
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eure Rosengerüste - laßt mal sehen (Gelesen 87936 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Tolle Fotos ,Elis :DEndlich mal Gerüste,die man Rosenbogen nennen kann und nicht so fipsige Teile. 

Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Graues Holz find ich chic!
Hauptsache, es hält!Manche Leute können auch nicht verstehen, daß ich die Moniereisen nicht lackiere oder verzinken lasse, aber dieser Rostton gefällt mir auch sehr gut 


-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Ja, bei uns gibt es genug Lärchen und dieses Holz ist für den Aussenbereich geeignet. Falls es bei Euch eher Ulmen (Rüster) gibt - dieses Holz kommt auch gut mit Wassereinwirkung zurecht. Wenn Metall zu meinem Haus passen würde, gäbe es bei mir auch nur Naturrostoptik!Graues Holz find ich chic!Hauptsache, es hält!Manche Leute können auch nicht verstehen, daß ich die Moniereisen nicht lackiere oder verzinken lasse, aber dieser Rostton gefällt mir auch sehr gut

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Ulmen und Lärchen waren für mich immer ziemlich unerschwinglich ;)Darum waren/sind meine Holzkonstruktionen aus unbehandeltem (selbst imprägniertem) Kiefernholz. - Davon kann ich nur abraten 

-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Kann ich Dir nur recht geben. Meine Gerätehütte ist auch aus Kiefernholz - ist so ein Fertigprodukt, das man sellbst aufstellen und streichen muss (man sieht sie auf dem Foto hinter der Pergola). Das wird aber das einzige Teil im Garten sein, dass ich alle 2 Jahre streichen muss, denn sonst komm ich vor lauter Anstreicherarbeit nicht zum "Garteln". Ausserdem, wenn schon malen, dann schon ein Bild.
Teuer sind die tauglichen Holzarten leider auch bei uns, deshalb kann ich mir die ganzen Pergolen etc. nur stückchenweise leisten - so jedes Jahr, wenns finanziell ausgeht einen Teil dazu.

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Gutes Konzept!
So hab ich das hier auch mit dem Ersatz der rotten Holzteile durch professionell (also nicht von mir
) gefertigte Metallkonstruktionen vor.


- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo Rosenfreunde,Danke für eure vielen Antworten.Spät aber doch hier mein Rosenbogen.Es ist der Erste von Drei, die ich geplant habe.lgGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
sieht gut aus austria-traveller... hab ich das richtig verstanden, dass du drei derartige bögen hintereinander in richtung hauseingang plazieren und bewachsen lassen willst? dann sieht`s bei dir vor der haustür bald aus wie im dornröschenschloss....traumhafte idee 

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo Findling,Dass ist wirklich eine traumhafte Idee, nur leider habe ich dann zu Hause die Kündigung.Nein, noch 2 weitere solche Bögen im Garten verstreut, das ist mein Plan.Aber och hoffe doch, dass das in ein paar Jahren schon zugewachsen sein wird.Rechts steht eine Clematis "Warshavska Nike" und die Rose "Compassion"; links ein hellblaue Clematis (name leider vergessen) und eine MAC.lggerhard... dass du drei derartige bögen hintereinander in richtung hauseingang plazieren und bewachsen lassen willst?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Probleme mit Strauchrosen
Da Ihr Euch gerade über Rosen unterhaltet: Meine 30jährigen Stockrosen wurden wie immer beschnitten und einige von ihnen bildeten nun keine Knospen mehr. Was habe ich falsch gemacht?

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Hallo beate,Hats du vielleicht noch ein größeres Foto von deinem Rosengerüst.Das gefällt mir sehr gut, vielleicht bau ich mir auch sowas.lggerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
Gerhard, ich meine, dass ich die Entstehungsphase fotografiert habe, muss mal in den Fotos nachwühlen, wenn ich fündig werde, liefere ich Dir gerne Fotos nach
.

VLG - Beate
Re:Eure Rosengerüste - laßt mal sehen
VLG - Beate