News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 343130 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Plätzchen

Katrin » Antwort #1020 am:

Welche Schokolade nimmt man da am besten? Ich wollte letztens diese Plätzchen-fertig-Glasur vermeiden und habe Kuvertüre geschmolzen, aber die wurde nicht richtig flüssig (obwohl ich bei angemessener Temperatur und über Wasserbad geschmolzen habe). Gibts da Tricks?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Plätzchen

Aella » Antwort #1021 am:

Ich gebe immer einen kleinen Schuß Geschmacksneutrales Öl dazu. Dann wirds wunderbar :) :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Plätzchen

Katrin » Antwort #1022 am:

Ich habs dann mit Butter hingekriegt, aber so schön flüssig, wie ich mir das vorgestellt habe, wars leider nicht!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1023 am:

Ich hab meine Lebekuchen auch mit reiner Kuvertüre überzogen, aber der Überzug glänzt nicht.

Dann hab ich für die Walnussherzen Kuvertüre + Kuchenfettglasur zusammen im Wasserbad geschmolzen, einfach gut durchrühren. Diese Glasur glänzt schön.
Anscheinend braucht man wirklich noch Fett/Öl zur Kuvertüre dazu.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1024 am:

Katrin hat geschrieben: 5. Dez 2017, 18:38
Ich habs dann mit Butter hingekriegt, aber so schön flüssig, wie ich mir das vorgestellt habe, wars leider nicht!


Katrin, war das Töpfchen mit der Glasur Kuvertüre im Wasser? Dann wird die Hitze gut übertragen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Plätzchen

Katrin » Antwort #1025 am:

Nein, das kann ich ausschließen, es war wirklich nur über Dampf bei ca. 30°C.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1026 am:

Dampf ist auch nicht gut, denn Dampf ist Wasser und das darf nicht an die Schokolade geraten..

Wenn die Kuvertüre nicht glänzt, wurde sie nicht richtig temperiert.

Hier und hier steht wie´s geht. Wie gesagt kein Wasser, in welcher Form auch immer, darf an die Kuvertüre geraten und die Temperaturen müssen stimmen. Wenn man "Kuvertrüre temperieren" googelt bekommt man viele Antworten.

Eine richtig gute Kuvertüre ist die von Valrhona.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Plätzchen

Katrin » Antwort #1027 am:

Eigentlich bin ich so vorgegangen, ich habe ein Schokolade-Schmelz-Töpfchen, das man über einen Topf mit Wasser hängt, ohne dass diese sich berühren (Erwärmung nur per Dampf). Ich dachte, das wäre so richtig ???.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1028 am:

Es wird empfohlen, Wasser in einem Topf zu erhitzen, dann vom Herd zu ziehen und da hinein das Schmelztöpfchen zu stellen.

Ich verwende ein Spezialthermometer um die Temperatur zu kontrollieren, frag mich nicht woher ich es habe. Es ist lang und dünn und zeigt Temperaturen von 10° bis 110°
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Heidschnucke » Antwort #1029 am:

Vielleicht ein sogenanntes "Tee-Thermometer"?
Grüße aus der Lüneburger Heide
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Plätzchen

Katrin » Antwort #1030 am:

Ich hab so eins auch und es auch benutzt, sonst könnte man ja nie die Temperatur treffen, trotzdem hat es nicht funktioniert. Ich vermute fast, es lag an der Schokolade (ich hatte Zartbitter-Kuvertüre). Werd es einfach mit anderen Ausgangsmaterialien nochmal probieren.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1031 am:

Ich hab genauso ein Töpfchen wie du.
Aber bei mir steht es im Übertopf mit dem Wasser [u]im [/u]Wasser.

Ich erhitze das Wasser so weit, dass es nicht dampft, denn der Wasserdampf kann sich in der Schokolade niederschlagen, was zu Schlieren führen kann.
Also nur das Wasser so weit erhitzen, dass es nicht dampft. Wenn es doch dampft, von der Herdplatte ziehen und warten, bis kein Dampf mehr da ist, dann das Töpfchen reinhängen.

Edit: Trotzdem muss man Fett zugeben, damit die Kuvertüre glänzt.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1032 am:

Mein Thermometer sieht ungefähr so aus, aber ich glaube, heute hat man andere Dinger.

@maddaisy, genau, so ungefähr steht es in den verlinkten Anweisungen.
Ephe

Re: Plätzchen

Ephe » Antwort #1033 am:


Ich schmelze die Kouvertüre in der Mikrowelle. Das geht ganz hervorragend und kann mehrfach wiederholt werden. Die Panscherei mit dem Wasserbad gefiel mir noch nie.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #1034 am:

Mikrowelle ist mir zu unsicher. Einmal etwas zu lange und die brennt sofort an und wird bitter. Nee, ich schmelz die im Wasserbad
Antworten