News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460379 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Joga
Beiträge: 92
Registriert: 26. Jul 2016, 12:13

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Joga » Antwort #2115 am:

Hallo Goldkohl,

tu Dir nur keinen Zwang an. Ich denke, wir warten ja alle hier auf neue Bilder.
Deinen "Tante-Anni-Kaktus" finde ich besonders schön. Erinnert mich an Anapolis, die auf meiner Wunschliste ganz oben steht.

Gruss
Joga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #2116 am:

‚Bruxas Brazil‘ :D
Dateianhänge
3376936D-94F3-45F8-8B65-4A1AD099D888.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #2117 am:

Danke, Elke! :D :-*
Dateianhänge
609A53CC-3884-49B2-9A6D-50F4EC9BB562.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

häwimädel » Antwort #2118 am:

Kasbek hat geschrieben: 19. Nov 2017, 14:33
Hier hat bereits vor geraumer Zeit ein im Frühjahr 2017 eingezogener Steckling von häwimädel das Rennen gemacht

Schön, daß er bei Dir blüht! :D Bei mir fängt der/die (was ist das nun eigentlich?) weiße auch gerade an. :)

@all: Schöne Pflanzen zeigt Ihr! Danke, es ist immer wieder eine Freude. :D

Bei mir haben nach Bruxas Brazil auch Polka Dancer und Outono Brazil geblüht. Auch mein gelber noname mit heuer riesigen Blüten ist verblüht, bevor ich es geschafft habe Fotos zu machen. :( Aber vielleicht geht da noch was ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #2119 am:

Hier ein besonders farbintensiver, namenloser Weihnachtskaktus:
Dateianhänge
PB201460.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #2120 am:

Noch einmal ein Bild von ´Sanne´:
Dateianhänge
PB201467.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Goldkohl » Antwort #2121 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Nov 2017, 17:59
‚Bruxas Brazil‘ :D

Das ist ja ein tolles Gelb! :D
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Goldkohl » Antwort #2122 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 14. Nov 2017, 21:36
Goldkohl hat geschrieben: 14. Nov 2017, 19:16
Aber er steht bei mir jetzt nicht mehr so kühl, deshalb sind die Blüten meist rosa angehaucht. Früher als sie noch im nicht geheizten Treppenhaus standen, waren die weißen Schlumbies auch tatsächlich richtig weiß.


Damit wäre deine Erfahrung ziemlich einzigartig. Eigentlich wird das Verfärben weißer (und gelber) Blüten bei Schlumbergera genau umgekehrt beschrieben. Bei Kälte färben sie sich rosa, neuere weiße Sorten sind aber wohl nicht mehr so empfindlich. Tatsächlich bei allen Bedingungen rein weiß sind Albinos, aber die sind rarer als Mondgestein...

Hallo Zwiebeltom,
der weiße Schlumbergera ist als letzter aufgeblüht und richtig rosa! :o
Ich werde ihn im nächsten Jahr dann mal früher in's Haus bringen, bevor die Temperaturen zu niedrig werden. Schaun mer mal.
Danke für den Hinweis.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

maka » Antwort #2123 am:

Nun fängt endlich auch mein weisser Schlumberga an zu blühen.
Nur schade , es wird wohl bei einer Blüte bleiben.
Vor langer zeit als Noname Kaktus gekauft
Dateianhänge
DSCN4570.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
IngeborgC

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

IngeborgC » Antwort #2124 am:

Diese Pflanze hat einfach unglaubliche Blüten :-) :-) Wenn ich es schaffe, mache ich heute auch nochmal Fotos von meiner Pflanzen
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

andreasNB » Antwort #2125 am:

Oder doch lieber Photos von den Laubbläsern die vermarktet werden sollen? ::)
Ist auch ne Methode, die Werbelinks in einem Blog zu packen, der im Profil verlinkt ist ... :-X

Bei mir blühen nur Namenlose.
Einmal dieser hier, welchen ich vor Jahren aus einigen abgefallenen Trieben einer Pflanze von einer Freundin herangezogen habe.

Und dieser Neuzugang aus dem Lebensmittelhandel.

Bei den beiden Pflanzen aus dem Vorjahr zeigt nur einer Knospen, welche aber noch einige Zeit brauchen werden.
Der Knospenlose müßte ein Weißer sein, allerdings hängen die Triebe und die einzelnen Glieder haben keine Zacken. Ich kann mich aber nicht an Blüten wie bei Hatiora erinnern ???

Die Blüten der weiteren Neuzugänge aus diesem Jahr sind etwas zerknautscht.
Muß mal schaun ob ich Photos bei Tageslicht hinbekomme.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Natternkopf » Antwort #2126 am:

💨 🌪
andreasNB hat geschrieben: 29. Nov 2017, 17:39
Oder doch lieber Photos von den Laubbläsern die vermarktet werden sollen? ::)


;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

maka » Antwort #2127 am:

Nun ist die Blüte aufgegangen, hatte 2 tage gebraucht.
Und ich hab noch, hab noch ne mini Knospe entdeckt. :D
Dateianhänge
DSCN4574 (2).JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #2128 am:

Angel Dance, der Name passt zu dem Albino :D.
Dateianhänge
02amc.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Kasbek » Antwort #2129 am:

Als Steigerungsstufe müßte jetzt aber auch noch der Blütenstaub weiß sein ;D
Scherz beiseite: Der Albino sieht klasse aus! :D

Hier hat letzte Woche Donnerstag der Büro-buckleyi angefangen.
Dateianhänge
2017-11-23 14.22.37.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten