News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche robuste Kletterrose (Gelesen 20230 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Suche robuste Kletterrose

*Falk* » Antwort #60 am:

Souvenir du Dr. Jamain ;) Ergibt eine gute Rosebowle.
Bin im Garten.
Falk
Sternrenette

Re: Suche robuste Kletterrose

Sternrenette » Antwort #61 am:

Veilchenblau

American Pillar
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Suche robuste Kletterrose

enaira » Antwort #62 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Nov 2017, 19:44
An der Nordwand unseres Hauses ist ein Spalier, an dem seit Jahren die Clematis nicht aus der Hüfte kommen.


Meines Wissens ist das kein besonders brauchbarer Platz für eine Rose, oder?

Welche Clematis-Sorten hast du denn probiert?
Hier wächst C. faurie Campanulina Plena unter vergleichbaren Bedingungen und hat jetzt im 2. Jahr kräftig losgelegt.
Andere wollten dort auch nicht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Suche robuste Kletterrose

Henki » Antwort #63 am:

hat geschrieben: 22. Nov 2017, 20:42
Souvenir du Dr. Jamain ;)


Die steht bei mir an vergleichbarer Stelle. Hab ich mich aber nicht getraut vorzuschlagen, weil sie dieses Jahr relativ laublos war. :P
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Suche robuste Kletterrose

sonnenschein » Antwort #64 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Nov 2017, 19:44
Ich mache einfach hier weiter.

An der Nordwand unseres Hauses ist ein Spalier, an dem seit Jahren die Clematis nicht aus der Hüfte kommen. Heute habe ich die letzte gerodet und mir gedacht, dass ich dort eine Rose pflanzen könnte. Die Bedingungen wären:

- Nordseite, aber hell
- Putz ist gelb; rote bzw. rosarote Blüte wäre besser
- man kann an die Rose nicht herantreten, weil davor ein Staudenbeet ist, Duft ist daher egal
- die Rose wüchse unter dem Dachüberstand, die Blätter würden so gut wie nie nass werden
- wir haben mitunter sehr kalte Winter
- dauer-/mehrmals blühend wäre von Vorteil
- das Haus ist über 100 Jahre alt

Was meinen die Spezialisten? Gäbe es etwas passendes?

Nein. Gäbe es nicht.
Nordseite ist direkt am Haus eigentlich ein Ausschlußkriterium,
direkt am Spalier ist eins, ist pilzfördernd
Dachüberstand ist ein Ausschlußkriterium, weil Rosenblätter ab und an den regen brauchen, sonst Mehltau
Öfterblühend potenziert die Probleme

Laß es, weder Du noch die Rose würde wirklich glücklich.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Suche robuste Kletterrose

Staudo » Antwort #65 am:

>:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sternrenette

Re: Suche robuste Kletterrose

Sternrenette » Antwort #66 am:

Probiers aus. Das ist ja kein Wohnblock in einer Häuserschlucht. Meine Nordseite ist sonnig, von Osten und Westen her.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1669
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Suche robuste Kletterrose

tomma » Antwort #67 am:

Vielleicht kannst Du's in Verbindung mit einer Kletterhortensie versuchen. Da bekäme die Rose zwischen den Trieben auch in leichter Entfernung zur Hauswand noch Halt.
neo

Re: Suche robuste Kletterrose

neo » Antwort #68 am:

Die Rose bekäme durch die Kletterhortensie aber wahrscheinlich auch keine direkte Sonne? (Staudo schreibt von "hell", aber nichts von Sonne.) Oder pflanzt ihr Rosen in den Schatten und die gedeihen dann? (Bitte ein Foto, wenn`s so wäre. ;))
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Suche robuste Kletterrose

Bebebe » Antwort #69 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Nov 2017, 19:44

- Nordseite, aber hell
- Putz ist gelb; rote bzw. rosarote Blüte wäre besser
- man kann an die Rose nicht herantreten, weil davor ein Staudenbeet ist, Duft ist daher egal
- die Rose wüchse unter dem Dachüberstand, die Blätter würden so gut wie nie nass werden
- wir haben mitunter sehr kalte Winter
- dauer-/mehrmals blühend wäre von Vorteil



So steht bei mir die Belkanto.
wird zusätzlich noch nahezu nie geschnitten.
sie hat zwar später im Jahr Mehltau, das fällt aber aus 10m Entfernung nicht auf, ist mir daher egal ;)
Ich versuch mal, heut abend ein Bild einzustellen.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche robuste Kletterrose

Mediterraneus » Antwort #70 am:

Ich würds auch versuchen.

So ein Dachüberstand kann gar nicht so schlecht sein. Dass Mehltau in luft- und bodentrockener Lage vorkommen kann ist halt so.
Mann muss ja keine Mehltauschleuder pflanzen. Und ehrlich, lieber hab ich Mehltau als Sternrußtau. Und dem würde der Dachüberstand vorbeugen.

Eine Rose ist jetzt nicht die Rieseninvestition.

Ich weiß jetzt nicht, wie sich Therese Bugnet im Schatten verhält, ob sie weniger blüht. Dafür hätte die einen schönen Resteindruck: Rotes Holz (Winteraspekt), tolles Laub und relativ wenige Stacheln, diese nur an der Basis (ich habe einen kleinen Steckling bei mir an der Nordseite gepflanzt, allerdings erst seit diesem Frühling). Sie gilt als Strauchrose, macht aber bei einer mir bekannten Pflanze ganz ordentliche Schleudern, gut 2 m könnte sie vielleicht schaffen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche robuste Kletterrose

Mediterraneus » Antwort #71 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Nov 2017, 20:50
hat geschrieben: 22. Nov 2017, 20:42
Souvenir du Dr. Jamain ;)


Die steht bei mir an vergleichbarer Stelle. Hab ich mich aber nicht getraut vorzuschlagen, weil sie dieses Jahr relativ laublos war. :P


Auch mit Regenschutz?
Meine bekommt jetzt erst schwarze Tupfen. Diese würden ja notfalls auch zum Haus passen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche robuste Kletterrose

Hero49 » Antwort #72 am:

Zum gelben Haus würde auch die Teasing Georgia passen.
Die Pflanze auf dem Foto steht an der Nord/Ostecke des Hauses.
Vielleicht im August und September ein Mittel gegen Mehltau anwenden.
Dateianhänge
DSCF1785.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Suche robuste Kletterrose

Secret Garden » Antwort #73 am:

Eine gelbe oder weiße Rose würde mir vor einer gelben Fassade besser gefallen, den Kontrast bringt das grüne Laub. Ich habe auch an der Haus-Nordseite Rosen, das funktioniert gut - allerdings gibt es hier kaum Probleme mit Trockenheit und Mehltau. ;) Für solche Zwecke verzichte ich auf historische oder "englische" Diven und bevorzuge etwas robustes von Noack oder Kordes. :)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4448
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Suche robuste Kletterrose

Kasbek » Antwort #74 am:

Prinzipielle Frage: Muß es unbedingt eine Rose sein, oder würde es sich lohnen, über Alternativen nachzudenken? In Nordlage, aber mit wenig Dachüberstand und recht feuchtem Boden will ich nächstes Jahr einen Versuch mit Tripterygium regelii machen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten