugt, philippus!
Danke für den Link.
Es gibt in Italien durchaus seriöse Gärtnereien, die Sortennamen angeben, aber eben auch etliche, die mit Fantasienamen hantieren.
Bei 'Nero', was ja nichts anderes als 'schwarz' heisst, wusste ich das nicht und ich kannte diese Gärtnerei vorher nicht.
Meine 'Nero' ist von dieser italienischer Gärtnerei am Lago di Bolsena, die beim Orticolario Cernobbio 2016 anwesend war und offenbar zu den seriösen zählt. :)
Sie haben inzwischen auch einige andere Sorten von Punica (runterscrollen).
Punica granatum Vivai Tara
Danke für den Link.
Es gibt in Italien durchaus seriöse Gärtnereien, die Sortennamen angeben, aber eben auch etliche, die mit Fantasienamen hantieren.
Bei 'Nero', was ja nichts anderes als 'schwarz' heisst, wusste ich das nicht und ich kannte diese Gärtnerei vorher nicht.
Meine 'Nero' ist von dieser italienischer Gärtnerei am Lago di Bolsena, die beim Orticolario Cernobbio 2016 anwesend war und offenbar zu den seriösen zählt. :)
Sie haben inzwischen auch einige andere Sorten von Punica (runterscrollen).
Punica granatum Vivai Tara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Nov 2017, 08:25
Re: Granatapfelbaum im Freiland
In the italian link you used there is hardly no information. Is it allowed in this forum to give link to webshops?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Miriam hat geschrieben: ↑23. Nov 2017, 11:54
In the italian link you used there is hardly no information. Is it allowed in this forum to give link to webshops?
Miriam,
this is beautiful. Is it Asmar?
Can you confirm that Asmar has white arils and is hard seeded? How would you rate the taste of this variety?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Das ist ein Granatapfel aus Israel, Sorte "Wonderful".
Hier gibt es Info zur Sorte.
.jardin-ecologique.fr/haie-ecologique/863-punica-granatum-wonderful.html
Hier gibt es Info zur Sorte.
.jardin-ecologique.fr/haie-ecologique/863-punica-granatum-wonderful.html
Grün ist die Hoffnung
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Dornroeschen hat geschrieben: ↑23. Nov 2017, 12:29
Das ist ein Granatapfel aus Israel, Sorte "Wonderful".
Hier gibt es Info zur Sorte.
//www.jardin-ecologique.fr/haie-ecologique/863-punica-granatum-wonderful.html
Das ist die Seite von Miriam Quissac :) Wonderful ist eine amerikanische Sorte, die in den USA, aber auch in Israel und anderen Ländern (zB Griechenland, Spanien, Südafrika) angebaut wird. Soviel ich weiß gehört sie zu den meist angebauten Sorten weltweit, wird aber hauptsächlich zu Saft verarbeitet (relativ säuerlich).
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ja, aber nicht direkt als https://www..... sondern nur verlinkt als url
Ich habe gar nicht geschaut, ob Informationen zu den Sorten dabei sind bei der italienischen Gärtnerei, da es auf ihrer alten Homepage der Fall war, sorry.
Man kann aber für jede Sorte Informationen dort anfordern!
gehölzverliebt bis baumverrückt