hat geschrieben: ↑29. Nov 2017, 11:12 Das sich die Rangordnung neu regelt, hatte ich hier auch schon mal. 3 Tage aus der Herde raus, hatten schon gereicht. Stress ohne Ende. [/quote] Na prima! :P [quote]Also wenn ich das richtig verstehe, dann hast du jetzt 3 Hennen und einen Hahn.
Nein, ich habe insgesamt schon 4 Hennen. Ich hatte vergessen Lene zu erwähnen. Sie war unauffällig. Ja, abends ist es sicher besser, da hast Du recht. Wenn ich das gewusst hätte, dass Jussi nicht das Problem ist, hätte ich es gar nicht probiert. :-\ Eine weitere Henne, wäre keine schlechte Idee. Aber wir wollten eigentlich zukünftig keine Zwerg-Cochins mehr anschaffen (zu brütig) und dann noch eine andere Rasse ... Ich weiß nicht.
Oder vielleicht die kräftige Lola mal nach drinnen nehmen für ein paar Tage und die Tipu zu den anderen? Mensch, warum ist das so kompliziert mit den Hühnern. :-\
Wir hatten schon soo lange nichts mehr von Euren Hühnchen gehört, Nina. Zum Glück geht es Tipu wieder besser, und hoffentlich wird alles schnell wieder harmonisch beim Hühnervolk. :) Utes Seidenhenne und das Küken sind wunderhübsch. :D
Wie recht Du doch hast Staudo! :) Was ist denn eigentlich mit Schafen ... ;)
SecretGarden hat geschrieben: ↑30. Nov 2017, 12:41 Wir hatten schon soo lange nichts mehr von Euren Hühnchen gehört, Nina. Zum Glück geht es Tipu wieder besser, und hoffentlich wird alles schnell wieder harmonisch beim Hühnervolk. :)
Ja das hoffe ich auch! :) Irgendwie war dieses Jahr sehr viel los bei uns und habe ganz vergessen mal selber was zu schreiben. ::) Momentan sitzt Tipu gemütlich hinter meinem Schreibtisch und macht nach dem Frühstück ein Nickerchen. ;) :D
Das liest sich alles sehr interessant - ich hätte nicht gedacht, dass Hühner so kompliziert sind.... erkennen die sich nicht wieder??? Also doch doof??
Hühner sind überhaupt nicht kompliziert. Die haben halt eine klar hierarische Ordnung und sobald jemand fehlt oder dazu kommt, muss die neu ausgehandelt werden.
@Nina: Schafe hatten wir auch mal. Das Problem war die Schlachtung. Außerdem habe ich noch die Kaninchen und andere Hobbys. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Geflügel spielt nach eigenen Regeln, da gibt es halt eine klare Hackordnung. Unser Laufi-Erpel hat zum Beispiel konsequent versucht, seinen eigenen Nachwuchs aus dem eigenen Revier zu vertreiben (und alternativ zu killen). Ebenso haben die Hühner, wenn sie mal versehentlich über den Zaun fliegen, rein gar nichts zu lachen. Die fliegen inzwischen freiwillig zurück. ;D
Ich glaube, früher wurden hier neue Hühner auch konsequent nachts in den Stall gemogelt.
Staudo hat geschrieben: ↑1. Dez 2017, 17:09 Hühner sind überhaupt nicht kompliziert. Die haben halt eine klar hierarische Ordnung und sobald jemand fehlt oder dazu kommt, muss die neu ausgehandelt werden. [/quote] Ja: weggegangen - Platz vergangen ::) ;)
[quote]@Nina: Schafe hatten wir auch mal. Das Problem war die Schlachtung. Außerdem habe ich noch die Kaninchen und andere Hobbys. ;)
Deshalb haben Thomas und ich den Sachkundenachweis im Betäuben und Töten von Kleinwiederkäuern gemacht. Aber "Spaß" macht es deshalb natürlich trotzdem nicht. :P Und die Zeit ist auch nicht zu unterschätzen. Da hast Du vollkommen recht. :)