@ Nina , ich mag die Reinweissen sehr, sie sind bei mir noch nicht so weit. Sie sind so erfrischend unter all den schweren Farben. Genau wie die kleinblumigen alten "deutschen Schwertlilien" zwischen den schweren grossblütigen barocken Züchtungen. Die Abwechslung macht's.
...und wenn man den Namen nicht kennt, erfindet die Tochter einen schönen französischen Namen . So geschehen bei meiner namenlosen himmelblauen mit der Silberkante: 'bruillard de diamante bleu' (bischen lang geraten .Und wieder eine schöne, namenlose Iris über deren Blüte ich mich seit gestern freue. Im letzten Jahr hatte sie nicht geblüht.
Das ist eine besondere Farbcombination An den Namen kann ich dir leider nicht helfen. Ich habe sie nicht und konnte sie auch in den Katalogen nicht finden. Wenn du weisst wo sie herkommt, kannst du es ja auf deren website probieren?LG Irisfool.
Nein, ich habe sie aus dem Garten eines verstorbenen Sammlers bei dem die Irisschätze mit der Zeit von den Taglilienschätzen ein wenig erdrückt wurden. Das Schild war auch verloren gegangen. Aber ich vermute, daß es Hindu Magic sein könnte, obwohl sie bei mir bisher etwas niedriger ist und die Blütezeit mit Mitte der Saison angegeben ist während sie bei mir nun mit als erste blüht.
Aber nun ist so eine dabei. Passiert das öfter mal oder warens Schnecken oder ist das mutiert?
Auch wenn andere das behaubten habe ich in 20 Jahren noch nie ne Schnecke an einer Iris gesehen.Wenn die nachfolgenden Blüten genau so aussehen handelt es sich warscheinlich um eine Viruserkrankung.Die Pflanzen sollten aus dem Bestand genommen werden um Ansteckung zu verhindern.auch nur meine persönliche Meinung.
Mensch Leute,kaum ist man einige Zeit im Garten, da kommt man mit den Nachlesen ganz schwer mit.@ brennnesseldie schwarzviolette ist ca. 70 cm hoch.@ IrisfoolIch habe sie im letzten Jahr mit jemand hier aus dem Forum getauscht. Leider hat sie bis jetzt nur einen Trieb und ich kann noch nichts abgeben.LG Iris-F.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Hallo,ich habe heute etliche Schnecken von meinen Iris abgelesen. Durch den Regen beugen sich die Blüten nach unten und die Schnecken fressen sie ratztkahl.Oder sie schleimen am Stiel hoch und fressen den seitlich an, dass die Blüte umknickt.Gruß Iris-F.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Hallo,ich habe heute etliche Schnecken von meinen Iris abgelesen. Durch den Regen beugen sich die Blüten nach unten und die Schnecken fressen sie ratztkahl.Oder sie schleimen am Stiel hoch und fressen den seitlich an, dass die Blüte umknickt.Gruß Iris-F.
Wie hälts du deine Iris das Schnecken überhaubt die Chance habe da ran zu kommen?Doch nicht etwa in einer dichten Staudenrabatte?
Iris- Freundin, Schnecken lieben Iris, du hast recht und wenn ich für jede 10 Cent bekommen hätte die ich aus dem Irisbeet abgelesen habe , könnte ich morgen einen Grosseinkauf starten ( und zur Information, meine stehen nicht im dichten Staudenbeet! )
...und wenn man den Namen nicht kennt, erfindet die Tochter einen schönen französischen Namen Ich finde das echt pervers gegenüber der harten Arbeit der Züchter denIris einfach andere Namen zu geben.Zum einen ist dies strafbar falls die Iris eingetragen ist zum anderen werden andere interessierte Irisliebhaber verarscht.Ist nicht lustig.Auch nur meine persönliche Meinung.
Iris- Freundin, Schnecken lieben Iris, du hast recht und wenn ich für jede 10 Cent bekommen hätte die ich aus dem Irisbeet abgelesen habe , könnte ich morgen einen Grosseinkauf starten ( und zur Information, meine stehen nicht im dichten Staudenbeet! )
Wir weichen mit unseren Ansichten sowieso total auseinander.Das habe ich in den letzten Tagen festgestellt.Trotzdem gib es ne einfache Sache Schnecken fern zu halten .Ganz einfach Sand.